
Das Salzburg des Stefan Zweig
wegmarken
Buch (Taschenbuch)
12,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.06.2018
Verlag
Edition A. B. FischerSeitenzahl
48
Maße (L/B/H)
21,1/13,6/1 cm
Im Frühjahr 1919, wenige Monate nach dem
Ende des Ersten Weltkrieges, zog Stefan Zweig
(1881 – 1942) gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin
und ihren beiden Töchtern aus erster Ehe
nach Salzburg.
Er wollte vor Ort keine besondere Rolle spielen,
vielmehr suchte er nach den turbulenten
Kriegsjahren Ruhe und Konzentration für die
Arbeit an neuen Werken. Und tatsächlich
verbrachte er nach der Hochzeit mit Friderike von
Winternitz eine ausgesprochen produktive Zeit in
Salzburg. Fast jedes Jahr bediente er sein stetig
anwachsendes Lesepublikum mit psychologisch
ausgeklügelten Erzählungen, historischen Essays
und Biographien. Besucher aus aller Welt gingen
bei den Zweigs ein und aus, und in idealisierender
Weise wurde das Haus auf dem Kapuzinerberg
als „Villa in Europa“ bezeichnet.
Doch die politischen Zeichen der Zeit standen
diesen Ideen deutlich entgegen. So entschied
sich Stefan Zweig im Herbst 1933, eine Wohnung
in London zu mieten, um dort für eine
Weile zu arbeiten. Für ihn sollte diese Entscheidung
der erste Schritt auf dem Weg in die
Emigration werden. Obwohl sich der endgültige
Abschied von Österreich noch über Jahre
hinzog, war der Bruch mit Salzburg spätestens
1934 vollzogen.
Ende des Ersten Weltkrieges, zog Stefan Zweig
(1881 – 1942) gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin
und ihren beiden Töchtern aus erster Ehe
nach Salzburg.
Er wollte vor Ort keine besondere Rolle spielen,
vielmehr suchte er nach den turbulenten
Kriegsjahren Ruhe und Konzentration für die
Arbeit an neuen Werken. Und tatsächlich
verbrachte er nach der Hochzeit mit Friderike von
Winternitz eine ausgesprochen produktive Zeit in
Salzburg. Fast jedes Jahr bediente er sein stetig
anwachsendes Lesepublikum mit psychologisch
ausgeklügelten Erzählungen, historischen Essays
und Biographien. Besucher aus aller Welt gingen
bei den Zweigs ein und aus, und in idealisierender
Weise wurde das Haus auf dem Kapuzinerberg
als „Villa in Europa“ bezeichnet.
Doch die politischen Zeichen der Zeit standen
diesen Ideen deutlich entgegen. So entschied
sich Stefan Zweig im Herbst 1933, eine Wohnung
in London zu mieten, um dort für eine
Weile zu arbeiten. Für ihn sollte diese Entscheidung
der erste Schritt auf dem Weg in die
Emigration werden. Obwohl sich der endgültige
Abschied von Österreich noch über Jahre
hinzog, war der Bruch mit Salzburg spätestens
1934 vollzogen.
Weitere Bände von WEGMARKEN. Lebenswege und geistige Landschaften
-
Zur Artikeldetailseite von Das Teufelsmoor des Rainer Maria Rilke des Autors Mathias Iven
Neu
Mathias Iven
Das Teufelsmoor des Rainer Maria RilkeBuch
18,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das Wales des Dylan Thomas des Autors Franz-Josef Krücker
Franz-Josef Krücker
Das Wales des Dylan ThomasBuch
18,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das Lissabon des Fernando Pessoa des Autors Catrin George Ponciano
Catrin George Ponciano
Das Lissabon des Fernando PessoaBuch
16,00 €
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von Das Paris des Honoré de Balzac des Autors Uwe Britten
Uwe Britten
Das Paris des Honoré de BalzacBuch
14,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das Paris des Marcel Proust des Autors Mathias Iven
Mathias Iven
Das Paris des Marcel ProustBuch
14,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das Wien des Karl Kraus des Autors Brigitte Stocker
Brigitte Stocker
Das Wien des Karl KrausBuch
14,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das Sizilien des Giuseppe Tomasi di Lampedusa des Autors Volker Trebesch
Volker Trebesch
Das Sizilien des Giuseppe Tomasi di LampedusaBuch
14,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das Salzburg des Stefan Zweig des Autors Oliver Matuschek
Oliver Matuschek
Das Salzburg des Stefan ZweigBuch
12,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das Salzburg des Thomas Bernhard des Autors Manfred Mittermayer
Manfred Mittermayer
Das Salzburg des Thomas BernhardBuch
14,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das Bamberg des E.T.A.Hoffmann des Autors Jürgen K. Hultenreich
Jürgen K. Hultenreich
Das Bamberg des E.T.A.HoffmannBuch
14,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das Mecklenburg des Uwe Johnson des Autors Anja-Franziska Scharsich
Anja-Franziska Scharsich
Das Mecklenburg des Uwe JohnsonBuch
12,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das Hannover des Kurt Schwitters des Autors Oliver Matuschek
Oliver Matuschek
Das Hannover des Kurt SchwittersBuch
12,00 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen