Wettbewerbsökonomie

Inhaltsverzeichnis

Fundamente einer disaggregierten Wettbewerbsökonomie.- Wettbewerbstheoretische Bausteine.- Regulierungstheoretische Bausteine.- Industrieökonomische Bausteine.- Lokalisierung und Disziplinierung von Marktmacht.- Wettbewerbspolitische Leitbilder.- Marktmachtregulierung im Bereich natürlicher Monopole.- Stabile Marktmacht in Oligopolen?.- Disaggregierte Wettbewerbspolitik und funktionsfähiger Wettbewerb.- Vertikale Bindungen.- Kampfpreisstrategien.- Produktdifferenzierung und monopolistischer Wettbewerb.- Preisdifferenzierung.- Innovationswettbewerb.
Springer-Lehrbuch

Wettbewerbsökonomie

Regulierungstheorie, Industrieökonomie, Wettbewerbspolitik

Buch (Taschenbuch)

32,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

32,99 €

Wettbewerbsökonomie

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 32,99 €
eBook

eBook

ab 16,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.05.2008

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

295

Maße (L/B/H)

23,5/15,5/1,8 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.05.2008

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

295

Maße (L/B/H)

23,5/15,5/1,8 cm

Gewicht

980 g

Auflage

3. durchges. u. aktualisierte Auflage 2008

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-540-78348-0

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Wettbewerbsökonomie
  • Fundamente einer disaggregierten Wettbewerbsökonomie.- Wettbewerbstheoretische Bausteine.- Regulierungstheoretische Bausteine.- Industrieökonomische Bausteine.- Lokalisierung und Disziplinierung von Marktmacht.- Wettbewerbspolitische Leitbilder.- Marktmachtregulierung im Bereich natürlicher Monopole.- Stabile Marktmacht in Oligopolen?.- Disaggregierte Wettbewerbspolitik und funktionsfähiger Wettbewerb.- Vertikale Bindungen.- Kampfpreisstrategien.- Produktdifferenzierung und monopolistischer Wettbewerb.- Preisdifferenzierung.- Innovationswettbewerb.