Die Lebensstilgesellschaft

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
Auf dem Weg zur Wissensgesellschaft - Von der Industriegesellschaft zur Dienstleistungsgesellschaft - Wir arbeiten: immer und überall - Individualisierung und Wertewandel - Konsum und die Auflösung von Arbeiterklasse und Bürgertum - Ortlose Gesellschaft: Implosion von Zeit und Raum - Der Verlust an Kirche und die Wiedergewinnung von Religion - Von Lebensführung zu Lebensstilen - Globale und regionale Lebensstile - Eurostyles: Lebensstile in Europa

Die Lebensstilgesellschaft

Buch (Taschenbuch)

39,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Lebensstilgesellschaft

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 39,99 €
eBook

eBook

ab 26,96 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.03.2005

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

163

Maße (L/B/H)

21/14,8/1 cm

Beschreibung

Rezension

"Es wird unterschieden zwischen konservativem, intellektuellem, hedonistischem, materialistischem , konventionellem und traditionellem Lebensstil. Die dabei getroffenen Einschätzungen sind [...] witzig, mitunter sarkastisch und [...] zutreffend." UTOPIEkreativ, 03/2006

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.03.2005

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

163

Maße (L/B/H)

21/14,8/1 cm

Gewicht

227 g

Auflage

2005

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8100-3953-8

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Die Lebensstilgesellschaft
  • Aus dem Inhalt:
    Auf dem Weg zur Wissensgesellschaft - Von der Industriegesellschaft zur Dienstleistungsgesellschaft - Wir arbeiten: immer und überall - Individualisierung und Wertewandel - Konsum und die Auflösung von Arbeiterklasse und Bürgertum - Ortlose Gesellschaft: Implosion von Zeit und Raum - Der Verlust an Kirche und die Wiedergewinnung von Religion - Von Lebensführung zu Lebensstilen - Globale und regionale Lebensstile - Eurostyles: Lebensstile in Europa