Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWas kann in einem verschlafenen Dorf irgendwann und irgendwo schon Großartiges passieren? Eine Trauergemeinde etwa begeht den Leichenschmaus mit Buttercrèmetorte. Junge Kerle besaufen sich bis zum Gehtnichtmehr und torkeln durch die Gassen. Unspektakuläre Dorfgeschichten, wäre da nicht dieser wundersame Vogel. Ein Bussard. Ein Junge entdeckt ihn und scheint ihn nicht mehr loszuwerden.
"F.K. Waechter hits out at everyday phenomena. He is topical and timeless. He scores a bull's-eye every time, right in the centre of life itself."(Rhein-Main-Presse)
"Waechter's characters are mysterious and tender, visionary and satirical all at once. They elude any formal interpretation. People tell each other Waechter's pictures - walking, sitting down, at home, in the restaurant, and sometimes in bed, but they never quite come across in words. The rest is gestures, laughter and a sound like humming."(Elle)
Friedrich Karl Waechter, geboren 1937 in Danzig, heute Polen, arbeitete zunächst als Graphiker, dann für verschiedene satirische Zeitschriften und Zeitungen. 1970 schaffte er den Durchbruch mit seinem berühmten ›Anti-Struwwelpeter‹. Für ›Der rote Wolf‹ erhielt er 1999 den Deutschen Jugendliteraturpreis. F. K. Waechter starb 2005 in Frankfurt am Main.
Gebundene Ausgabe
28.08.1998
40
24,1/16,9/1 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen