• Produktbild: Grand Cru
Band 2

Grand Cru Der zweite Fall für Bruno, Chef de police

5

14,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

15784

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.05.2011

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

18,2/11,6/2,5 cm

Gewicht

287 g

Auflage

22. Auflage

Originaltitel

The Dark Vineyard

Übersetzt von

Michael Windgassen

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-24082-5

Beschreibung

Rezension

»Man hätte kaum eine Stunde in anregenderer Unterhaltung verbringen können als mit dem gebürtigen Schotten.«
»Martin Walker schafft es, eine ruhige südwestfranzösische Landschaft zu kreieren, die man riechen und schmecken kann.«
»Martin Walker versteht es blendend, Geschichte, Aktuelles, die politische Kultur Frankreichs und die ganz spezifische Denke der französischen Provinz immer wieder zu neuen spannenden Geschichten zu vermengen.«

Details

Verkaufsrang

15784

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.05.2011

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

18,2/11,6/2,5 cm

Gewicht

287 g

Auflage

22. Auflage

Originaltitel

The Dark Vineyard

Übersetzt von

Michael Windgassen

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-24082-5

EU-Ansprechpartner

truepages UG (haftungsbeschränkt)
truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstrasse 29, DE-80469 München
info@truepages.de

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Diogenes Verlag AG, Sprecherstrasse 8, CH-8032 Zürich
info@diogenes.ch

Weitere Bände von Bruno, Chef de police

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kriminalroman mit wundervollem Lokalkolorit

LEXI am 04.10.2013

Bewertungsnummer: 823890

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Martin Walker hat mich bereits mit seinem ersten Band „Bruno. Chef de police“ für sich eingenommen. Meine großen Erwartungen betreffend des zweiten Bandes „Grand cru“ wurden nicht enttäuscht, im Gegenteil. Der Kriminalroman, der in der malerischen Kleinstadt Saint Denis, im Perigord in Frankreich gelegen, spielt, wartet wieder mit spannenden Ermittlungen auf. Interessante Fährten und viele Verdachtsmomente, doch bis zuletzt tappte ich hinsichtlich des Übeltäters im Dunkeln. Martin Walker lässt den chef de police, Bruno Courrèges, nach einem Brand eines Holzschuppens in Aktion treten. Der Leser trifft viele bekannte Figuren aus seinem ersten Roman wieder, beispielsweise den Vorgesetzten Brunos, Bürgermeister Gérard Mangin, Philippe Delaron von der Lokalzeitung in Saint Denise, den Ermittler Capitaine Duroc, Brunos Freund, den Baron und Unternehmer im Ruhestand sowie Pamela Nelson, die „verrückte Engländerin“, die sich charmant und liebenswürdig ins Leben dieses Städtchens integriert hat. Doch auch die attraktive Freundin Brunos, Isabelle, spielt in dieser Folge eine Rolle. Der Brand, auf den ein anonymer Anrufer hingewiesen hat, ist erst der Anfang tragischer Verwicklungen. Der alte Francois Pontillon Cresseil adoptiert Maximilien Alphonse Vannes, einen der Protagonisten dieses Buches. Als der Fall um den Brandanschlag geklärt scheint, gibt es plötzlich zwei Leichen – und die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Bruno führt sie jedoch auf seine Art und Weise – mit viel Gefühl für die ihm anvertrauten Menschen in seinem Wirkungsbereich Saint Denise und mit einem hervorragenden Gespür für Situationen. Martin Walker hat einen ruhigen, atmosphärischen Kriminalroman mit wundervollem Lokalkolorit geschrieben. Man taucht sofort tief ein in die französische Lebensart, genießt die detaillierten Beschreibungen des Autors und verliebt sich mit jeder Seite ein wenig mehr in Land und Leute. Martin Walker zu lesen bedeutet für meine Person exzellente Krimikunst und Hochgenuss – ich freue mich bereits darauf, weitere Bücher dieses Autors zu lesen und den sympathischen Protagonisten Bruno bei seinen Ermittlungen zu begleiten.
Melden

Kriminalroman mit wundervollem Lokalkolorit

LEXI am 04.10.2013
Bewertungsnummer: 823890
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Martin Walker hat mich bereits mit seinem ersten Band „Bruno. Chef de police“ für sich eingenommen. Meine großen Erwartungen betreffend des zweiten Bandes „Grand cru“ wurden nicht enttäuscht, im Gegenteil. Der Kriminalroman, der in der malerischen Kleinstadt Saint Denis, im Perigord in Frankreich gelegen, spielt, wartet wieder mit spannenden Ermittlungen auf. Interessante Fährten und viele Verdachtsmomente, doch bis zuletzt tappte ich hinsichtlich des Übeltäters im Dunkeln. Martin Walker lässt den chef de police, Bruno Courrèges, nach einem Brand eines Holzschuppens in Aktion treten. Der Leser trifft viele bekannte Figuren aus seinem ersten Roman wieder, beispielsweise den Vorgesetzten Brunos, Bürgermeister Gérard Mangin, Philippe Delaron von der Lokalzeitung in Saint Denise, den Ermittler Capitaine Duroc, Brunos Freund, den Baron und Unternehmer im Ruhestand sowie Pamela Nelson, die „verrückte Engländerin“, die sich charmant und liebenswürdig ins Leben dieses Städtchens integriert hat. Doch auch die attraktive Freundin Brunos, Isabelle, spielt in dieser Folge eine Rolle. Der Brand, auf den ein anonymer Anrufer hingewiesen hat, ist erst der Anfang tragischer Verwicklungen. Der alte Francois Pontillon Cresseil adoptiert Maximilien Alphonse Vannes, einen der Protagonisten dieses Buches. Als der Fall um den Brandanschlag geklärt scheint, gibt es plötzlich zwei Leichen – und die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Bruno führt sie jedoch auf seine Art und Weise – mit viel Gefühl für die ihm anvertrauten Menschen in seinem Wirkungsbereich Saint Denise und mit einem hervorragenden Gespür für Situationen. Martin Walker hat einen ruhigen, atmosphärischen Kriminalroman mit wundervollem Lokalkolorit geschrieben. Man taucht sofort tief ein in die französische Lebensart, genießt die detaillierten Beschreibungen des Autors und verliebt sich mit jeder Seite ein wenig mehr in Land und Leute. Martin Walker zu lesen bedeutet für meine Person exzellente Krimikunst und Hochgenuss – ich freue mich bereits darauf, weitere Bücher dieses Autors zu lesen und den sympathischen Protagonisten Bruno bei seinen Ermittlungen zu begleiten.

Melden

Walker, Grand Cru

Odilie Pressberger aus Regensburg (Donau EKZ) am 25.05.2011

Bewertungsnummer: 721681

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auch in diesem zweiten Band der Krimiserie mit "Bruno, Chef de police" bekomme ich beim Lesen unbändige Lust, sofort in's Perigord zu reisen! Dort sehr gut zu essen und dem "Verbrechen" furchtlos entgegen zu treten! Nebenher lerne ich in diesem Buch viel über Weine und ihren ökologischen Anbau und über die "Grünen" in Frankreich. Toll!
Melden

Walker, Grand Cru

Odilie Pressberger aus Regensburg (Donau EKZ) am 25.05.2011
Bewertungsnummer: 721681
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auch in diesem zweiten Band der Krimiserie mit "Bruno, Chef de police" bekomme ich beim Lesen unbändige Lust, sofort in's Perigord zu reisen! Dort sehr gut zu essen und dem "Verbrechen" furchtlos entgegen zu treten! Nebenher lerne ich in diesem Buch viel über Weine und ihren ökologischen Anbau und über die "Grünen" in Frankreich. Toll!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Grand Cru

von Martin Walker

4.6

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Grand Cru