Pädagogische Professionalität

Inhaltsverzeichnis

Stichweh, Rudolf: Professionen in einer funktional Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. Schütze, Fritz: Organisationszwänge und hoheitsstaatliche Rahmenbedingungen im Sozialwesen: Ihre Auswirkung auf die Paradoxien des professionellen Handelns. Rabe-Kleberg, Ursula: Professionalität und Geschlechterverhältnis. Koring, Bernhard: Zur Professionalisierung der pädagogischen Tätigkeit. Brunkhorst, Hauke: Solidarität unter Fremden. Ehrenspeck, Yvonne: _. Rustemeyer, Dirk : Bestimmt unbestimmt. Giesecke, Hermann: Das »Ende der Erziehung«. Wimmer, Michael: Zerfall des Allgemeinen - Wiederkehr des Singulären. Terhart, Ewald: Berufskultur und professionelles Handeln bei Lehrern. Rumpf, Horst: Abschied vom Stundenhalten. Combe, Arno: Pädagogische Professionalität, Hermeneutik und Lehrerbildung. Helsper, Werner: Antinomien des Lehrerhandelns in modernisierten pädagogischen Kulturen. Merten, Roland: _. Olk,Thomas : Sozialpädagogik als Profession. Hörster, Reinhard: _. Müller, Burkhard: Zur Struktur sozialpädagogischer Kompetenz. Nölke, Eberhard: Strukturelle Paradoxien im Handlungsfeld der Maßnahmen öffentlicher Ersatzerziehung. Gieseke, Wiltrud: Der Habitus von Erwachsenenbildnern: Pädagogische Professionalität oder plurale Beliebigkeit ?. Dewe, Bernd: Das Professionswissen von Weiterbildnern: Klientenbezug - Fachbezug. Harney, Klaus: Skandalisierung/Entskandalisierung, Abwesenheit/Anwesenheit. Körner, Jürgen: Zum Verhältnis pädagogischen und therapeutischen Handelns. Müller, Hermann J.: »Dr. Dehm sagt, wir sind keine Psychotherapeuten«. Oelkers, Jürgen: Ästhetische Moderne und Erziehungstheorie. Kade, Jochen: _. Lüders, Christian: Lokale Vermittlung. Ziehe, Thomas: Vom Preis des selbstbezüglichen Wissens. differenzierten Gesellschaft. Oevermann, Ulrich:

Pädagogische Professionalität

Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns

Buch (Taschenbuch)

38,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.09.1996

Herausgeber

Werner Helsper + weitere

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

952

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.09.1996

Herausgeber

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

952

Maße (L/B/H)

17,7/10,8/3,2 cm

Gewicht

604 g

Auflage

10. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-28830-6

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Pädagogische Professionalität
  • Stichweh, Rudolf: Professionen in einer funktional Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. Schütze, Fritz: Organisationszwänge und hoheitsstaatliche Rahmenbedingungen im Sozialwesen: Ihre Auswirkung auf die Paradoxien des professionellen Handelns. Rabe-Kleberg, Ursula: Professionalität und Geschlechterverhältnis. Koring, Bernhard: Zur Professionalisierung der pädagogischen Tätigkeit. Brunkhorst, Hauke: Solidarität unter Fremden. Ehrenspeck, Yvonne: _. Rustemeyer, Dirk : Bestimmt unbestimmt. Giesecke, Hermann: Das »Ende der Erziehung«. Wimmer, Michael: Zerfall des Allgemeinen - Wiederkehr des Singulären. Terhart, Ewald: Berufskultur und professionelles Handeln bei Lehrern. Rumpf, Horst: Abschied vom Stundenhalten. Combe, Arno: Pädagogische Professionalität, Hermeneutik und Lehrerbildung. Helsper, Werner: Antinomien des Lehrerhandelns in modernisierten pädagogischen Kulturen. Merten, Roland: _. Olk,Thomas : Sozialpädagogik als Profession. Hörster, Reinhard: _. Müller, Burkhard: Zur Struktur sozialpädagogischer Kompetenz. Nölke, Eberhard: Strukturelle Paradoxien im Handlungsfeld der Maßnahmen öffentlicher Ersatzerziehung. Gieseke, Wiltrud: Der Habitus von Erwachsenenbildnern: Pädagogische Professionalität oder plurale Beliebigkeit ?. Dewe, Bernd: Das Professionswissen von Weiterbildnern: Klientenbezug - Fachbezug. Harney, Klaus: Skandalisierung/Entskandalisierung, Abwesenheit/Anwesenheit. Körner, Jürgen: Zum Verhältnis pädagogischen und therapeutischen Handelns. Müller, Hermann J.: »Dr. Dehm sagt, wir sind keine Psychotherapeuten«. Oelkers, Jürgen: Ästhetische Moderne und Erziehungstheorie. Kade, Jochen: _. Lüders, Christian: Lokale Vermittlung. Ziehe, Thomas: Vom Preis des selbstbezüglichen Wissens. differenzierten Gesellschaft. Oevermann, Ulrich: