Suspense
Band 24203

Suspense oder Wie man einen Thriller schreibt

Aus der Reihe

Suspense

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,00 €
eBook

eBook

ab 7,99 €

10,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.04.2013

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

18/11,3/1,2 cm

Gewicht

153 g

Auflage

3

Originaltitel

Plotting and Writing Suspense Fiction

Übersetzt von

Anne Uhde

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-24203-4

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.04.2013

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

18/11,3/1,2 cm

Gewicht

153 g

Auflage

3

Originaltitel

Plotting and Writing Suspense Fiction

Übersetzt von

Anne Uhde

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-24203-4

EU-Ansprechpartner

truepages UG (haftungsbeschränkt)
truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstrasse 29, DE-80469 München
info@truepages.de

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Diogenes Verlag AG, Sprecherstrasse 8, CH-8032 Zürich
info@diogenes.ch

Weitere Bände von detebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

So einfach kann es also sein!

Bewertung am 25.01.2022

Bewertungsnummer: 1644500

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer mir bei Instagram folgt, hat es sicherlich schon mitbekommen: ich versuche mich an einem eigenen Buch. Das Genre? Thriller! Seit ich dieses Unterfangen begonnen habe, komme ich aus dem Recherchieren, wie man denn eigentlich ein Buch schreibt, gar nicht mehr heraus. Nachdem ich schon gefühlt jeden Podcast zum Thema Schreiben höre, habe ich nun begonnen die Buchempfehlungen, die häufig von anderen Autor:innen stammen, zu lesen. Und ganz oft begegnete mir in den Empfehlungen das Buch "Suspense oder Wie man einen Thriller schreibt" von Patricia Highsmith. Ob Sabine Thiesler in einem Interview bei Anja Niekerken oder Mathias Berg (Krimiautor) im Privaten: alle sind begeistert von diesem rund 130 Seiten starken Büchlein aus dem Diogenes Verlag. Zwar habe ich noch keinen Thriller der amerikanischen Schriftstellerin gelesen, ihre Herangehensweise an die Mammut-Aufgabe ein Buch zu schreiben war jedoch herrlich erfrischend. Mit einer Leichtigkeit berichtet Highsmith von der Entdeckung einzelner Ideen, die sie liebevoll "Keime" nennt, über die Entwicklung und Zusammenführung solcher, bis zur Expression einer zusammenhängenden Geschichte. Aber auch Zerwürfnisse innerhalb des Plots sind ein Thema. Das Besondere hier wieder: Patricia Highsmith gibt den Geschichten Zeit zu reifen, setzt sich und die Lesenden nicht unter Druck und schreibt dann kurzerhand um. "So einfach kann es also sein" denkt man schließlich nach dem Lesen und möchte wieder zurück an die Tastatur.
Melden

So einfach kann es also sein!

Bewertung am 25.01.2022
Bewertungsnummer: 1644500
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer mir bei Instagram folgt, hat es sicherlich schon mitbekommen: ich versuche mich an einem eigenen Buch. Das Genre? Thriller! Seit ich dieses Unterfangen begonnen habe, komme ich aus dem Recherchieren, wie man denn eigentlich ein Buch schreibt, gar nicht mehr heraus. Nachdem ich schon gefühlt jeden Podcast zum Thema Schreiben höre, habe ich nun begonnen die Buchempfehlungen, die häufig von anderen Autor:innen stammen, zu lesen. Und ganz oft begegnete mir in den Empfehlungen das Buch "Suspense oder Wie man einen Thriller schreibt" von Patricia Highsmith. Ob Sabine Thiesler in einem Interview bei Anja Niekerken oder Mathias Berg (Krimiautor) im Privaten: alle sind begeistert von diesem rund 130 Seiten starken Büchlein aus dem Diogenes Verlag. Zwar habe ich noch keinen Thriller der amerikanischen Schriftstellerin gelesen, ihre Herangehensweise an die Mammut-Aufgabe ein Buch zu schreiben war jedoch herrlich erfrischend. Mit einer Leichtigkeit berichtet Highsmith von der Entdeckung einzelner Ideen, die sie liebevoll "Keime" nennt, über die Entwicklung und Zusammenführung solcher, bis zur Expression einer zusammenhängenden Geschichte. Aber auch Zerwürfnisse innerhalb des Plots sind ein Thema. Das Besondere hier wieder: Patricia Highsmith gibt den Geschichten Zeit zu reifen, setzt sich und die Lesenden nicht unter Druck und schreibt dann kurzerhand um. "So einfach kann es also sein" denkt man schließlich nach dem Lesen und möchte wieder zurück an die Tastatur.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Suspense

von Patricia Highsmith

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Suspense