Annexbedingungen und Koppelungsgeschäfte im Anwendungsbereich des § 87 I BetrVG

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: Zulässigkeit von Koppelungsgeschäften – Koppelungsgeschäfte i.w.S. als Bezeichnung für die Zeit vom Koppelungsansinnen bis zum Abschluss des Koppelungsgeschäftes – Teleologische Auslegung des
87 I BetrVG – Betriebsautonomie als allgemeiner Normzweck – Beschränkung der Betriebsautonomie durch den Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit – Koppelungsgeschäft als unzulässige Rechtsausübung – Rechtsfolgen für das Koppelungsansinnen, das Grundgeschäft und das Koppelungsgeschäft i.e.S. – Prüfung der Zugehörigkeit von Annexbedingungen zum Mitbestimmungskatalog – Gesetzesübersteigende Rechtsfortbildung.

Annexbedingungen und Koppelungsgeschäfte im Anwendungsbereich des § 87 I BetrVG

Dissertationsschrift

Buch (Gebundene Ausgabe)

68,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

08.07.2011

Verlag

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Seitenzahl

220

Maße (L/B/H)

21,6/15,3/1,6 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

08.07.2011

Verlag

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Seitenzahl

220

Maße (L/B/H)

21,6/15,3/1,6 cm

Gewicht

403 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-631-61486-0

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Annexbedingungen und Koppelungsgeschäfte im Anwendungsbereich des § 87 I BetrVG
  • Inhalt: Zulässigkeit von Koppelungsgeschäften – Koppelungsgeschäfte i.w.S. als Bezeichnung für die Zeit vom Koppelungsansinnen bis zum Abschluss des Koppelungsgeschäftes – Teleologische Auslegung des
    87 I BetrVG – Betriebsautonomie als allgemeiner Normzweck – Beschränkung der Betriebsautonomie durch den Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit – Koppelungsgeschäft als unzulässige Rechtsausübung – Rechtsfolgen für das Koppelungsansinnen, das Grundgeschäft und das Koppelungsgeschäft i.e.S. – Prüfung der Zugehörigkeit von Annexbedingungen zum Mitbestimmungskatalog – Gesetzesübersteigende Rechtsfortbildung.