Die philosophische Hintertreppe

Die philosophische Hintertreppe

Die großen Philosophen in Alltag und Denken

Buch (Taschenbuch)

12,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die philosophische Hintertreppe

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 30,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 7,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

21121

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.04.1992

Verlag

dtv

Seitenzahl

336

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

21121

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.04.1992

Verlag

dtv

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

18,8/12,2/2 cm

Gewicht

290 g

Auflage

43. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-30020-9

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Zu Besuch bei den großen Philosophen

Mattias Maichin aus Mannheim am 04.01.2010

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die philosophische Hintertreppe ist ein gutes Buch um die Philosophie kennenzulernen oder um sein bisheriges Wissen darüber zu ergänzen. 34 bedeutende Philosophen und Denker in einem Zeitraum von zweieinhalbtausend Jahren werden darin vorgestellt. Hintertreppe deshalb, da man viel privates und Anekdoten über die Philosophen erfährt. Dazu sind auch die Kernaussagen der Denker beschrieben. Als gut verständliches und doch hochinteressantes Buch ist es seit über vierzig Jahren auf dem Buchmarkt, was schon eine Besonderheit ist! Es ist eines der besten Philosophiebücher, die ich kenne und ich lese gerne immer wieder darin, da es immer wieder neue Denkanstöße gibt.

Zu Besuch bei den großen Philosophen

Mattias Maichin aus Mannheim am 04.01.2010
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die philosophische Hintertreppe ist ein gutes Buch um die Philosophie kennenzulernen oder um sein bisheriges Wissen darüber zu ergänzen. 34 bedeutende Philosophen und Denker in einem Zeitraum von zweieinhalbtausend Jahren werden darin vorgestellt. Hintertreppe deshalb, da man viel privates und Anekdoten über die Philosophen erfährt. Dazu sind auch die Kernaussagen der Denker beschrieben. Als gut verständliches und doch hochinteressantes Buch ist es seit über vierzig Jahren auf dem Buchmarkt, was schon eine Besonderheit ist! Es ist eines der besten Philosophiebücher, die ich kenne und ich lese gerne immer wieder darin, da es immer wieder neue Denkanstöße gibt.

Bewertung am 10.08.2017

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wirklich gut für alle Philosophie-Neulinge! Gut und verständlich geschrieben.

Bewertung am 10.08.2017
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wirklich gut für alle Philosophie-Neulinge! Gut und verständlich geschrieben.

Unsere Kund*innen meinen

Die philosophische Hintertreppe

von Wilhelm Weischedel

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die philosophische Hintertreppe