
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
20.02.2011
Verlag
SuhrkampSeitenzahl
173
Maße (L/B/H)
24,1/17,2/1,7 cm
Zu den berühmtesten, aber auch rätselhaftesten Werken der Malerei gehören Goyas Maja-Bilder, die Nackte und die Bekleidete Maja, die heute im Prado nebeneinander hängen. Ursprünglich hingen sie im Geheimkabinett von Carlos' IV. Günstling und Minister Godoy zur Ergötzung seiner Freunde. Bis ins Jahr 1900 blieb die Nackte Maja, das einzige Aktbild Goyas, den Augen der Öffentlichkeit verborgen, und Gerüchte waren die Themen der Goya-Forschung. Wer war die laszive Schöne? Und für wen war sie gemalt worden?
Ivan Nagel erzählt diese in der Kunstgeschichte einzigartige Legende spannend und geht mit geradezu kriminalistischem Spürsinn der Frage nach, wer mit welchen Absichten Modell, Auftraggeber und Besitzer zu verheimlichen, ja die Bilder zu vernichten suchte.
Ivan Nagel erzählt diese in der Kunstgeschichte einzigartige Legende spannend und geht mit geradezu kriminalistischem Spürsinn der Frage nach, wer mit welchen Absichten Modell, Auftraggeber und Besitzer zu verheimlichen, ja die Bilder zu vernichten suchte.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen