
Wörterbuch Österreichisch - Deutsch
Buch (Taschenbuch)
5,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Verkaufsrang
32932
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.01.2001
Herausgeber
Astrid Wintersberger + weitereVerlag
Residenz VerlagSeitenzahl
96
Österreichisch ist Deutsch und doch nicht Deutsch, weil es eben Österreichisch ist. Die daraus resultierenden Unklarheiten beseitigt diese Wörterbuch mit allem gebotenen Witz.
Nicht zuletzt ist dieses Wörterbuch auch ein Psychogramm: denn die Seele eines Landes offenbart sich ja nicht zuletzt darin, wofür man Worte findet und worüber man sie verliert. Hier zeichnen sich drei entscheidende Themenkreis ab, die den Österreich scheinbar mehr bewegen als alles andere: die unterschiedlichsten Grade der Alkoholisierung, die diversen Formen geistiger Demenz und die vielfältigen Aspekte weiblicher Widerwärtigkeit. Tu felix Austria!
Der Kassenschlager seit 1995.
Nicht zuletzt ist dieses Wörterbuch auch ein Psychogramm: denn die Seele eines Landes offenbart sich ja nicht zuletzt darin, wofür man Worte findet und worüber man sie verliert. Hier zeichnen sich drei entscheidende Themenkreis ab, die den Österreich scheinbar mehr bewegen als alles andere: die unterschiedlichsten Grade der Alkoholisierung, die diversen Formen geistiger Demenz und die vielfältigen Aspekte weiblicher Widerwärtigkeit. Tu felix Austria!
Der Kassenschlager seit 1995.
Das meinen unsere Kund*innen
sauguad
Bewertung aus Gaflenz am 03.07.2011
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
hab dieses Büchlein bei der Franfkurter Buchmesse beim Eintritt in den Österreichpavillon bekommen. Und das ist schon sehr lange her....Seit dieser Zeit begleiten mich die "Meldungen" von HC Artmann und Astrid Wintersberger. Manches ist nur zum schmunzeln - bei anderen Wörtern "bricht man(n) fast zusammen. Einfach genial unsere Muttersprache!
Österreichisch für Anfänger, Fortgeschrittene und Vollprofis
Mario Pf. aus Oberösterreich am 08.11.2005
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Dieses von Umfang und Größe her sehr kleine Büchlein ist nicht nur für Deutsche, sondern auch für Österreicher eine sehr interessante Lektüre. Trotz der geringen Seitenzahl finden sich darin die bedeutendsten österreichischen Dialektwörter, aus ganz Österreicher, was mitunter selbst bei Urlauben im eigenen Bundesland oft schon fast ganz nützlich ist. So spricht der Kärntner zum Beispiel anders als der Wiener oder der Tiroler und doch stellt es den meisten Österreichern oft die Haare auf, wenn sie plötzlich ein Wort vor sich haben, dass sie so noch nie gehört haben. In dieser Angelegenheit schafft dieses Büchlein Abhilfe, zumindest im Nachhinein, wenn man dasitzt und überlegt was dies oder das wohl bedeutet haben mochte. Klarerweise deckt dieses Dialektwörterbuch nicht das gesamte Spektrum der österreichischen Dialektsprache ab, aber es gibt zumindest einen Einblick in die Irrungen und Wirrungen des österreichischen Deutsch. Für jene die es aber ganz genau wissen wollen und bereit sind entsprechend dafür zu zahlen, gibt es ja immerhin noch andere Bücher über Mühlviertler, Tiroler oder Wiener Dialekt. In diesem Sinne: vü Spass beim Lesn.