Ökonomische Analyse des Unternehmensrechts

Inhaltsverzeichnis

Eröffnungssitzung.- Ökonomische Theorie der Unternehmung.- Kommentar.- Diskussion.- Privatautonomie oder rechtliche Intervention bei der Ausstattung und Änderung von Gesellschafterrechten ?.- Diskussion.- Zweite Sitzung.- Eine ökonomische Analyse der mitbestimmten Unternehmung.- Kommentar.- Diskussion.- Die Relevanz der ökonomischen Theorie der Unternehmung für rechtswissenschaftliche Fragestellungen — ein Problemkatalog.- Kommentar.- Diskussion.- Dritte Sitzung.- Unternehmensfinanzierung und Kapitalmarkt.- Kommentar.- Unternehmensorganisation und Vertragsnetz.- Diskussion.- Vierte Sitzung.- Unternehmenspuplizität, Umweltschadensbilanz und Haftung für Umweltschäden.- Kommentar.- Europäische Regelungen für Unternehmensübernahmen — eine kapitalmarktorientierte Betrachtung.- Diskussion.- Schlußsitzung.- Probleme von Kollektiventscheidungen und Theorie der Firma — Folgerungen für die Arbeitnehmermitbestimmung.- Neue Institutionenökonomie und Recht.- Diskussion.- Einige Unterschiede bei der Leitung von Unternehmen in Deutschland und Amerika.- Diskussion.- Namensverzeichnis.

Ökonomische Analyse des Unternehmensrechts

Beiträge zum 3. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts

Buch (Gebundene Ausgabe)

139,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Ökonomische Analyse des Unternehmensrechts

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 139,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 139,99 €
eBook

eBook

ab 109,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

10.11.1993

Herausgeber

Claus Ott + weitere

Verlag

Physica

Seitenzahl

372

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

10.11.1993

Herausgeber

Verlag

Physica

Seitenzahl

372

Maße (L/B/H)

24,7/17/2,6 cm

Gewicht

811 g

Auflage

1993

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7908-0728-8

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Ökonomische Analyse des Unternehmensrechts
  • Eröffnungssitzung.- Ökonomische Theorie der Unternehmung.- Kommentar.- Diskussion.- Privatautonomie oder rechtliche Intervention bei der Ausstattung und Änderung von Gesellschafterrechten ?.- Diskussion.- Zweite Sitzung.- Eine ökonomische Analyse der mitbestimmten Unternehmung.- Kommentar.- Diskussion.- Die Relevanz der ökonomischen Theorie der Unternehmung für rechtswissenschaftliche Fragestellungen — ein Problemkatalog.- Kommentar.- Diskussion.- Dritte Sitzung.- Unternehmensfinanzierung und Kapitalmarkt.- Kommentar.- Unternehmensorganisation und Vertragsnetz.- Diskussion.- Vierte Sitzung.- Unternehmenspuplizität, Umweltschadensbilanz und Haftung für Umweltschäden.- Kommentar.- Europäische Regelungen für Unternehmensübernahmen — eine kapitalmarktorientierte Betrachtung.- Diskussion.- Schlußsitzung.- Probleme von Kollektiventscheidungen und Theorie der Firma — Folgerungen für die Arbeitnehmermitbestimmung.- Neue Institutionenökonomie und Recht.- Diskussion.- Einige Unterschiede bei der Leitung von Unternehmen in Deutschland und Amerika.- Diskussion.- Namensverzeichnis.