Produktbild: Theorie und Gestaltung der Selbstorganisation.
Band 111

Theorie und Gestaltung der Selbstorganisation.

89,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.10.1998

Abbildungen

Tabellen, Abbildungen

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

341

Maße (L/B/H)

23,3/15,6/1,7 cm

Gewicht

475 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-09434-9

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.10.1998

Abbildungen

Tabellen, Abbildungen

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

341

Maße (L/B/H)

23,3/15,6/1,7 cm

Gewicht

475 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-09434-9

Herstelleradresse

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, DE
info@duncker-humblot.de

Weitere Bände von Betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Theorie und Gestaltung der Selbstorganisation.
  • Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: "Selbstorganisation" als Forschungsfeld: Die naturwissenschaftlichen Ursprünge des Selbstorganisationsansatzes - Die Diffusion des Selbstorganisationsansatzes in die betriebswirtschaftliche Organisationstheorie - 2. Teil: Bausteine einer Theorie der Selbstorganisation: Der Begriff der Selbstorganisation - Entstehungsprozesse selbstorganisierter Ordnung - Die Selbstorganisation der Deutungsnormen organisationaler Wirklichkeit - Die Selbstorganisation der Normen sozialen Handelns - Die selbstorganisierten Normen der Aufbauorganisation und des Ablaufs der betrieblichen Prozesse - 3. Teil: Bausteine einer Gestaltung der Selbstorganisation: Beeinflussung der Selbstorganisation im Rahmen der Strukturgestaltung - Beeinflussung der Selbstorganisation im Rahmen der Personalführung - 4. Teil: Selbstorganisation im Gesamturteil: Vor- und Nachteile der autonomen Selbstorganisation - Vor- und Nachteile der autogenen Selbstorganisation - Resümee - Literaturverzeichnis - Sachwortregister