
Inhaltsverzeichnis
II Kommunikation ist Chefsache!
III Steuerung von interner und externer Kommunikation: Integrierte Kommunikation als Basis erfolgreicher Unternehmenskommunikation
IV Entwickeln einer wirksamen Kommunikationsstrategie: In Krisenzeiten neue Schwerpunkte setzen
V Die perfekte Pressearbeit: In Krisenzeiten besonders wichtig
VI Investor Relations: langfristig glaubwürdig handeln
VII Zwischen Unklarheit und Informations-Overkill: Die optimale Dosierung interner Kommunikation
VIII Innovative Maßnahmen für erfolgreiche Kommunikation - trotz gekürzter Budgets
IX Intern solidarisch Kosten sparen: Eine positive Grundstimmung vermitteln - auch mit Einsparungsmodellen
X Eigen-PR der Kommunikationsabteilung
Schlusswort
Literatur
Register
Unternehmenskommunikation in Krisenzeiten
Glaubwürdig und offen kommunizieren gegenüber Mitarbeitern, Geschäftspartnern, Investoren und Medien
Buch (Gebundene Ausgabe)
54,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
22.04.2003
Verlag
Wiley-VCHSeitenzahl
282
Maße (L/B/H)
24,6/18,2/2,8 cm
Bei vielen Unternehmen geht es heute nicht mehr darum, Erfolgsstorys in die Presse zu bekommen. Es muss vor allem verhindert werden, dass größere Image-Katastrophen geschehen. Gerüchte und pessimistische Branchenprognosen kratzen am Vertrauen in das Unternehmen und lassen Börsenkurse in den Keller sinken.
Mitarbeiter sind zutiefst besorgt und tragen mit ihrer Angst um den eigenen Arbeitsplatz nicht zu einem positiven Betriebsklima oder zur Produktivität bei. Selbst zahlungskräftige Kunden verhalten sich lieber vorsichtig und schieben Investitionen auf die lange Bank. Inzwischen hat es alle Branchen erwischt, niemand fühlt sich mehr sicher.
Gerade in schwierigen Zeiten ist die Kommunikation Chefsache. Susanne Westphal zeigt an Unternehmen, wie MLP oder Mobilcom, wie diese ihre Kommunikationsprobleme lösen. Sie führt auf, wie man mit professionellen Maßnahmen den Ängsten von Angestellten entgegenwirkt und das Betriebsklima nachhaltig stärken kann. Sie macht deutlich, dass mit kreativen Ideen das Image des Unternehmens auch bei knappen Budgets wirksam aufgebaut und gepflegt werden kann. Dabei wird auch ganz konkret vermittelt, über welche Medien und auf welche Weise schlechte Nachrichten aufbereitet und veröffentlicht werden sollten.
Mitarbeiter sind zutiefst besorgt und tragen mit ihrer Angst um den eigenen Arbeitsplatz nicht zu einem positiven Betriebsklima oder zur Produktivität bei. Selbst zahlungskräftige Kunden verhalten sich lieber vorsichtig und schieben Investitionen auf die lange Bank. Inzwischen hat es alle Branchen erwischt, niemand fühlt sich mehr sicher.
Gerade in schwierigen Zeiten ist die Kommunikation Chefsache. Susanne Westphal zeigt an Unternehmen, wie MLP oder Mobilcom, wie diese ihre Kommunikationsprobleme lösen. Sie führt auf, wie man mit professionellen Maßnahmen den Ängsten von Angestellten entgegenwirkt und das Betriebsklima nachhaltig stärken kann. Sie macht deutlich, dass mit kreativen Ideen das Image des Unternehmens auch bei knappen Budgets wirksam aufgebaut und gepflegt werden kann. Dabei wird auch ganz konkret vermittelt, über welche Medien und auf welche Weise schlechte Nachrichten aufbereitet und veröffentlicht werden sollten.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen