Öffentliches Recht

Inhaltsverzeichnis

Grundlegung: Öffentliches Recht und Rechtsökonomik.- Methodik der Rechtsanwendung.- Staatsorganisationsrecht: Demokratie, Bundesstaat und Europäische Integration.- Rechts-, Sozial- und Umweltstaat.- Europäisierung des nationalen Rechts.- Finanzverfassungs- und -verwaltungsrecht.- Wirtschaftsverfassung, Wirtschaftsordnung.- Grundrechte: Allgemeine Grundrechtslehre.- Die einzelnen Grundrechte.- Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht: Verwaltungsrecht.- Verwaltungsprozessrecht.- Recht der Wirtschaft: Wirtschaftsaufsicht und Wirtschaftslenkung.- Gewerberecht.- Wettbewerbs- und Kartellrecht.- Vergabe von Subventionen/Beihilfen und öffentlichen Aufträgen.- Übungsklausuren.
Springer-Lehrbuch

Öffentliches Recht

mit Vertiefung im Gewerbe-, Wettbewerbs-, Subventions- und Vergaberecht

Buch (Taschenbuch)

32,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Öffentliches Recht

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 32,99 €
eBook

eBook

ab 15,28 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.09.2008

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

354

Maße (L/B/H)

23,5/15,5/2,1 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.09.2008

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

354

Maße (L/B/H)

23,5/15,5/2,1 cm

Gewicht

569 g

Auflage

2. vollst. überarbeitete Auflage 2008

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-540-76517-2

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Öffentliches Recht
  • Grundlegung: Öffentliches Recht und Rechtsökonomik.- Methodik der Rechtsanwendung.- Staatsorganisationsrecht: Demokratie, Bundesstaat und Europäische Integration.- Rechts-, Sozial- und Umweltstaat.- Europäisierung des nationalen Rechts.- Finanzverfassungs- und -verwaltungsrecht.- Wirtschaftsverfassung, Wirtschaftsordnung.- Grundrechte: Allgemeine Grundrechtslehre.- Die einzelnen Grundrechte.- Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht: Verwaltungsrecht.- Verwaltungsprozessrecht.- Recht der Wirtschaft: Wirtschaftsaufsicht und Wirtschaftslenkung.- Gewerberecht.- Wettbewerbs- und Kartellrecht.- Vergabe von Subventionen/Beihilfen und öffentlichen Aufträgen.- Übungsklausuren.