
Inhaltsverzeichnis
Haftung und Versicherung für Umweltschäden aus ökonomischer und juristischer Sicht
Buch (Taschenbuch)
54,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
30.07.1992
Verlag
Springer BerlinSeitenzahl
171
Maße (L/B/H)
23,5/15,5/1,1 cm
Das k}rzlich verabschiedete Umwelthaftungsgesetz wirft eine
Vielzahl von umweltrechtlichen und umwelt konomischen Fragen
auf, z.B. bez}glich der
- rechts- und umweltpolitischen Zielsetzung des
Umwelthaftungsgesetzes,
- der Wirksamkeit des Umwelthaftungsgesetzesals Anreiz zur
Schadensverh}tung,
- der Anreizkompatibilit{t der obligatorischen
Umwelthaftpflicht-Versicherung,
- der Grenzen der Versicherbarkeit von Umweltrisiken,
- der Besonderheiten im Falle des Mitverschuldens des
Gesch{digten und bei Summations- und Distanzsch{den,
- der M glichkeiten von Fondsl sungen,
Umweltgenossenschaften oder anderen kollektiven
Schadenstragungssystemen und
- der Rolle des Haftungsrechts im Kanon umweltpolitischer
Instrumente.
Das vorliegende Buch beleuchtet diese Fragen in einem
interdisziplin{ren Dialog von Juristen und konomen, der im
Rahmen des Kollegs "Umweltstaat" der Gottlieb Daimler- und
Carl Benz-Stiftung in den Jahren 1989 bis 1991 stattgefunden
hat. Es bietet einenumfassenden ]berblick }ber die Probleme
und Perspektiven des Haftungsrechts als Instrument des
"Umweltstaats".
Vielzahl von umweltrechtlichen und umwelt konomischen Fragen
auf, z.B. bez}glich der
- rechts- und umweltpolitischen Zielsetzung des
Umwelthaftungsgesetzes,
- der Wirksamkeit des Umwelthaftungsgesetzesals Anreiz zur
Schadensverh}tung,
- der Anreizkompatibilit{t der obligatorischen
Umwelthaftpflicht-Versicherung,
- der Grenzen der Versicherbarkeit von Umweltrisiken,
- der Besonderheiten im Falle des Mitverschuldens des
Gesch{digten und bei Summations- und Distanzsch{den,
- der M glichkeiten von Fondsl sungen,
Umweltgenossenschaften oder anderen kollektiven
Schadenstragungssystemen und
- der Rolle des Haftungsrechts im Kanon umweltpolitischer
Instrumente.
Das vorliegende Buch beleuchtet diese Fragen in einem
interdisziplin{ren Dialog von Juristen und konomen, der im
Rahmen des Kollegs "Umweltstaat" der Gottlieb Daimler- und
Carl Benz-Stiftung in den Jahren 1989 bis 1991 stattgefunden
hat. Es bietet einenumfassenden ]berblick }ber die Probleme
und Perspektiven des Haftungsrechts als Instrument des
"Umweltstaats".
Weitere Bände von Ladenburger Kolleg Studien zum Umweltstaat
-
Zur Artikeldetailseite von Handeln unter Risiko im Umweltstaat des Autors Carl F. Gethmann
Carl F. Gethmann
Handeln unter Risiko im UmweltstaatBuch
64,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Safety Aspects of Technical Standards / Sicherheitsaspekte technischer Standards des Autors Karl H. Lindackers
Karl H. Lindackers
Safety Aspects of Technical Standards / Sicherheitsaspekte technischer StandardsBuch
54,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Haftung und Versicherung für Umweltschäden aus ökonomischer und juristischer Sicht des Autors Alfred Endres
Alfred Endres
Haftung und Versicherung für Umweltschäden aus ökonomischer und juristischer SichtBuch
54,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Umweltschutz und Europäische Gemeinschaften des Autors Hans D. Jarass
Hans D. Jarass
Umweltschutz und Europäische GemeinschaftenBuch
54,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Bekämpfung des Treibhauseffektes aus ökonomischer Sicht des Autors Dieter Cansier
Dieter Cansier
Bekämpfung des Treibhauseffektes aus ökonomischer SichtBuch
54,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Instrumente des Umweltrechts der früheren DDR des Autors Michael Kloepfer
Michael Kloepfer
Instrumente des Umweltrechts der früheren DDRBuch
79,99 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen