Inhaltsverzeichnis
Tora! Tora! Tora! - Extended Japanese Cut
Film (Blu-ray)
12,19 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Medium
Blu-ray
Anzahl
1
FSK
Freigegeben ab 16 Jahren
Studio
Twentieth Century FoxGenre
Kriegsfilm
Spieldauer
145 Minuten
Sprache
Deutsch, Dänisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Isländisch, Italienisch, Niederländisch, Norwegisch, Schwedisch, Tschechisch (Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Tschechisch, Dänisch, Finnisch, Norwegisch, Schwedisch, Italienisch, Ho
Pearl Harbor - Amerika erlebt mit dem japanischen Angriff auf die Hafenstadt die schlimmste Demütigung der Nation. Durch den Angriff auf Pearl Harbor wird die Weltmacht USA in den Kampf um die Macht im zweiten Weltkrieg gezogen, an dessen Ende die Tragödie von Hiroshima steht. Die Planung und die Reaktion der amerikanischen Militärs schildert dieser Film in dokumentarischer Offenheit.
Mit einem Budget von mehr als 25 Millionen Dollar gedreht, erhielt der Film einen Oscar für seine hervorragende Tricktechnik.
Das meinen unsere Kund*innen
...ein Erfolg, der einen "schlafenden Riesen weckt"e
Don Alegre aus Bayern am 11.01.2021
Bewertet: Film (Blu-ray)
Es ist schon erstaunlich und genial, dass 1970 ein Film gemeinsam von 2 Staaten von höchst brisanter Kriegsgeschichte über die folgenreiche Tatsache gedreht wurde, dass am 7. Dezember 1941 japanische Flugzeuge eine vollkommen unvorbereitete US-Armee auf Hawaii erfolgreich angriffen. Mit Szenen, gedreht von der USA, und parallelen, gedreht von Japan, entstand so ein beeindruckender Film als zeitgeschichtliches Dokument mit einer präzisen Wiedergabe vieler Augenblicke und Inhalte der damaligen Tage und Stunden.
Der Film bemüht sich um einen möglichst dokumentarischen Inhalt und vermeidet bewusst jegliches Heldentum und emotionale Bindungen, Filmwerte, die normalerweise eingesetzt werden, um die Identifikation des Zuschauers mit den Helden und Opfern zu ermöglichen und ihn zu faszinieren. Besonders sehenswert macht den Film die Idee, ihn von Vertretern der zwei beteiligten Nationen drehen zu lassen. Beide versuchen sich deutlich in Selbstkritik ohne jedoch die Verbundenheit zum eigenen Land zu verheimlichen und ermöglichen es gerade dadurch, dem Betrachter die jeweiligen Handlungsweisen nachvollziehbar erleben zu lassen.
Alle, mit den damaligen Mitteln zu erzeugende Effekte wirken sensationell real und bedrohender und mitreißender als die in der "geschminkten" Neuversion Pearl Harbor. Die Schauspieler sind als wunderbar typisierte Charaktere dieses Kriegsgeschehen mehr als überzeugend, obwohl deutlich in den Dienst des Geschichtsablaufs gestellt.
Jenseits von blindem Patriotismus oder Selbstüberschätzung wurde diese pathosfreie und immer wieder sehenswerte Dokumentation erst mit der Zeit zu einem von Kritik und Filmfans gepriesenen Klassiker.
nb:
Die Dechiffriermaschine, mit deren Hilfe es die Amerikaner geschafft hatten, den Funkcode der Japaner zu knacken, hieß "Purple". Die Pazifikflotte wurde jedoch nicht mit diesem Gerät ausgestattet.
Zum besseren Verständnis, hier nochmals die Hauptakteure:
* Martin Balsam : Admiral Kimmel
* S' Yamamura : Admiral Yamamoto
* Joseph Cotten : Henry Stimson
* Tatsuya Mihashi : Commander Genda
* E.G. Marshall : Lt. Colonel Bratton
* Takahiro Tamura : Lt. Commander Fuchida
* James Whitmore : Admiral Halsey
* Eijiiro Tono : Admiral Nagumo
* Jason Robards : General Short
* Wesley Addy : Lt. Commander Kramer
* Shogo Shimada : Botschafter Nomura
nb2: Die Special Edition empfiehlt sich mit informativen Extras. Die deutsche Spur der Japaner bleibt leider weiterhin englisch untertitelt.