Band 55435
Homo Ludens
Vom Ursprung der Kultur im Spiel
Buch (Taschenbuch)
12,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.09.1981
Verlag
Rowohlt TaschenbuchSeitenzahl
256
Maße (L/B/H)
19/12,5/1,4 cm
Ein klassischer Essay der Kulturgeschichte und Anthropologie
Ein grundlegendes Element unserer Kultur ist das Spiel. Der Mensch ist ein Spieler – und ohne seine Lust und Fähigkeit zum Spielen hätten sich ganze Bereiche seiner Kultur nicht entwickelt: die Dichtung, das Recht, die Wissenschaft, die bildende Kunst, die Philosophie und viele andere. Johan Huizinga, der große holländische Historiker und Kulturphilosoph, hat in diesem Buch eine Theorie der Kultur entworfen, in der er dem Denker (homo sapiens) und dem Tätigen (homo faber) den Menschen als Spieler (homo ludens) an die Seite stellt.
Mit einem Nachwort von Andreas Flitner.
Ein grundlegendes Element unserer Kultur ist das Spiel. Der Mensch ist ein Spieler – und ohne seine Lust und Fähigkeit zum Spielen hätten sich ganze Bereiche seiner Kultur nicht entwickelt: die Dichtung, das Recht, die Wissenschaft, die bildende Kunst, die Philosophie und viele andere. Johan Huizinga, der große holländische Historiker und Kulturphilosoph, hat in diesem Buch eine Theorie der Kultur entworfen, in der er dem Denker (homo sapiens) und dem Tätigen (homo faber) den Menschen als Spieler (homo ludens) an die Seite stellt.
Mit einem Nachwort von Andreas Flitner.
Weitere Bände von rororo Enzyklopädie
-
Zur Artikeldetailseite von Homo Ludens des Autors Johan Huizinga
Band 55435
Johan Huizinga
Homo LudensBuch
12,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Qualitative Forschung des Autors Uwe Flick
Band 55628
Uwe Flick
Qualitative ForschungBuch
20,00 €
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von Statistik für die Sozialwissenschaften. rororo Enzyklopädie, Band 55639 des Autors Steffen-M. Kühnel
Band 55639
Steffen-M. Kühnel
Statistik für die Sozialwissenschaften. rororo Enzyklopädie, Band 55639Buch
20,00 €
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von Politikwissenschaft des Autors Herfried Münkler
Band 55648
Herfried Münkler
PolitikwissenschaftBuch
19,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Nikomachische Ethik des Autors Aristoteles
Band 55651
Aristoteles
Nikomachische EthikBuch
15,00 €
(2 ) -
Zur Artikeldetailseite von Fetischismus und Kultur des Autors Hartmut Böhme
Band 55677
Hartmut Böhme
Fetischismus und KulturBuch
20,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Empirische Sozialforschung des Autors Andreas Diekmann
Band 55678
Andreas Diekmann
Empirische SozialforschungBuch
22,00 €
(3 ) -
Zur Artikeldetailseite von Qualitative Sozialforschung des Autors Uwe Flick
Band 55694
Uwe Flick
Qualitative SozialforschungBuch
20,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Sozialforschung des Autors Uwe Flick
Band 55702
Uwe Flick
SozialforschungBuch
14,00 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen