• Empirische Sozialforschung
  • Empirische Sozialforschung
Band 55678

Empirische Sozialforschung

Grundlagen, Methoden, Anwendungen

Buch (Taschenbuch)

22,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Empirische Sozialforschung

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 22,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.08.2007

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

784

Maße (L/B/H)

19,1/12,6/5 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.08.2007

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

784

Maße (L/B/H)

19,1/12,6/5 cm

Gewicht

582 g

Auflage

15. erweiterte Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-55678-4

Weitere Bände von rororo Enzyklopädie

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

tolles Buch für Gesellschaftswissenschaftler

Bewertung aus Frankfurt am 25.11.2013

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein tolles Buch für wissenschaftliche Arbeiten, z.B.: Bachelor-, M.A. - Abschlussarbeiten sind hier wichtige Begriffe. Generell passt das Buch zu Politologie-Uni-Voraussetzungen, Soziologie sowieso. Also: kauft das Buch, Das Buch hat soviel Wert

tolles Buch für Gesellschaftswissenschaftler

Bewertung aus Frankfurt am 25.11.2013
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein tolles Buch für wissenschaftliche Arbeiten, z.B.: Bachelor-, M.A. - Abschlussarbeiten sind hier wichtige Begriffe. Generell passt das Buch zu Politologie-Uni-Voraussetzungen, Soziologie sowieso. Also: kauft das Buch, Das Buch hat soviel Wert

Umfassend

Bewertung am 06.05.2012

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe Kapitel aus diesem Buch als Pflichtlektüre lesen müssen und habe gleich das ganze Buch gelesen. Es gibt einen umfassenden Einblick in die Grundlagen der empirischen Sozialforschung. Die grosszügig verwendeteten Beispiele machen das Ganze gut verständlich. Mir als Schweizerin hat besonders gefalllen, dass auch Studien aus der Schweiz Erwähnung fanden, was sonst nicht so die Regel ist. Trotz des Umfangs war es handlich und bequem auch unterwegs zu lesen.

Umfassend

Bewertung am 06.05.2012
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe Kapitel aus diesem Buch als Pflichtlektüre lesen müssen und habe gleich das ganze Buch gelesen. Es gibt einen umfassenden Einblick in die Grundlagen der empirischen Sozialforschung. Die grosszügig verwendeteten Beispiele machen das Ganze gut verständlich. Mir als Schweizerin hat besonders gefalllen, dass auch Studien aus der Schweiz Erwähnung fanden, was sonst nicht so die Regel ist. Trotz des Umfangs war es handlich und bequem auch unterwegs zu lesen.

Unsere Kund*innen meinen

Empirische Sozialforschung

von Andreas Diekmann

4.3

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Empirische Sozialforschung
  • Empirische Sozialforschung