Tag der Heuschrecke
Band 20059

Tag der Heuschrecke Ein Hollywood-Roman

Aus der Reihe
eBook

eBook

8,99 €

Tag der Heuschrecke

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 9,90 €
eBook

eBook

ab 8,99 €

9,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.09.2011

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

18,1/11,2/1,8 cm

Gewicht

226 g

Auflage

5. Auflage

Originaltitel

The Day of the Locust

Übersetzt von

Fritz Güttinger

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-20059-1

Beschreibung

Rezension

"Eine legendäre Satire über die Verrücktheit des Filmgeschäfts, die seit bald sechzig Jahren als die Abrechnung mit Hollywood gilt." (Kultur!news)

"Heute gilt Tag der Heuschrecke nicht nur als einer der besten Romane aus dem Filmmilieu, sondern als eine der bittersten und erregendsten Gestaltungen des von Illusionen gefoppten und von Angstträumen verfolgten Menschen in einer Massenkultur." (Kindlers Literatur Lexikon)

"Es ist, als ob man Zeuge der letzten ironischen Vorstellung des AmerikanischenTraumes würde." (Tradition and Dream)

"Nathanael West hat in den dreißiger Jahren zwei Romane geschrieben, deren Bedeutung erst von der nachfolgenden Generation ganz akzeptiert worden ist. Beide Bücher gehören zu den wichtigsten Dokumenten literarischer Selbstbezweiflung, die Amerika zwischen den Kriegen hervorgebracht hat. Ihr Thema ist die große Krise, der Zusammenbruch althergeholter Ideale im Sturm der Wirtschaftskatastrophe. West beschreibt die Krise nicht einer Lebensform, vielme hr des Lebens selber: seine Bücher gestalten diese Erfahrung schärfer und dichter als die Romane der Zeitgenossen, und der Stil, in dem sie abgefaßt sind, gibt diese Erfahrung wie ein Spiegel weiter, erbarmungslos und trocken." (Deutsche Zeitung)

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.09.2011

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

18,1/11,2/1,8 cm

Gewicht

226 g

Auflage

5. Auflage

Originaltitel

The Day of the Locust

Übersetzt von

Fritz Güttinger

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-20059-1

EU-Ansprechpartner

truepages UG (haftungsbeschränkt)
truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstrasse 29, DE-80469 München
info@truepages.de

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Diogenes Verlag AG, Sprecherstrasse 8, CH-8032 Zürich
info@diogenes.ch

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Hahnenkämpfe in der Tagtraumfabrik

Stefan Heidsiek aus Darmstadt am 22.06.2012

Bewertungsnummer: 782607

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Er gilt als einer der Wegbereiter der Postmoderne, seine Werke als Klassiker der modernen amerikanischen Literatur - dennoch ist Nathanael West heute, im Gegensatz zu seinen Zeitgenossen und engen Freunden F. Scott Fitzgerad oder Dashiell Hammett, nur noch den wenigsten ein Begriff. Daran wird wohl voraussichtlich auch die Neuauflagen seiner Werke durch den Manesse Verlag nichts ändern, wenngleich diese seinen Namen zumindest wieder mehr in den Fokus gerrückt haben. Verdientermaßen, denn bereits mit "Tag der Heuschrecke" hat sich West gleich nach ganz weit oben in meine persönliche Bestenliste geschrieben. Von vielen als "bestes Buch, das je über Hollywood geschrieben wurde" gepriesen, waren die Erwartungen vor der Lektüre dementsprechend hoch - und West hat sie nicht nur erfüllt, sondern in beeindruckender Art und Weise übertroffen. Mit schonungslos sezierender, bitterer Sprache wirft er einen Blick hinter die Glitzer-Fassade der Traumfabrik, richtet den Scheinwerfer auf die im Schatten des goldenen Sonnenstaats darbenden Verlierer, welche ihre Hoffnungen auf Erfolg schon bereits bei der Ankunft in der Großstadt begraben mussten. Der "American Dream" der 30er Jahre ist zu einer Sackgasse geworden, gegen deren Wand die Verzweifelten und Gescheiterten ohne Aussicht auf Erfolg tagtäglich anrennen. Körper werden verkauft, Moralvorstellungen über Bord geworfen. Und das sinnlose Wunschdenken kanalysiert sich immer wieder im Ausbruch von Gewalt. Wie Chandler und Hammett, so hat auch West kein Blatt vor den Mund genommen, um die Auswüchse des Sittenverfalls im Amerika der Großen Depression zu skizzieren und den Glanz Kaliforniens als oberflächliche Politur zu entlarven. In gewissem Sinne ist "Tag der Heuschrecke" dabei auch eine persönliche Abrechnung des Autors, der sich mehr schlecht als recht als Drehbuchschreiber in Hollywood verdingte und von Biografen später als notorischer Lügner betitelt wurde. Im Schreiben hat West sich seine Ehrlichkeit auf jeden Fall bewahrt. Und diese geht nicht spurlos am Leser vorbei. So ist der Blick auf das Treiben der verbitterten Egoisten, die (wortwörtlich) in Hahnenkämpfen um die Gunst einer schönen, aber ebenso erfolglosen jungen Frau (welche ihren Körper aus Geldnot zu Markte trägt) kämpfen, spätestens im letzten Drittel von Traurigkeit verklärt - und die unterhalb der beißenden Satire schwelende Spannung entlädt sich in einer verheerenden Massenpanik, die uns ernüchtert und nachdenklich zurücklässt. "Tag der Heuschrecke" ist große, bleibende und immer noch wirkungsvolle und eindringliche Literatur - ein Klassiker im wahrsten und besten Sinne des Wortes.
Melden

Hahnenkämpfe in der Tagtraumfabrik

Stefan Heidsiek aus Darmstadt am 22.06.2012
Bewertungsnummer: 782607
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Er gilt als einer der Wegbereiter der Postmoderne, seine Werke als Klassiker der modernen amerikanischen Literatur - dennoch ist Nathanael West heute, im Gegensatz zu seinen Zeitgenossen und engen Freunden F. Scott Fitzgerad oder Dashiell Hammett, nur noch den wenigsten ein Begriff. Daran wird wohl voraussichtlich auch die Neuauflagen seiner Werke durch den Manesse Verlag nichts ändern, wenngleich diese seinen Namen zumindest wieder mehr in den Fokus gerrückt haben. Verdientermaßen, denn bereits mit "Tag der Heuschrecke" hat sich West gleich nach ganz weit oben in meine persönliche Bestenliste geschrieben. Von vielen als "bestes Buch, das je über Hollywood geschrieben wurde" gepriesen, waren die Erwartungen vor der Lektüre dementsprechend hoch - und West hat sie nicht nur erfüllt, sondern in beeindruckender Art und Weise übertroffen. Mit schonungslos sezierender, bitterer Sprache wirft er einen Blick hinter die Glitzer-Fassade der Traumfabrik, richtet den Scheinwerfer auf die im Schatten des goldenen Sonnenstaats darbenden Verlierer, welche ihre Hoffnungen auf Erfolg schon bereits bei der Ankunft in der Großstadt begraben mussten. Der "American Dream" der 30er Jahre ist zu einer Sackgasse geworden, gegen deren Wand die Verzweifelten und Gescheiterten ohne Aussicht auf Erfolg tagtäglich anrennen. Körper werden verkauft, Moralvorstellungen über Bord geworfen. Und das sinnlose Wunschdenken kanalysiert sich immer wieder im Ausbruch von Gewalt. Wie Chandler und Hammett, so hat auch West kein Blatt vor den Mund genommen, um die Auswüchse des Sittenverfalls im Amerika der Großen Depression zu skizzieren und den Glanz Kaliforniens als oberflächliche Politur zu entlarven. In gewissem Sinne ist "Tag der Heuschrecke" dabei auch eine persönliche Abrechnung des Autors, der sich mehr schlecht als recht als Drehbuchschreiber in Hollywood verdingte und von Biografen später als notorischer Lügner betitelt wurde. Im Schreiben hat West sich seine Ehrlichkeit auf jeden Fall bewahrt. Und diese geht nicht spurlos am Leser vorbei. So ist der Blick auf das Treiben der verbitterten Egoisten, die (wortwörtlich) in Hahnenkämpfen um die Gunst einer schönen, aber ebenso erfolglosen jungen Frau (welche ihren Körper aus Geldnot zu Markte trägt) kämpfen, spätestens im letzten Drittel von Traurigkeit verklärt - und die unterhalb der beißenden Satire schwelende Spannung entlädt sich in einer verheerenden Massenpanik, die uns ernüchtert und nachdenklich zurücklässt. "Tag der Heuschrecke" ist große, bleibende und immer noch wirkungsvolle und eindringliche Literatur - ein Klassiker im wahrsten und besten Sinne des Wortes.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Tag der Heuschrecke

von Nathanael West

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Tag der Heuschrecke