
Band 473
Krieg,Verbrechen,Blasphemie
Gedanken aus dem alten Europa
Buch (Taschenbuch)
11,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
15.04.2003
Verlag
Wagenbach, KSeitenzahl
240
Maße (L/B/H)
19,1/12,1/2,2 cm
Wie sind die Folgen des 11. September völkerrechtlich zu bewerten, und was hat der Krieg im Irak damit zu tun? Ist er ein Krieg auf Verdacht oder ein imperialer Gründungskrieg?
In diesem seit Erscheinen kontrovers diskutierten Buch beschreibt Ulrich K. Preuß die Schwierigkeiten der Weltgemeinschaft, die neue Dimension von Krieg und Verbrechen zu begreifen und mit ihr umzugehen.
Nicht umsonst ächtet die Satzung der Vereinten Nationen den Krieg: man muss kein Pazifist sein, um die »Fortsetzung des politischen Verkehrs mit Einfluss anderer Mittel« zu verabscheuen – dennoch: welche Möglichkeiten gibt es, auf Ereignisse wie das des 11. September zu reagieren, auf das Machtvakuum in zerfallenen Staaten oder die Bedrohung, die von Terrorregimen ausgeht?
Wie geht man mit einem »Fall Afghanistan«, wie mit dem Irak um? Und welche Rolle spielt dabei Amerika, das von der »Achse des Bösen« redet, aber imperiale Interessen verfolgt?
Zur zweiten, jetzt im Taschenbuch erscheinenden Auflage, wurde das Buch um Gedanken zum Krieg im Irak erweitert.
In diesem seit Erscheinen kontrovers diskutierten Buch beschreibt Ulrich K. Preuß die Schwierigkeiten der Weltgemeinschaft, die neue Dimension von Krieg und Verbrechen zu begreifen und mit ihr umzugehen.
Nicht umsonst ächtet die Satzung der Vereinten Nationen den Krieg: man muss kein Pazifist sein, um die »Fortsetzung des politischen Verkehrs mit Einfluss anderer Mittel« zu verabscheuen – dennoch: welche Möglichkeiten gibt es, auf Ereignisse wie das des 11. September zu reagieren, auf das Machtvakuum in zerfallenen Staaten oder die Bedrohung, die von Terrorregimen ausgeht?
Wie geht man mit einem »Fall Afghanistan«, wie mit dem Irak um? Und welche Rolle spielt dabei Amerika, das von der »Achse des Bösen« redet, aber imperiale Interessen verfolgt?
Zur zweiten, jetzt im Taschenbuch erscheinenden Auflage, wurde das Buch um Gedanken zum Krieg im Irak erweitert.
Weitere Bände von WAT
-
Zur Artikeldetailseite von Krieg,Verbrechen,Blasphemie des Autors Ulrich K. Preuss
Band 473
Ulrich K. Preuss
Krieg,Verbrechen,BlasphemieBuch
11,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Ermittlungen des Commisario Collura des Autors Andrea Camilleri
Band 476
Andrea Camilleri
Die Ermittlungen des Commisario ColluraBuch
10,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Dada. 113 Gedichte des Autors Karl Riha
Band 477
Karl Riha
Dada. 113 GedichteBuch
12,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Autoren - Bücher - Abenteuer des Autors Kurt Wolff
Band 488
Kurt Wolff
Autoren - Bücher - AbenteuerBuch
9,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Antoine oder die Idiotie des Autors Martin Page
Band 489
Martin Page
Antoine oder die IdiotieBuch
9,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Was ich von dir will des Autors Tiziano Scarpa
Band 493
Tiziano Scarpa
Was ich von dir willBuch
10,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Unverwundenes des Autors Erich Fried
Band 494
Erich Fried
UnverwundenesBuch
8,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Carlo Collodi und sein Pinocchio des Autors Dieter Richter
Band 495
Dieter Richter
Carlo Collodi und sein PinocchioBuch
10,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Wie es euch gefällt Verlorene Liebesmühe des Autors Shakespeare
Band 501
Shakespeare
Wie es euch gefällt Verlorene LiebesmüheBuch
9,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Geschichte der >Annales< des Autors Peter Burke
Band 503
Peter Burke
Die Geschichte der >Annales<Buch
10,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Expressionistische Gedichte des Autors Peter Rühmkorf
Band 504
Peter Rühmkorf
Expressionistische GedichteBuch
10,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Neapel des Autors Dieter Richter
Band 509
Dieter Richter
NeapelBuch
16,00 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen