Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
26,50 €
inkl. gesetzl. MwSt.Für Archäologie und kulturgeschichtliche Disziplinen treten Textilien immer mehr in den Forschungshorizont. Anhand technischer und ästhetischer Analysen werden in "kriminalistischen" Fall-Rekonstruktionen die stummen Zeugnisse zum Sprechen gebracht. Aus dem Inhalt: Catal Hüyük und seine Bedeutung für die Textilkultur. Die Lehre des Judentums und ihre schützende Hülle. Ein Rückblick bis zu den Schriftrollen von Qumran. "Synagogale Textilien" im religiösen Kontext. Hochzeits-Baldachin und Tora-Vorhang aus Berliner Funden.
Dr. Vera Bendt war von 1979 - 94 in leitender Position für den Aufbau des Jüdischen Museums in Berlin tätig. Bis 2004 war sie maßgeblich für Forschungsprojekte des Jüdischen Museums verantwortlich und lehrte Jüdische Kunst und Kulturwissenschaften an der FU Berlin sowie den Universitäten Potsdam und Dortmund. Seit 2004 engagiert sie sich für kulturelle Bildung und Jugendförderung und arbeitet als wissenschaftliche Autorin und Beraterin für Museen im In- und Ausland.
Taschenbuch
01.01.2001
254
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen