Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 16 Uhr für Sie erreichbar und freuen uns auf Ihre Anfrage.
Mit dem neuen webreader von Osiander können Sie Ihre in der cloud gespeicherten eBooks auch direkt im Internet-Browser Ihres Computers lesen, ohne dafür extra ein Programm installieren zu müssen. Den webreader finden Sie auf unserer Internetseite im Bereich Mein Konto in der Rubrik eBook-Bibliothek.
Um ein eBook im webreader zu lesen, öffnen Sie bitte Ihre eBook Bibliothek auf unserer Internetseite und klicken Sie auf den Button "zum webreader". In der Titelübersicht klicken Sie mit der linken Maustaste nun auf das gewünschte eBook.
Möchten Sie den Titel herunterladen, bewegen Sie den Mauszeiger auf das Cover, machen Sie einen Rechtsklick und wählen Sie das Wolkensymbol mit dem nach unten zeigenden Pfeil aus.
Bei der ersten Nutzung des webreaders erfolgt ein Hinweis zur Speicherfreigabe. Diese Freigabe ist erforderlich, wenn Sie eBooks auch ohne eine Internetverbindung über den webreader lesen möchten. Sie erteilen damit die Berechtigung, Daten für die Verwendung im Offline-Modus auf dem Computer zu speichern. Es sind je nach Browser bis zu zwei Bestätigungen notwendig.
Die zuletzt gelesenen Titel können dann im Offline-Modus (ohne Internetverbindung) gelesen werden und werden im Bücherregal entsprechend mit einer grünen Pinnadel markiert.
Das offene System der cloud bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre bereits vorhandenen eBooks im Format ePub und PDF (mit oder ohne Adobe Kopierschutz) in die cloud hochzuladen. Klicken Sie dazu einfach auf das Wolkensymbol im webreader.
Sie finden Ihre Dokumente nach dem Upload in Ihrem Bücherregal im webreader und selbstverständlich auf all Ihren cloud-fähigen eReadern und der Osiander eBook-App. Mit einem Klick auf das Editieren-Symbol können Sie nachträglich das Coverbild, den Autor und den Titel selber bearbeiten.
Mit der neuen Funktion Text-to-Speech (Vorlesefunktion) im Webreader können Sie sich Textstellen bzw. ganze Kapitel im Browser vorlesen lassen. Text-to-Speech kann bei allen epub-eBooks aktiviert werden, für die die Verlage die Berechtigung erteilt haben. Der weit überwiegende Teil der aktuellen eBooks unterstützt diese Funktion.
Zusätzlich können alle vom Nutzer hochgeladenen epub-eBooks vorgelesen werden.
Browser und Betriebssystem müssen Text-to-Speech ermöglichen, damit es im Webreader als Option angeboten werden kann. Aktuell funktioniert das auf Desktop-Betriebssystemen wie Windows 10 und MacOS mit Google Chrome, Mozilla Firefox oder Safari. Die angebotene Stimmen und (Ausgabe-)Sprachen können sich je nach Betriebssystem unterscheiden.
Nutzung von Text-to-Speech: