
Theorie und Gestaltung der Selbstorganisation.
89,90 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.10.1998
Abbildungen
Tabellen, Abbildungen
Verlag
Duncker & HumblotSeitenzahl
341
Maße (L/B/H)
23,3/15,6/1,7 cm
Gewicht
475 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-428-09434-9
Traditionell geht man in der Betriebswirtschaftslehre davon aus, daß Ordnung in Unternehmen durch dafür autorisierte Personen rational hergestellt wird. Diesem Modell der Fremdorganisation werden zwei Formen der Selbstorganisation gegenübergestellt. Zum ersten kann allen Organisationsmitgliedern eine Organisationskompetenz eingeräumt werden, so daß sie bewußt an der sie betreffenden Ordnung mitwirken können (autonome Selbstorganisation). Zum zweiten ist in jedem Unternehmen das Phänomen zu beobachten, daß sich Ordnung, Regeln und Muster auch "von selbst" und spontan bilden (autogene Selbstorganisation). Wie Ordnung im Unternehmen autonom und autogen entsteht, wird für drei Handlungsbereiche genau untersucht: Die Deutung der organisationalen Wirklichkeit, die Normen des sozialen Handelns und die Aufbau- und Ablauforganisation.
Die Betriebswirtschaftslehre interessiert sich besonders für die Effizienz der unterschiedlichen Formen der Ordnungsbildung. Die autonome Selbstorganisation wird als überwiegend vorteilhaft eingeschätzt. Eine verstärkte Autonomie der Organisationsmitglieder muß allerdings fremdorganisierend vorbereitet werden. Moderne Formen der Unternehmensorganisation wie Prozeßorganisation, Netzwerkorganisation und Projektorganisation unterstützen die autonome Selbstorganisation. "Von selbst" entstehen sowohl nützliche als auch schädliche Regeln und Muster. Die autogene Selbstorganisation ist indirekt so zu kanalisieren, daß sich eine für das Unternehmen vorteilhafte Ordnung bildet. Vorschläge für eine zielgerichtete Einflußnahme auf die autogene Selbstorganisation werden auf der Grundlage von Lerntheorie und Evolutionstheorie erarbeitet.
Weitere Bände von Betriebswirtschaftliche Forschungsergebnisse
-
Bausteine einer Theorie der strategischen Steuerung von Unternehmen. von Steffen Scheurer
Band 106
Steffen Scheurer
Bausteine einer Theorie der strategischen Steuerung von Unternehmen.Buch
99,90 €
-
Preisstrategien bei Ausschreibungen. von Wolfram Römhild
Band 107
Wolfram Römhild
Preisstrategien bei Ausschreibungen.Buch
49,90 €
-
Das Rechnungswesen im Spannungsfeld zwischen strategischem und operativem Management. von Hans-Ulrich Küpper
Band 108
Hans-Ulrich Küpper
Das Rechnungswesen im Spannungsfeld zwischen strategischem und operativem Management.Buch
129,90 €
-
Das Herstellerimage im Handel. von Nikolaus Franke
Band 109
Nikolaus Franke
Das Herstellerimage im Handel.Buch
69,90 €
-
Break-even-Analysen. von Marcell Schweitzer
Band 110
Marcell Schweitzer
Break-even-Analysen.Buch
99,90 €
-
Theorie und Gestaltung der Selbstorganisation. von Elisabeth Göbel
Band 111
Elisabeth Göbel
Theorie und Gestaltung der Selbstorganisation.Buch
89,90 €
-
Dynamische Koordinationsmechanismen für das Controlling. von Volker Trauzettel
Band 112
Volker Trauzettel
Dynamische Koordinationsmechanismen für das Controlling.Buch
69,90 €
-
Organisationstheoretische Untersuchung der Rückversicherungsunternehmung. von Matthias Graumann
Band 113
Matthias Graumann
Organisationstheoretische Untersuchung der Rückversicherungsunternehmung.Buch
69,90 €
-
Die bankaufsichtliche Erfassung der liquiditätsmäßig-finanziellen Risiken unbedingter Finanztermingeschäfte. von Max Weber
Band 114
Max Weber
Die bankaufsichtliche Erfassung der liquiditätsmäßig-finanziellen Risiken unbedingter Finanztermingeschäfte.Buch
79,90 €
-
Commitment als Wettbewerbsstrategie. von Burkhard Pedell
Band 115
Burkhard Pedell
Commitment als Wettbewerbsstrategie.Buch
79,90 €
-
Kooperationen von Krankenhäusern. von Marc Dressler
Band 116
Marc Dressler
Kooperationen von Krankenhäusern.Buch
84,90 €
-
Strategische Personalführung. von Matthias H. Schneck
Band 117
Matthias H. Schneck
Strategische Personalführung.Buch
99,90 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice