Bild und Kult

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
1. Einleitung
2. Die Ikone in moderner Sicht und im Spiegel ihrer Geschichte
3. Warum Bilder? Bildfragen und Religionspraktiken am Ausgang der Antike
4. Himmlische Wunderbilder und irdische Portraits. Lukasbild und 'ungemaltes' Original in Rom und im Orient
5. Das Totenportrait der Römer und das Heiligenporttrait der Christen
6. Das antike Kaiserbild und der christliche Bildkult als Problem
7. Bildandacht, Propaganda und Theologie am Ende der Antike
8. Die Kirche und das Bild. Die Bilderlehre in der kirchlichen Tradition und im Bilderstreit
9. Der Kirchenraum nach dem Bilderstreit. Eine neue Bildpolitik und ihre Anwendung
10. Pilger, Kaiser und Bruderschaften. Kultstätten von Ikonen in Byzanz und Venedig
11. Das 'wahre Portrait' Christi. Legenden und Bilder im Wettstreit
12. Die Bilderwand und die Rolle der Ikone in Liturgie und privater Heilssicherung
13. 'Beseelte Malerei'. Poesie und Rhetorik in 'neuartigen Ikonen' des 11. und 12. Jahrhunderts
14.
Statuen, Gefäße und Zeichen. Bild und Reliquie im westlichen Mittelalter
15. Die Ikone im städtischen Leben Roms
16. 'Nach griechischer Art. Importikonen im Westen
17. Norm und Freiheit: italienische Ikonen im Zeitalter der Kommunen
18. Die Madonnen von Siena. Das Bild im städtischen Leben und am Altar
19. Der Dialog mit dem Bild. Die Ära des Privatbildes am Ausgang des Mittelalters
20. Religion und Kunst. Die Krise des Bildes am Beginn der Neuzeit

Bild und Kult

Eine Geschichte des Bildes vor dem Zeitalter der Kunst

Buch (Taschenbuch)

39,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.12.2020

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

704

Maße (L/B/H)

24,6/17,6/3,8 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.12.2020

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

704

Maße (L/B/H)

24,6/17,6/3,8 cm

Gewicht

1708 g

Auflage

8. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-61954-0

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Bild und Kult
  • Aus dem Inhalt:
    1. Einleitung
    2. Die Ikone in moderner Sicht und im Spiegel ihrer Geschichte
    3. Warum Bilder? Bildfragen und Religionspraktiken am Ausgang der Antike
    4. Himmlische Wunderbilder und irdische Portraits. Lukasbild und 'ungemaltes' Original in Rom und im Orient
    5. Das Totenportrait der Römer und das Heiligenporttrait der Christen
    6. Das antike Kaiserbild und der christliche Bildkult als Problem
    7. Bildandacht, Propaganda und Theologie am Ende der Antike
    8. Die Kirche und das Bild. Die Bilderlehre in der kirchlichen Tradition und im Bilderstreit
    9. Der Kirchenraum nach dem Bilderstreit. Eine neue Bildpolitik und ihre Anwendung
    10. Pilger, Kaiser und Bruderschaften. Kultstätten von Ikonen in Byzanz und Venedig
    11. Das 'wahre Portrait' Christi. Legenden und Bilder im Wettstreit
    12. Die Bilderwand und die Rolle der Ikone in Liturgie und privater Heilssicherung
    13. 'Beseelte Malerei'. Poesie und Rhetorik in 'neuartigen Ikonen' des 11. und 12. Jahrhunderts
    14.
    Statuen, Gefäße und Zeichen. Bild und Reliquie im westlichen Mittelalter
    15. Die Ikone im städtischen Leben Roms
    16. 'Nach griechischer Art. Importikonen im Westen
    17. Norm und Freiheit: italienische Ikonen im Zeitalter der Kommunen
    18. Die Madonnen von Siena. Das Bild im städtischen Leben und am Altar
    19. Der Dialog mit dem Bild. Die Ära des Privatbildes am Ausgang des Mittelalters
    20. Religion und Kunst. Die Krise des Bildes am Beginn der Neuzeit