Die Tore der Welt / Kingsbridge Band 2

Trackliste

  1. Die Tore der Welt
Band 2

Die Tore der Welt / Kingsbridge Band 2

Roman

Hörbuch (CD)

19,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

18,00 €
eBook

eBook

14,99 €
Variante: 12 CD (2012)

Die Tore der Welt / Kingsbridge Band 2

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 7,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 18,00 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1411

Gesprochen von

Joachim Kerzel

Altersempfehlung

16 - 99 Jahr(e)

Spieldauer

15 Stunden und 24 Minuten

Erscheinungsdatum

07.11.2012

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1411

Gesprochen von

Joachim Kerzel

Altersempfehlung

16 - 99 Jahr(e)

Spieldauer

15 Stunden und 24 Minuten

Erscheinungsdatum

07.11.2012

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

CD

Anzahl

12

Verlag

Lübbe Audio

Originaltitel

World Without End

Sprache

Deutsch

EAN

9783785735114

Weitere Bände von Kingsbridge

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

17 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Für alle, die einen klassischen historischen Roman suchen

Emma Zecka am 26.12.2022

Bewertet: Hörbuch-Download

Zu Beginn hatte ich etwas Mühe in die Handlung reinzukommen. Das lag vor allem daran, dass viel erklärt wurde. Wir lernen die neuen Figuren kennen und müssen nicht nur verstehen, wie ihre Beziehung untereinander ist, sondern auch in welcher verwandtschaftlichen Beziehung sie zu den Figuren aus dem vorherigen Band standen. Follett erzählt hier einen klassischen historischen Roman: Die Figuren stammen aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten. Das zweite Merkmal ist die Art, wie die Handlungsstränge verwoben werden. Wir haben hier nämlich jede Menge Intrigen, die manchmal verhindert werden können, aber oft auch durchgezogen werden. Das dritte Merkmal kennzeichnet sich dadurch, dass die fiktive Handlung mit realen Ereignissen in Verbindung gebracht wird. Die Figuren müssen sich beispielsweise im Laufe der Handlung mit der Pest und deren Folgen herumschlagen. Die Hörbuchgestaltung hat mir sehr gut gefallen. Das Hörbuch wurde von Bastei Lübbe sowohl in gekürzter als auch in ungekürzter Fassung produziert. Was ich interessant finde: Beide Fassungen werden von unterschiedlichen Personen gelesen. Ich bin davon ausgegangen, dass es für einen Verlag kostengünstiger wäre, ein Hörbuch von einem Sprecher einzulesen und für eine gekürzte Fassung den ein oder anderen Teil aus dem ungekürzten Hörbuch zu entnehmen. Ich habe mich für die ungekürzte Fassung entschieden, die von Tobias Kluckert gelesen wird. Kluckerts Stimmfarbe gefällt mir sehr gut. Seine Interpretation ist schlicht. Dennoch schafft er es, den Figuren eine eigene Stimme zu geben, bzw. seine Tonlage und den Lesefluss leicht zu verändern, wenn die Handlung aus einer anderen Perspektive erzählt wird. Ken Folletts Schreibstil hat mir in diesem Band deutlich besser gefallen. Er hat es geschafft uns das Innenleben der Charaktere nicht auf dem Silbertablett zu servieren, sondern es im Laufe der Handlung herauszuarbeiten. Mir haben in diesem Band die Dialoge sehr gut gefallen. Hier habe ich oft mitgefiebert oder musste auch das ein oder andere Mal schmunzeln. Zudem hatte ich das Gefühl, dass sich Folletts Schreibstil verändert hat. Allerdings kann ich noch nicht richtig in Worte fassen, worin diese Veränderung besteht. Gesamteindruck Die Tore der Welt hat mir deutlich besser gefallen, als Die Säulen der Erde. Es war spannend zu sehen, wie sich Kingsbridge und das Kloster im Vergleich zum ersten Band weiterentwickelt haben. Außerdem mochte ich die Charaktere sehr gerne und fand es spannend, dass Ken Follett diesmal auch einen handlungsstrang eingebaut hat, der nicht direkt in Kingsbridge spielt. Ich freue mich schon auf den dritten und letzten Band der Kingsbridge Saga.

Für alle, die einen klassischen historischen Roman suchen

Emma Zecka am 26.12.2022
Bewertet: Hörbuch-Download

Zu Beginn hatte ich etwas Mühe in die Handlung reinzukommen. Das lag vor allem daran, dass viel erklärt wurde. Wir lernen die neuen Figuren kennen und müssen nicht nur verstehen, wie ihre Beziehung untereinander ist, sondern auch in welcher verwandtschaftlichen Beziehung sie zu den Figuren aus dem vorherigen Band standen. Follett erzählt hier einen klassischen historischen Roman: Die Figuren stammen aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten. Das zweite Merkmal ist die Art, wie die Handlungsstränge verwoben werden. Wir haben hier nämlich jede Menge Intrigen, die manchmal verhindert werden können, aber oft auch durchgezogen werden. Das dritte Merkmal kennzeichnet sich dadurch, dass die fiktive Handlung mit realen Ereignissen in Verbindung gebracht wird. Die Figuren müssen sich beispielsweise im Laufe der Handlung mit der Pest und deren Folgen herumschlagen. Die Hörbuchgestaltung hat mir sehr gut gefallen. Das Hörbuch wurde von Bastei Lübbe sowohl in gekürzter als auch in ungekürzter Fassung produziert. Was ich interessant finde: Beide Fassungen werden von unterschiedlichen Personen gelesen. Ich bin davon ausgegangen, dass es für einen Verlag kostengünstiger wäre, ein Hörbuch von einem Sprecher einzulesen und für eine gekürzte Fassung den ein oder anderen Teil aus dem ungekürzten Hörbuch zu entnehmen. Ich habe mich für die ungekürzte Fassung entschieden, die von Tobias Kluckert gelesen wird. Kluckerts Stimmfarbe gefällt mir sehr gut. Seine Interpretation ist schlicht. Dennoch schafft er es, den Figuren eine eigene Stimme zu geben, bzw. seine Tonlage und den Lesefluss leicht zu verändern, wenn die Handlung aus einer anderen Perspektive erzählt wird. Ken Folletts Schreibstil hat mir in diesem Band deutlich besser gefallen. Er hat es geschafft uns das Innenleben der Charaktere nicht auf dem Silbertablett zu servieren, sondern es im Laufe der Handlung herauszuarbeiten. Mir haben in diesem Band die Dialoge sehr gut gefallen. Hier habe ich oft mitgefiebert oder musste auch das ein oder andere Mal schmunzeln. Zudem hatte ich das Gefühl, dass sich Folletts Schreibstil verändert hat. Allerdings kann ich noch nicht richtig in Worte fassen, worin diese Veränderung besteht. Gesamteindruck Die Tore der Welt hat mir deutlich besser gefallen, als Die Säulen der Erde. Es war spannend zu sehen, wie sich Kingsbridge und das Kloster im Vergleich zum ersten Band weiterentwickelt haben. Außerdem mochte ich die Charaktere sehr gerne und fand es spannend, dass Ken Follett diesmal auch einen handlungsstrang eingebaut hat, der nicht direkt in Kingsbridge spielt. Ich freue mich schon auf den dritten und letzten Band der Kingsbridge Saga.

Tore der Welt

Bewertung aus Romanshorn am 30.03.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Spannend mit extrem vielen nebeneinander und fast zur gleichen Zeit ablaufenden Geschichten und Erlebnisse.

Tore der Welt

Bewertung aus Romanshorn am 30.03.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Spannend mit extrem vielen nebeneinander und fast zur gleichen Zeit ablaufenden Geschichten und Erlebnisse.

Unsere Kund*innen meinen

Die Tore der Welt

von Ken Follett

4.8

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Stefanie Andres

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Stefanie Andres

OSIANDER Baiersbronn

Zum Portrait

5/5

Bewertet: eBook (ePUB)

Ken Follett versetzt uns mit seinem neuen Roman ins Jahre 1337 nach Kingsbrigde. Absolut fesselnd erzählt er uns die Geschichte dieser Stadt und seiner Bewohner. Zum Beispiel die des jungen Merthin, der zur Zimmermannslehre unter einem strengen Lehrmeister gezwungen wird. Ob er es schafft, seinem berühmten Vorfahren Jack Builder nachzueifern? Ein viel diskutierter und gleichzeitig lang ersehnter Nachfolger von Folletts erstem Historischen "Die Säulen der Erde". Meiner Meinung nach ein würdiger Nachfolger. Lassen Sie sich von Ken Follettt über 1300 Seiten bestens unterhalten! Lesen Sie dieses Buch!
5/5

Bewertet: eBook (ePUB)

Ken Follett versetzt uns mit seinem neuen Roman ins Jahre 1337 nach Kingsbrigde. Absolut fesselnd erzählt er uns die Geschichte dieser Stadt und seiner Bewohner. Zum Beispiel die des jungen Merthin, der zur Zimmermannslehre unter einem strengen Lehrmeister gezwungen wird. Ob er es schafft, seinem berühmten Vorfahren Jack Builder nachzueifern? Ein viel diskutierter und gleichzeitig lang ersehnter Nachfolger von Folletts erstem Historischen "Die Säulen der Erde". Meiner Meinung nach ein würdiger Nachfolger. Lassen Sie sich von Ken Follettt über 1300 Seiten bestens unterhalten! Lesen Sie dieses Buch!

Stefanie Andres
  • Stefanie Andres
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Die Tore der Welt / Kingsbridge Bd.2

von Ken Follett

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Die Tore der Welt / Kingsbridge Band 2
  • Die Tore der Welt / Kingsbridge Band 2

    1. Die Tore der Welt