Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
65,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.This volume comprises an analysis by Johannes Kubik of the reception of the theologian Paul Tillich in religious education. In particular, he looks at the perception of Tillich’s central theological concepts of “religion”, “correlation” and “symbol”. The study also examines texts by Tillich in his capacity as a religious teacher. The theological basis of these texts proves to be Tillich’s early theology of justification, i.e. the Protestant principle, which is therefore also subjected to a detailed systematic theological analysis. This reveals on the one hand new perspectives on Tillich’s theology, but at the same time the study also proposes amendments to the existing Tillich reception and offers new viewpoints on his significance for religious education today.
Dr. Johannes Kubik, geboren 1970, studierte Evangelische Theologie, Mathematik und Philosophie in Göttingen und Halle /Saale. 2010 promovierte er im Fach Theologie. Er arbeitet an einem Gymnasium in Göttingen. Von 2002 bis 2010 war er außerdem Lehrbeauftragter an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen..
Dr. Gottfried Adam ist emeritierter Professor für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Bibelillustrationen und Kinderbibeln gehören zu seinen Forschungsschwerpunkten..
Prof. Dr. Dr. h.c. Rainer Lachmann lehrte Evangelische Theologie / Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Bamberg..
Dr. Martin Rothgangel ist Professor für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
Gebundene Ausgabe
06.10.2011
391
25,1/17,2/3,2 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen