
Rating-Agenturen
Einblicke in die Kapitalmacht der Gegenwart
Buch (Taschenbuch)
18,80 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.04.2012
Verlag
TranscriptSeitenzahl
200
Maße (L/B/H)
22,6/15,1/2 cm
Wer steckt eigentlich hinter den Rating-Agenturen, von denen im Zuge der Finanzkrise so oft die Rede ist? Und nach welchen Kriterien arbeiten sie?
In diesem Buch wird zum ersten Mal die Eigentümerstruktur der drei großen Agenturen offengelegt: Es handelt sich dabei um die größten Hedge- und Investmentfonds, die aus der hohen und dauerhaften Verschuldung von Unternehmen, Staaten und Konsumenten Gewinn ziehen. Ein Blick auf die Praxis der Rating-Agenturen zeigt: Ihre Macht gewinnen sie durch ihre Eigentümer, aber auch durch die staatlich und überstaatlich erteilte Wächterfunktion. Sie sind mit Fonds, Banken, Staaten, Zentralbanken, Europäischer Union und Internationalem Währungsfonds Teil der gegenwärtigen Kapitalmacht.
Als vermeintlich unabhängige und objektive Wächter des Marktes helfen sie ihren Eigentümern dabei, Unternehmen, Staaten und ganze Volkswirtschaften zu enteignen. Dabei schrecken sie vor suggestiven Ratings ebenso wenig zurück wie vor der Inszenierung von Krisen.
In diesem Buch wird zum ersten Mal die Eigentümerstruktur der drei großen Agenturen offengelegt: Es handelt sich dabei um die größten Hedge- und Investmentfonds, die aus der hohen und dauerhaften Verschuldung von Unternehmen, Staaten und Konsumenten Gewinn ziehen. Ein Blick auf die Praxis der Rating-Agenturen zeigt: Ihre Macht gewinnen sie durch ihre Eigentümer, aber auch durch die staatlich und überstaatlich erteilte Wächterfunktion. Sie sind mit Fonds, Banken, Staaten, Zentralbanken, Europäischer Union und Internationalem Währungsfonds Teil der gegenwärtigen Kapitalmacht.
Als vermeintlich unabhängige und objektive Wächter des Marktes helfen sie ihren Eigentümern dabei, Unternehmen, Staaten und ganze Volkswirtschaften zu enteignen. Dabei schrecken sie vor suggestiven Ratings ebenso wenig zurück wie vor der Inszenierung von Krisen.
Weitere Bände von X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
-
Zur Artikeldetailseite von Das Versagen der Intellektuellen des Autors Thomas Hecken
Thomas Hecken
Das Versagen der IntellektuelleneBook
19,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Gelb oder Grün? des Autors Franz Walter
Franz Walter
Gelb oder Grün?eBook
12,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Körper 2.0 des Autors Karin Harrasser
Karin Harrasser
Körper 2.0Buch
17,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Komplizenschaft des Autors Gesa Ziemer
Gesa Ziemer
KomplizenschaftBuch
19,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der weiße Mann des Autors Luca Di Blasi
Luca Di Blasi
Der weiße MannBuch
18,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Neuromythologie des Autors Felix Hasler
Felix Hasler
NeuromythologieBuch
22,80 €
-
Zur Artikeldetailseite von Rating-Agenturen des Autors Werner Rügemer
Werner Rügemer
Rating-AgenturenBuch
18,80 €
-
Zur Artikeldetailseite von Heiliger Krieg und Demokratie des Autors Kai Hafez
Kai Hafez
Heiliger Krieg und DemokratieBuch
25,80 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Neuerfindung des Sozialen des Autors Stephan Lessenich
Stephan Lessenich
Die Neuerfindung des SozialenBuch
18,80 €
-
Zur Artikeldetailseite von 1968 des Autors Thomas Hecken
Thomas Hecken
1968Buch
18,80 €
-
Zur Artikeldetailseite von Jürgen Habermas und der Papst des Autors Detlef Horster
Detlef Horster
Jürgen Habermas und der PapstBuch
13,80 €
-
Zur Artikeldetailseite von Avantgarde und Terrorismus des Autors Thomas Hecken
Thomas Hecken
Avantgarde und TerrorismusBuch
16,80 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen