Die "hypothetische Einwilligung" im Strafrecht.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:

1. Teil: Einführung in die Problematik der "hypothetischen Einwilligung": Die Entwicklung des Diskussionsstandes bei der "hypothetischen Einwilligung" - Vorläufige Feststellungen zur "hypothetischen Einwilligung"

2. Teil: Die "hypothetische Einwilligung" in der dogmatischen Betrachtung: Die Einwilligung als Tatbestandsausschließungs- oder Rechtfertigungsgrund - Das geschützte Rechtsgut der Körperverletzungsdelikte - Die "hypothetische Einwilligung" auf der Ebene des Tatbestandes - Die "hypothetische Einwilligung" auf der Ebene der Rechtswidrigkeit - Die "hypothetische Einwilligung" und die Anerkennung "hypothetischer Ersatzursachen" im Rahmen der objektiven Erfolgszurechnung - Die Manipulationsgefahren bei der "hypothetischen Einwilligung" - Die "hypothetische Einwilligung" auf der Ebene der Strafbarkeit

3. Teil: Zusammenfassung und Entwicklung einer Lösungsmöglichkeit: Zusammenfassung der Zwischenergebnisse - Die Einschränkung der ärztlichen Aufklärungspflicht im Strafrecht - Die Lösung der Beispielsfälle - Literaturverzeichnis - Stichwortverzeichnis
Band 211

Die "hypothetische Einwilligung" im Strafrecht.

Dissertationsschrift

Buch (Taschenbuch)

109,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.04.2010

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

594

Maße (L/B/H)

23,5/15,9/3,3 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.04.2010

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

594

Maße (L/B/H)

23,5/15,9/3,3 cm

Gewicht

775 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-13286-7

Weitere Bände von Schriften zum Strafrecht

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Die "hypothetische Einwilligung" im Strafrecht.
  • Aus dem Inhalt:

    1. Teil: Einführung in die Problematik der "hypothetischen Einwilligung": Die Entwicklung des Diskussionsstandes bei der "hypothetischen Einwilligung" - Vorläufige Feststellungen zur "hypothetischen Einwilligung"

    2. Teil: Die "hypothetische Einwilligung" in der dogmatischen Betrachtung: Die Einwilligung als Tatbestandsausschließungs- oder Rechtfertigungsgrund - Das geschützte Rechtsgut der Körperverletzungsdelikte - Die "hypothetische Einwilligung" auf der Ebene des Tatbestandes - Die "hypothetische Einwilligung" auf der Ebene der Rechtswidrigkeit - Die "hypothetische Einwilligung" und die Anerkennung "hypothetischer Ersatzursachen" im Rahmen der objektiven Erfolgszurechnung - Die Manipulationsgefahren bei der "hypothetischen Einwilligung" - Die "hypothetische Einwilligung" auf der Ebene der Strafbarkeit

    3. Teil: Zusammenfassung und Entwicklung einer Lösungsmöglichkeit: Zusammenfassung der Zwischenergebnisse - Die Einschränkung der ärztlichen Aufklärungspflicht im Strafrecht - Die Lösung der Beispielsfälle - Literaturverzeichnis - Stichwortverzeichnis