Filmgenres: Komödie

Inhaltsverzeichnis

Einleitung
Die Anfänge von Max im Film - Tillies Romanze auf Raten - Der Einwanderer - Mysterien eines Frisiersalons - Verflixte Gastfreundschaft - Ausgerechnet Wolkenkratzer - Die seltsamen Abenteuer des Mr. West im Lande der Bolschewiki - Buster Keaton, der Matrose - Sherlock Junior / Sherlock Holmes jr. - Eine ganze Nacht - Sieben Chancen - Goldrausch - Der Sportstudent - Der General - Die Hose (Skandal in einer kleinen Residenz) - Animal Crackers - Die Drei von der Tankstelle - Lichter der Großstadt - Es lebe die Freiheit - Die Marx-Brothers auf See - Die Million - Boudu, aus dem Wasser gerettet - Die Wüstensöhne - Viktor und Viktoria - Orchesterprobe und andere Karl-Valentin-Kurzfilme der dreißiger Jahre - Es geschah in einer Nacht - Mr. Deeds geht in die Stadt - Moderne Zeiten - Ein sonderbarer Fall - Ritter ohne Furcht und Tadel / Zwei ritten nach Texas / Dick & Doof im Wilden Westen / Das unterschlagene Testament - Leoparden küsst man nicht - Ninotschka - Die Spielregel - Der große Diktator - Die Nacht vor der Hochzeit - Mein kleiner Gockel - Der große McGinty - Quax, der Bruchpilot - In der Hölle ist der Teufel los - Sein oder Nichtsein - Atemlos nach Florida - Die Feuerzangenbowle - Arsen und Spitzenhäubchen - Monsieur Verdoux - der Frauenmörder von Paris / Der Heiratsschwindler / Blockade in London / Pass nach Pimlico - Adel verpflichtet - Ich war eine männliche Kriegsbraut - Das Wunder von Mailand - Don Camillo und Peppone - Liebe, Brot und Fantasie - Die Ferien des Monsieur Hulot - Das Lächeln einer Sommernacht - Ladykillers - Der Hauptmann von Köpenick - Das Wirtshaus im Spessart - Manche mögen's heiß - Zazie - Das Apartment - Eins, zwei, drei - Scheidung auf italienisch - Der verrückte Professor - Der rosarote Panther - Dr. Seltsam oder Wie ich lernte, die Bombe zu lieben - Der gewisse Kniff - Tausendschönchen. Kein Märchen - Der Feuerwehrball / Anuschka - es brennt, mein Schatz - Tanz der Vampire - Zur Sache, Schätzchen - Playtime - Tatis herrliche Zeiten - Catch-22 - Der böse Trick - Harold und Maude - Die Versuchungen des Mimi / Mimi - in seiner Ehre gekränkt - Die Legende von Paul und Paula - Frankenstein junior - Das Gespenst der Freiheit - Die Ritter der Kokosnuss - Der Stadtneurotiker - Monty Python - Das Leben des Brian - Blues Brothers - Zelig - The Purple Rose of Cairo - Die Zeit nach Mitternacht - Otto - Der Film - Männer - Drei Männer und ein Baby - Heimat, süße Heimat / Dörfchen, mein Dörfchen - Tampopo - Down by Law - Out of Rosenheim - Die nackte Kanone - Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs - Ödipussi - Verbrechen und andere Kleinigkeiten - Harry und Sally - Delikatessen - Schtonk! - The Player - Und täglich grüßt das Murmeltier - Wir können auch anders - Abgeschminkt - Das Hochzeitsbankett - Liebes Tagebuch - Forrest Gump - Funny Bones - Tödliche Scherze - Total abgedreht - Men in Black - Das Leben ist schön - Sonnenallee - Die fabelhafte Welt der Amelie
Band 18407
Reclams Universal-Bibliothek Band 18407

Filmgenres: Komödie

Buch (Taschenbuch)

10,80 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Filmgenres: Komödie

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,80 €
eBook

eBook

ab 8,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.12.2005

Herausgeber

Heinz B. Heller

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

512

Beschreibung

Rezension

Die Auswahl ist verblüffend vielfältig.
Dresdner Neueste Nachrichten

Mit Komödie ist nun ein weiterer Band in der von Thomas Koebner herausgegebenen Reclam-Reihe "Filmgenres" erschienen; ein über 500 Seiten starkes Buch, das treffsicher Höhepunkte der Filmkomödie versammelt und dem Leser gekonnt näher bringt. Erfreulich ist, dass den über 100 Lemmata ein prägnantes Vorwort vorausgeht. Auf 474 Seiten werden dann (...) Komödien konzise vorgestellt und analysiert. Hierbei werden nicht etwa einfach nur Filme besprochen, zumeist wird auch die Spezifik des Komischen berücksichtigt und anschaulich gemacht. Beschlossen wird jeder Eintrag von einer kurzen, aber hilfreichen Bibliografie. Erfreulich ist, dass die Beiträge durchaus kritisch und sogar noch mit Vergnügen zu lesen sind. (...) Ohne Frage ist Filmgenres: Komödie ein Highlight der Filmgenres-Reihe und sollte zur Grundausstattung eines jeden Filmwissenschaftlers gehören. Es gilt festzuhalten, dass Heller und Steinle ein überaus gelungenes, ansprechendes und interessantes Buch vorgelegt haben, dessen Beiträge nicht nur klar, sondern auch analog strukturiert sind und sich zudem durchgängig auf einem hohen Niveau bewegen. Hinzu kommt, dass es dem Band gelingt, die Entwicklung innerhalb der Gattung deutlich zu machen.
MEDIENwissenschaft

Lachen ist gesund, und welches Medium sollte uns zum Lachen bringen, wenn nicht der Film? In der Reihe "Filmgenres" hat Reclam den Band "Komödie" vorgelegt und erinnert darin an herrliche Streifen wie "Ausgerechnet Wolkenkratzer" und "Serenade zu dritt". Dass hinter aller Heiterkeit auch Schmerz steckt, zeigt das Buch, indem auch "Forrest Gump" und "Das Leben ist schön" vorkommen.
Fuldaer Zeitung

Die Pioniere des Films stammten oft aus dem Milieu der Zirkusclowns und Bühnenkomiker, dadurch auch ihr Hang zur populären Massenunterhaltung. Film heute ist eine Kunstgattung und auch die Art der Komik hat sich geändert. Dieser Wandel lässt sich schön anhand der Auswahl eines neuen Bandes der Filmgenres verfolgen. Über 110 Filme wurden ausgewählt, um die Entwicklung der Komödie zu zeigen. Der Band ist, wie bislang alle aus der Reihe, höchst brauchbar.
Buchkultur

Die Auswahl ist gelungen, da sie es schafft, anhand von Beispielen aller Filmepochen die Entwicklung des Genres und seiner Technik, sowie den Wandel in Angebot und Zeitgeschmack überschaubar und nachvollziehbar darzustellen. "Filmgenres: Komödie" ist für Filmfreunde unverzichtbar.
Online Musik Magazin

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.12.2005

Herausgeber

Heinz B. Heller

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

512

Maße (L/B/H)

15/9,7/2,1 cm

Gewicht

211 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-018407-3

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Filmgenres: Komödie
  • Einleitung
    Die Anfänge von Max im Film - Tillies Romanze auf Raten - Der Einwanderer - Mysterien eines Frisiersalons - Verflixte Gastfreundschaft - Ausgerechnet Wolkenkratzer - Die seltsamen Abenteuer des Mr. West im Lande der Bolschewiki - Buster Keaton, der Matrose - Sherlock Junior / Sherlock Holmes jr. - Eine ganze Nacht - Sieben Chancen - Goldrausch - Der Sportstudent - Der General - Die Hose (Skandal in einer kleinen Residenz) - Animal Crackers - Die Drei von der Tankstelle - Lichter der Großstadt - Es lebe die Freiheit - Die Marx-Brothers auf See - Die Million - Boudu, aus dem Wasser gerettet - Die Wüstensöhne - Viktor und Viktoria - Orchesterprobe und andere Karl-Valentin-Kurzfilme der dreißiger Jahre - Es geschah in einer Nacht - Mr. Deeds geht in die Stadt - Moderne Zeiten - Ein sonderbarer Fall - Ritter ohne Furcht und Tadel / Zwei ritten nach Texas / Dick & Doof im Wilden Westen / Das unterschlagene Testament - Leoparden küsst man nicht - Ninotschka - Die Spielregel - Der große Diktator - Die Nacht vor der Hochzeit - Mein kleiner Gockel - Der große McGinty - Quax, der Bruchpilot - In der Hölle ist der Teufel los - Sein oder Nichtsein - Atemlos nach Florida - Die Feuerzangenbowle - Arsen und Spitzenhäubchen - Monsieur Verdoux - der Frauenmörder von Paris / Der Heiratsschwindler / Blockade in London / Pass nach Pimlico - Adel verpflichtet - Ich war eine männliche Kriegsbraut - Das Wunder von Mailand - Don Camillo und Peppone - Liebe, Brot und Fantasie - Die Ferien des Monsieur Hulot - Das Lächeln einer Sommernacht - Ladykillers - Der Hauptmann von Köpenick - Das Wirtshaus im Spessart - Manche mögen's heiß - Zazie - Das Apartment - Eins, zwei, drei - Scheidung auf italienisch - Der verrückte Professor - Der rosarote Panther - Dr. Seltsam oder Wie ich lernte, die Bombe zu lieben - Der gewisse Kniff - Tausendschönchen. Kein Märchen - Der Feuerwehrball / Anuschka - es brennt, mein Schatz - Tanz der Vampire - Zur Sache, Schätzchen - Playtime - Tatis herrliche Zeiten - Catch-22 - Der böse Trick - Harold und Maude - Die Versuchungen des Mimi / Mimi - in seiner Ehre gekränkt - Die Legende von Paul und Paula - Frankenstein junior - Das Gespenst der Freiheit - Die Ritter der Kokosnuss - Der Stadtneurotiker - Monty Python - Das Leben des Brian - Blues Brothers - Zelig - The Purple Rose of Cairo - Die Zeit nach Mitternacht - Otto - Der Film - Männer - Drei Männer und ein Baby - Heimat, süße Heimat / Dörfchen, mein Dörfchen - Tampopo - Down by Law - Out of Rosenheim - Die nackte Kanone - Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs - Ödipussi - Verbrechen und andere Kleinigkeiten - Harry und Sally - Delikatessen - Schtonk! - The Player - Und täglich grüßt das Murmeltier - Wir können auch anders - Abgeschminkt - Das Hochzeitsbankett - Liebes Tagebuch - Forrest Gump - Funny Bones - Tödliche Scherze - Total abgedreht - Men in Black - Das Leben ist schön - Sonnenallee - Die fabelhafte Welt der Amelie