Duplik Jonas 7

Duplik Jonas 7 Roman

Duplik Jonas 7

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 9,00 €
eBook

eBook

ab 5,49 €

9,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

12 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.04.1996

Verlag

dtv

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

19,2/12,2/1,8 cm

Gewicht

188 g

Auflage

24. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-78081-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

12 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.04.1996

Verlag

dtv

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

19,2/12,2/1,8 cm

Gewicht

188 g

Auflage

24. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-78081-0

Herstelleradresse

dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
DE

Email: produktsicherheit@dtv.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Rezension zu "Duplik Jonas 7"

Zsadista am 17.07.2020

Bewertungsnummer: 1352581

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Duplik Jonas 7 wohnt mit drei anderen männlichen Dupliks in einer Wohngemeinschaft namens Kleeblatt. Es wohnen nur männliche Dupliks in dieser kompletten Anlage mit mehreren Kleeblättern. Versorgt werden sie von Frauen. Umschlossen ist das Ganze mit einer Mauer. Über Fragen wegen der Mauer und sonstiger Anliegen, dass das Geschehen hinter der Mauer angeht, bekommen sie keine Antworten. Alle leben soweit friedlich und gut in dieser Anlage. Allerdings kann einem eine Krankheit treffen, die der Frass genannt wird. Dann muss schnell gehandelt werden und entsprechende Körperteile müssen entfernt werden. Jonas 7 macht sich nicht so viele Gedanken über die Krankheit, bis sie ihn selbst trifft. „Duplik Jonas 7“ ist ein Roman aus dem Jahre 1992 aus der Feder der Autorin Birgit Rabisch. Da es sich eigentlich um eine Schullektüre handelt, ist das Buch relativ dünn. Durch seine kurzen Kapitel lässt es sich auch recht schnell lesen. Am Ende befindet sich eine Worterklärung über mehrere Seiten. Diese finde ich absolut überflüssig, da sie 98% der Worte erklärt, die eigentlich bekannt sind. Dafür lässt die Autorin die selbsterfundenen Worte ihre Buches weg. Hätte man mal besser die erklärt, würde ich sagen. Die Story selbst ist jetzt nicht sehr überraschend, wenn man irgendwann einmal den Film „Die Insel“ gesehen hat. Gut, das Buch ist definitiv älter als der Film, aber den Film habe ich lange vorher gesehen. Die Dupliks werden dumm gehalten und sind gezüchtet. Die reichen Menschen können sich halt einen Dupliks leisten. Die große Frage ist daher, ist es moralisch, einen Duplik zu halten um ihm dann seine Körperteile zu benutzen? Zumal sich auch nicht jeder dieses Privileg erkaufen kann. Ich denke, da braucht man so nicht groß zu diskutieren. Für ein Schulbuch allerdings, denke ich, ist es sehr gut zu diskutieren. Die Einstellungen der einzelnen Personen sind zumindest interessant. Gerade Jonas 7 Einstellung zur normalen Welt finde ich recht interessant. Ilka hat dagegen Meinungen, da konnte ich gar nicht mehr aufhören mit den Augen zu rollen. Ich sage dazu nur, Wohnsituationen und Freiheit. Für mich, weit außerhalb einer Schulstunde, war das Buch ganz nett. Gut für zwischendurch einmal ein dünnes Buch schnell weg zu lesen. Es war nicht sehr überraschend oder spannend geschrieben. Es ist aber auch schon fast 30 Jahre alt, daher kann man es mit neuen Büchern auch nicht vergleichen. Es hat Potential für den Unterricht. Ansonsten kann man es lesen, muss aber nicht.
Melden

Rezension zu "Duplik Jonas 7"

Zsadista am 17.07.2020
Bewertungsnummer: 1352581
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Duplik Jonas 7 wohnt mit drei anderen männlichen Dupliks in einer Wohngemeinschaft namens Kleeblatt. Es wohnen nur männliche Dupliks in dieser kompletten Anlage mit mehreren Kleeblättern. Versorgt werden sie von Frauen. Umschlossen ist das Ganze mit einer Mauer. Über Fragen wegen der Mauer und sonstiger Anliegen, dass das Geschehen hinter der Mauer angeht, bekommen sie keine Antworten. Alle leben soweit friedlich und gut in dieser Anlage. Allerdings kann einem eine Krankheit treffen, die der Frass genannt wird. Dann muss schnell gehandelt werden und entsprechende Körperteile müssen entfernt werden. Jonas 7 macht sich nicht so viele Gedanken über die Krankheit, bis sie ihn selbst trifft. „Duplik Jonas 7“ ist ein Roman aus dem Jahre 1992 aus der Feder der Autorin Birgit Rabisch. Da es sich eigentlich um eine Schullektüre handelt, ist das Buch relativ dünn. Durch seine kurzen Kapitel lässt es sich auch recht schnell lesen. Am Ende befindet sich eine Worterklärung über mehrere Seiten. Diese finde ich absolut überflüssig, da sie 98% der Worte erklärt, die eigentlich bekannt sind. Dafür lässt die Autorin die selbsterfundenen Worte ihre Buches weg. Hätte man mal besser die erklärt, würde ich sagen. Die Story selbst ist jetzt nicht sehr überraschend, wenn man irgendwann einmal den Film „Die Insel“ gesehen hat. Gut, das Buch ist definitiv älter als der Film, aber den Film habe ich lange vorher gesehen. Die Dupliks werden dumm gehalten und sind gezüchtet. Die reichen Menschen können sich halt einen Dupliks leisten. Die große Frage ist daher, ist es moralisch, einen Duplik zu halten um ihm dann seine Körperteile zu benutzen? Zumal sich auch nicht jeder dieses Privileg erkaufen kann. Ich denke, da braucht man so nicht groß zu diskutieren. Für ein Schulbuch allerdings, denke ich, ist es sehr gut zu diskutieren. Die Einstellungen der einzelnen Personen sind zumindest interessant. Gerade Jonas 7 Einstellung zur normalen Welt finde ich recht interessant. Ilka hat dagegen Meinungen, da konnte ich gar nicht mehr aufhören mit den Augen zu rollen. Ich sage dazu nur, Wohnsituationen und Freiheit. Für mich, weit außerhalb einer Schulstunde, war das Buch ganz nett. Gut für zwischendurch einmal ein dünnes Buch schnell weg zu lesen. Es war nicht sehr überraschend oder spannend geschrieben. Es ist aber auch schon fast 30 Jahre alt, daher kann man es mit neuen Büchern auch nicht vergleichen. Es hat Potential für den Unterricht. Ansonsten kann man es lesen, muss aber nicht.

Melden

Guter Titel

Bewertung aus Otelfingen am 05.10.2016

Bewertungsnummer: 974889

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch hat meinem Sohn gut gefallen, Es ist frei erfunden und doch mit viel Spannung und einem Funken Wahrheit.
Melden

Guter Titel

Bewertung aus Otelfingen am 05.10.2016
Bewertungsnummer: 974889
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch hat meinem Sohn gut gefallen, Es ist frei erfunden und doch mit viel Spannung und einem Funken Wahrheit.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Duplik Jonas 7

von Birgit Rabisch

4.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Dorothee Droste

OSIANDER Schwäbisch Hall

Zum Portrait

5/5

Kinder als lebende Ersatzteillager- eine gruslig Vorstellung!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In einer nahen Zukunft lassen Eltern ihre Kinder vorsichtshalber klonen- im Bedarfsfall haben sie so spitzenmäßige "Ersatzteile" für ihre Kinder zur Verfügung! Die "Dupliks", die in Horten quasi "gehalten" werden, ahnen davon natürlich nichts- aber sie fürchten die Krankheit, die "der Fraß" genannt wird, weil das offensichtlich alle möglichen Amputationen nötig macht. Jonas erhält nach einem Unfall die Augen seines Dupliks- aber seine Schwester macht ihm klar, dass das Unrecht ist... Erinnert an Shustermans "Vollendet", ist aber viel knapper und daher auch für nicht ganz so eifrige Leser*innen gut geeignet!
  • Dorothee Droste
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Kinder als lebende Ersatzteillager- eine gruslig Vorstellung!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In einer nahen Zukunft lassen Eltern ihre Kinder vorsichtshalber klonen- im Bedarfsfall haben sie so spitzenmäßige "Ersatzteile" für ihre Kinder zur Verfügung! Die "Dupliks", die in Horten quasi "gehalten" werden, ahnen davon natürlich nichts- aber sie fürchten die Krankheit, die "der Fraß" genannt wird, weil das offensichtlich alle möglichen Amputationen nötig macht. Jonas erhält nach einem Unfall die Augen seines Dupliks- aber seine Schwester macht ihm klar, dass das Unrecht ist... Erinnert an Shustermans "Vollendet", ist aber viel knapper und daher auch für nicht ganz so eifrige Leser*innen gut geeignet!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Duplik Jonas 7

von Birgit Rabisch

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Duplik Jonas 7