Inhaltsverzeichnis
9 LPartG - Das Umgangsrecht des Lebenspartners eines Elternteils nach
1685 Abs. 2 BGB - Die Verbleibensanordnung zugunsten des Lebenspartners eines Elternteils nach
1682 S. 2 Alt. 1 BGB - C. Partnerschaftsgesetze im Rechtsvergleich: Die Regelungen eingetragener Partnerschaften - Insbesondere: Kindschaftsrechtliche Regelungen - D. Zusammenfassung - Dritter Teil: Der Schutz der lebenspartnerschaftlichen Familie in Art. 6 Abs. 1 GG: A. Familie als offener Verfassungsbegriff - B. Wörtliche Auslegung - C. Genetische Auslegung und Bedeutungswandel: Vorstellungen des Verfassungsgebers - Werte- und Anschauungswandel des Familienbegriffs - D. Systematische Auslegung: Das Lebenspartnerschaftsgesetz und der besondere Schutz der Ehe nach Art. 6 Abs. 1 GG - Weitere systematische Zusammenhänge - E. Objektiv-teleologische Auslegung: Normzweck des Familienschutzes - Analyse: Familienschutz der lebenspartnerschaftlichen Familie durch Funktionsschutz - F. Praxisrelevante Auswirkung auf einfachrechtlicher Ebene: Die Adoption - Reformvorschlag: Stiefkindadoption durch Lebenspartner - G. Zusammenfassung - Vierter Teil: Resümee - Literatur- und Sachwortverzeichnis
Band 1007
Die lebenspartnerschaftliche Familie.
Das Lebenspartnerschaftsgesetz und Art. 6 Abs. 1 GG.
Buch (Taschenbuch)
74,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
21.12.2005
Verlag
Duncker & HumblotSeitenzahl
235
Maße (L/B/H)
23,5/15,6/1,4 cm
Die lebenspartnerschaftliche Familie: ein neuer Rechtsbegriff als "Nebenprodukt" des Lebenspartnerschaftsgesetzes ohne historisches Vorbild, eine familien- wie verfassungsrechtliche terra incognita, ein Anstoß zu einem weiteren familialen Selbstverständnis.
Ariane Sickert überführt die scheinbar antithetische Verbindung von Lebenspartnerschaften mit darin aufwachsenden Kindern in ein rechtlich synthetisches Konstrukt und untersucht die kindschaftsrechtlichen Wirkungen innerhalb einer Lebenspartnerschaft. Sie bejaht dessen verfassungsrechtlichen Familienschutz nach Art. 6 Abs. 1 GG und begründet eine durch das Kindeswohl legitimierte Erforderlichkeit gesetzlicher Veränderung. So gibt die lebenspartnerschaftliche Familie Impulse für Gesetz und Gesellschaft, wird vor allem aber als reale Familienform - getragen von Pluralität und Demokratie - bewusst.
Ariane Sickert überführt die scheinbar antithetische Verbindung von Lebenspartnerschaften mit darin aufwachsenden Kindern in ein rechtlich synthetisches Konstrukt und untersucht die kindschaftsrechtlichen Wirkungen innerhalb einer Lebenspartnerschaft. Sie bejaht dessen verfassungsrechtlichen Familienschutz nach Art. 6 Abs. 1 GG und begründet eine durch das Kindeswohl legitimierte Erforderlichkeit gesetzlicher Veränderung. So gibt die lebenspartnerschaftliche Familie Impulse für Gesetz und Gesellschaft, wird vor allem aber als reale Familienform - getragen von Pluralität und Demokratie - bewusst.
Weitere Bände von Schriften zum Öffentlichen Recht
-
Zur Artikeldetailseite von Staatliche Steuerung der Biotechnologie am Beispiel des Klonens von Menschen. des Autors Anne Wolf
Band 999
Anne Wolf
Staatliche Steuerung der Biotechnologie am Beispiel des Klonens von Menschen.Buch
79,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Lehrbuch des deutschen Staatsrechts. des Autors Georg Meyer
Band 1000
Georg Meyer
Lehrbuch des deutschen Staatsrechts.Buch
139,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der Aktionär – Spielball der Wertpapieraufsicht? des Autors Robert Bewilogua
Band 1001
Robert Bewilogua
Der Aktionär – Spielball der Wertpapieraufsicht?Buch
59,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Sicherheit statt Freiheit? des Autors Ulrich Blaschke
Band 1002
Ulrich Blaschke
Sicherheit statt Freiheit?Buch
59,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Rechtspflichten im Verfassungsstaat. des Autors Matthias Wehr
Band 1003
Matthias Wehr
Rechtspflichten im Verfassungsstaat.Buch
109,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Rechtsprechungsänderung und Rückanknüpfung. des Autors Heike Pohl
Band 1004
Heike Pohl
Rechtsprechungsänderung und Rückanknüpfung.Buch
79,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Öffentliches Schulwesen und religiöse Vielfalt. des Autors Carola Rathke
Band 1005
Carola Rathke
Öffentliches Schulwesen und religiöse Vielfalt.Buch
89,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der Wandel staatlicher Aufgabenwahrnehmung und seine rechtliche Bewältigung am Beispiel der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung. des Autors Bernd Beckmann
Band 1006
Bernd Beckmann
Der Wandel staatlicher Aufgabenwahrnehmung und seine rechtliche Bewältigung am Beispiel der vorhabenbezogenen Bebauungsplanung.Buch
74,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die lebenspartnerschaftliche Familie. des Autors Ariane Sickert
Band 1007
Ariane Sickert
Die lebenspartnerschaftliche Familie.Buch
74,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Funktionen der Rechtsverordnung. des Autors Johannes Saurer
Band 1008
Johannes Saurer
Die Funktionen der Rechtsverordnung.Buch
89,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Vereinbarkeit umwandlungssteuerrechtlicher Vorschriften mit den Grundfreiheiten der Inländer. des Autors Roman Pietsch
Band 1009
Roman Pietsch
Die Vereinbarkeit umwandlungssteuerrechtlicher Vorschriften mit den Grundfreiheiten der Inländer.Buch
64,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Vorläufiger Verwaltungsrechtsschutz in Griechenland. des Autors Eleni Dimitropoulou
Band 1010
Eleni Dimitropoulou
Vorläufiger Verwaltungsrechtsschutz in Griechenland.Buch
99,90 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen