
Band 38
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
23.07.2009
Verlag
Hogrefe VerlagSeitenzahl
109
Maße (L/B/H)
24,7/16,6/1 cm
Der Band bietet eine praxisorientierte Darstellung bewährter und wirksamer Methoden zur Behandlung von Zwangshandlungen und Zwangsgedanken. Er beschreibt zunächst die Merkmale von Zwangshandlungen und Zwangsgedanken und geht aus diagnostischer Sicht der Frage nach, wie Zwangsstörungen von anderen psychischen Störungen sowie von Zwangs-Spektrum-Störungen abgegrenzt werden können. Anschließend werden aktuelle klinisch-psychologische Ansätze zur Erklärung von Zwangsstörungen erläutert.
Den Schwerpunkt des Bandes nimmt die Darstellung psychotherapeutischer Möglichkeiten ein. Neben dem Aspekt der Vorbereitung der Behandlung und der Motivierung von Betroffenen geht es um zentrale Merkmale in der konkreten Therapie, nämlich um Konfrontation und Reaktionsverhinderung sowie der Kognitiven Therapie. Das therapeutische Vorgehen wird anhand von zahlreichen Beispielen veranschaulicht. Zudem werden auch Möglichkeiten des Aufbaus von Alternativen zur Problematik sowie Ansätze der Medikation erörtert. Abschließend werden aktuelle Daten zur Effektivität der Behandlung referiert und offene Fragen zur Versorgungssituation, zur Chronizität der Zwangsstörung sowie zu Möglichkeiten der Selbsthilfe erörtert.
Den Schwerpunkt des Bandes nimmt die Darstellung psychotherapeutischer Möglichkeiten ein. Neben dem Aspekt der Vorbereitung der Behandlung und der Motivierung von Betroffenen geht es um zentrale Merkmale in der konkreten Therapie, nämlich um Konfrontation und Reaktionsverhinderung sowie der Kognitiven Therapie. Das therapeutische Vorgehen wird anhand von zahlreichen Beispielen veranschaulicht. Zudem werden auch Möglichkeiten des Aufbaus von Alternativen zur Problematik sowie Ansätze der Medikation erörtert. Abschließend werden aktuelle Daten zur Effektivität der Behandlung referiert und offene Fragen zur Versorgungssituation, zur Chronizität der Zwangsstörung sowie zu Möglichkeiten der Selbsthilfe erörtert.
Weitere Bände von Fortschritte der Psychotherapie
-
Zur Artikeldetailseite von Parkinson des Autors Bernd Leplow
Band 29
Bernd Leplow
ParkinsonBuch
19,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Chronisches Stimmenhören und persistierender Wahn des Autors Roland Vauth
Band 30
Roland Vauth
Chronisches Stimmenhören und persistierender WahnBuch
19,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Tabakkonsum und Tabakabhängigkeit des Autors Christoph B. Kröger
Band 31
Christoph B. Kröger
Tabakkonsum und TabakabhängigkeitBuch
19,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Probleme des Alterns des Autors Simon Forstmeier
Band 33
Simon Forstmeier
Probleme des AlternsBuch
19,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Trichotillomanie des Autors Antje Bohne
Band 37
Antje Bohne
TrichotillomanieBuch
19,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Zwangshandlungen und Zwangsgedanken des Autors Hans Reinecker
Band 38
Hans Reinecker
Zwangshandlungen und ZwangsgedankenBuch
19,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion des Autors Jürgen Bengel
Band 39
Jürgen Bengel
Anpassungsstörung und Akute BelastungsreaktionBuch
19,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Akute Depression des Autors Hautzinger
Band 40
Hautzinger
Akute DepressionBuch
19,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Hypochondrie und Krankheitsangst des Autors Gaby Bleichhardt
Band 41
Gaby Bleichhardt
Hypochondrie und KrankheitsangstBuch
19,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Zahnbehandlungsphobie des Autors Gudrun Sartory
Band 42
Gudrun Sartory
ZahnbehandlungsphobieeBook
17,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Bipolar affektive Störungen des Autors Martin Hautzinger
Band 43
Martin Hautzinger
Bipolar affektive StörungenBuch
19,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Prüfungsangst des Autors Lydia Fehm
Band 44
Lydia Fehm
PrüfungsangsteBook
16,99 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen