
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
06.02.2006
Verlag
btbSeitenzahl
672
Maße (L/B/H)
18,8/11,9/3,8 cm
Die Odysse eines Akkordeons durch 100 Jahre amerikanische Geschichte.
Ein grünes Akkordeon, 1890 in Sizilien gefertigt, gelangt mit seinem ersten Besitzer nach Amerika. Fast 100 Jahre lang erlebt es eine Odyssee durch den Kontinent, wird gestohlen, verkauft, verpfändet und verschenkt und begleitet die Nachfahren verschiedener Einwanderersippen auf ihrer Suche nach einem besseren Leben. Der Roman, voll Musik und Leidenschaft, voll Schmerz und Gewalt, erzählt von der Geschichte Amerikas und vom Schicksal der Menschen, die es schufen.
Ein grünes Akkordeon, 1890 in Sizilien gefertigt, gelangt mit seinem ersten Besitzer nach Amerika. Fast 100 Jahre lang erlebt es eine Odyssee durch den Kontinent, wird gestohlen, verkauft, verpfändet und verschenkt und begleitet die Nachfahren verschiedener Einwanderersippen auf ihrer Suche nach einem besseren Leben. Der Roman, voll Musik und Leidenschaft, voll Schmerz und Gewalt, erzählt von der Geschichte Amerikas und vom Schicksal der Menschen, die es schufen.
Das meinen unsere Kund*innen
Bewertung am 10.08.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Eine vielschichtige Erzählung mit eindeutig literarischem Charakter und ein sprachliches Meisterwerk. Trotzdem leicht konsumierbar ohne Ausdrucksspielereien. Ein echtes Kleinod.
Anfangs spannend, aber das legt sich
Michael Beek am 07.10.2005
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Das Buch bietet zu Anfang eine spannende und hstorisch (meine ich) gut recherchierte Geschichte.
Allerdings flacht die Geschichte im Verlauf ab, da
das Strickmuster sich nicht ändert. Das Akkordeon wird zum Unglücksbringer. Es wird immer, wenn das Akkordeon den Besitzer wechslt berichtet, was aus dem Menschen geworden ist, nachdem er das Instrument abgab. Meist starb er oder ihm passierte etwas anderes negatives.
Schade für ein eigentlich gutes Buch.