Die "Dritte Kultur" im Management

Inhaltsverzeichnis

Vorwort: Auf der Suche nach neuen Werten für die Wirtschaftskultur des 21. Jahrhunderts - Aktuelle Befunde: Wie junge Leute mit Führungsambitionen ihr Ideal, sich selbst und ihre Vorgesetzten einschätzen - Heftige Konfrontation: Die zwei Kulturen in der gegenwärtigen Wirtschaft und ihre Positionen - Dominante Tradition: Gründe für den Erfolg der „Ersten Kultur“ des kennzahlorientierten Formalismus - Kritische Resignation: Konsequenzen der pragmatischen Resignation der „zweiten Kultur“ - Entdeckung der „Dritten Kultur“: Die Wiederaufnahme eines alten Motivs und die „Neuerfindung des Managements“

Die "Dritte Kultur" im Management

Ansichten und Absichten der nächsten Führungsgeneration

Buch (Taschenbuch)

49,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die "Dritte Kultur" im Management

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 49,99 €
eBook

eBook

ab 24,27 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.10.2009

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

158

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,1 cm

Beschreibung

Rezension

"Daher wird das 'Selbstlesen' jedem empfohlen, der sich aktiv mit den Veränderungen im Wertesystem der gerade eingestellten oder noch zu suchenden Führungsnachwuchskräfte befassen will!" Bildungsbrief - Informationen für die Personalarbeit, 3-2010

"Eine spannende Lektüre für alle, die mehr über den Nachwuchs und seine Vorstellungen erfahren möchten." CIO IT-Strategie für Manager, 04-2010

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

14.10.2009

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

158

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,1 cm

Gewicht

260 g

Auflage

2010

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-15662-0

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Die "Dritte Kultur" im Management
  • Vorwort: Auf der Suche nach neuen Werten für die Wirtschaftskultur des 21. Jahrhunderts - Aktuelle Befunde: Wie junge Leute mit Führungsambitionen ihr Ideal, sich selbst und ihre Vorgesetzten einschätzen - Heftige Konfrontation: Die zwei Kulturen in der gegenwärtigen Wirtschaft und ihre Positionen - Dominante Tradition: Gründe für den Erfolg der „Ersten Kultur“ des kennzahlorientierten Formalismus - Kritische Resignation: Konsequenzen der pragmatischen Resignation der „zweiten Kultur“ - Entdeckung der „Dritten Kultur“: Die Wiederaufnahme eines alten Motivs und die „Neuerfindung des Managements“