Produktentwicklung mit virtuellen Communities

Produktentwicklung mit virtuellen Communities Kundenwünsche erfahren und Innovationen realisieren

Produktentwicklung mit virtuellen Communities

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 49,99 €
eBook

eBook

ab 42,25 €

49,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.01.2004

Abbildungen

XI, mit 24 Abbildungen 24 cm

Herausgeber

Cornelius Herstatt + weitere

Verlag

Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler

Seitenzahl

375

Maße (L/B/H)

24/17/2,2 cm

Gewicht

664 g

Auflage

1 Auflage 2004

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-409-12476-8

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.01.2004

Abbildungen

XI, mit 24 Abbildungen 24 cm

Herausgeber

Verlag

Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler

Seitenzahl

375

Maße (L/B/H)

24/17/2,2 cm

Gewicht

664 g

Auflage

1 Auflage 2004

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-409-12476-8

Herstelleradresse

Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Abraham-Lincoln-Str. 46
65189 Wiesbaden
Deutschland
Email: journals-wiesbaden@springer.com
Url: www.gabler.de
Telephone: +49 611 78780
Fax: +49 611 7878420

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktentwicklung mit virtuellen Communities
  • Einführung: virtuelle Communities.- Einige soziologische Aspekte von Online-Communities.- Das Geschäftsmodell „Virtual Community“ — Revisited.- Hybride Communities als Treiber des Kundenwertes.- Online-Kundeneinbindung in den frühen Innovationsphasen.- Möglichkeiten der Lead-User-Identifikation in Online-Medien.- Community Based Innovation — eine Methode zur Einbindung von Online Communities in den Innovationsprozess.- Learning in Innovative Consumer Communities.- Toolkits for User Innovation and Design.- Die „Sims“: Eine Fallstudie zum gemeinsamen Einsatz von „Toolkits for User Innovation“und virtuellen Communities.- Aufbau von Sozial- und intellektuellem Kapital in virtuellen Communities of Practice.- Die Integration von Kunden in Communities of Practice.- How Open Source Software Works: “Free” User-to-User Assistance.- Zugänglichkeit und Transparenz in Open-Source-Software-Communities: Mythos oder Realität?.