Mittelständische Eigenkapitalfinanzierung durch den Einsatz von Equity-Rating; Konzeption und Einsatzmöglichkeiten
68,00 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Deutsche Unternehmen gelten als "unterkapitalisiert", die Lage im Mittelstand sogar als dramatisch. Einer der Gründe dafür ist sicherlich die Informationsasymmetrie zwischen Unternehmen und Investoren. Bei Kreditbeziehungen bieten Credit-Ratings eine griffige Grundlage für Vergabeentscheidungen. MaRisk, Basel II und der Wettbewerb zwischen den Banken erzwingt mittlerweile die Anwendung dieses Instrumentariums. Doch die Risikoposition eines Eigenkapitalinvestors ist eine andere. Seine Chancenlage kommt im Credit-Rating nicht zum Ausdruck. Hier gibt es Vergleichbares nur im internen Risikomanagement der Unternehmen. Dort aber zergliedert sich das Risikourteil in die Wirkung einzelner Parameter und es fehlt an einer griffigen Informationsverdichtung in einem einzigen Ratingurteil. Diese Arbeit widmet sich diesem bisher im betriebswirtschaftlichem Schrifttum vernachlässigtem Thema. Sie schließt damit eine Lücke im Bereich des Finanzierungsratings. Der Autor entwickelt einen überzeugenden Lösungsansatz für die notorische Eigenkapitalschwäche mittelständischer Unternehmen. Er hat mit dem Equity-Rating ein Instrument geschaffen, welches die Informationsasymmetrie zwischen Unternehmen und Eigenkapitalinvestoren nachhaltig abbaut. Univ. Prof. Dr. Rainer Elschen
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice