Der predigende Hahn
Band 22673

Der predigende Hahn Das literarisch-moralische Nutztier

Aus der Reihe

Der predigende Hahn

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 8,90 €
eBook

eBook

ab 6,99 €

8,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.04.1993

Abbildungen

mit Bildtaf. 18 cm

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

376

Maße (L/B/H)

18,5/12/2,5 cm

Gewicht

279 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-22673-7

Beschreibung

Rezension

»Der einzige wirkliche Weltautor seiner Generation.« Charles Linsmayer / Schweizer Revue - Die Zeitschrift für Auslandschweizer Schweizer Revue - Die Zeitschrift für Auslandschweizer

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.04.1993

Abbildungen

mit Bildtaf. 18 cm

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

376

Maße (L/B/H)

18,5/12/2,5 cm

Gewicht

279 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-22673-7

EU-Ansprechpartner

truepages UG (haftungsbeschränkt)
truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstrasse 29, DE-80469 München
info@truepages.de

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Diogenes Verlag AG, Sprecherstrasse 8, CH-8032 Zürich
info@diogenes.ch

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kulturtiere

Daniel Buess aus Basel am 11.09.2010

Bewertungsnummer: 681692

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im Untertitel heisst es augenzwinkernd: “Das literarisch-moralische Nutztier”. Loetscher meint also nicht das natürliche Tier, das in menschlicher Sichtweite vielleicht gar nicht existiert, denn auch das sogenannt natürliche Tier ist ein Produkt unserer Wahrnehmung und deshalb ein künstliches Tier. Loetscher meint das Kulturtier. Was aber ist ein Kulturtier? Worin nützt es uns? Was bezwecken wir, wenn wir Tiere zu Akteuren menschlicher Befindlichkeiten machen? Der Mensch spiegelt sich im Tier, das immer auch - und aus menschlicher Sicht fast ausschliesslich - ein Teil seiner Kultur ist, seiner Rede, seiner Moral, seiner Künste, seines Selbstverständnisses. Kurzum, Tiere helfen uns im Menschsein. Deshalb bevölkern sie unsere Phantasie. Gelehrsam plaudernd führt uns Loetscher durch den zoologischen Garten unserer Kultur. (Und auch fremder Kulturen). Eine anspielungsreiche und vergnügliche Bildungsexkursion.
Melden

Kulturtiere

Daniel Buess aus Basel am 11.09.2010
Bewertungsnummer: 681692
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im Untertitel heisst es augenzwinkernd: “Das literarisch-moralische Nutztier”. Loetscher meint also nicht das natürliche Tier, das in menschlicher Sichtweite vielleicht gar nicht existiert, denn auch das sogenannt natürliche Tier ist ein Produkt unserer Wahrnehmung und deshalb ein künstliches Tier. Loetscher meint das Kulturtier. Was aber ist ein Kulturtier? Worin nützt es uns? Was bezwecken wir, wenn wir Tiere zu Akteuren menschlicher Befindlichkeiten machen? Der Mensch spiegelt sich im Tier, das immer auch - und aus menschlicher Sicht fast ausschliesslich - ein Teil seiner Kultur ist, seiner Rede, seiner Moral, seiner Künste, seines Selbstverständnisses. Kurzum, Tiere helfen uns im Menschsein. Deshalb bevölkern sie unsere Phantasie. Gelehrsam plaudernd führt uns Loetscher durch den zoologischen Garten unserer Kultur. (Und auch fremder Kulturen). Eine anspielungsreiche und vergnügliche Bildungsexkursion.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der predigende Hahn

von Hugo Loetscher

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der predigende Hahn