
Angst und Depression bei Jugendlichen Häufigkeit, Komorbiditätsmuster und zeitlicher Verlauf
-
- AV Akademikerverlag ausgewählt
- VDM
49,00 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
21.05.2012
Verlag
AV AkademikerverlagSeitenzahl
140
Maße (L/B/H)
22/15/0,9 cm
Gewicht
203 g
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-639-41428-8
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Seit Jahren häufen sich Berichte über eine Zunahme psychischer Probleme bei Kindern und Jugendlichen. Angststörungen und Depressionen sind dabei besonders häufig, führen zu deutlichen Beeinträchtigungen in Schule und Freizeit und können eine Reihe negativer Konsequenzen nach sich ziehen. Häufig treten mehrere Störungen gleichzeitig auf und verschlechtern die Prognose für einen günstigen Verlauf. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über den Forschungsstand zu Angst- und depressiven Störungen im Jugendalter und analysiert in einer Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem Raum München, inwiefern Angststörungen, die üblicherweise depressiven Störungen zeitlich vorausgehen, das Risiko für nachfolgende Depressionen erhöhen, und welche Faktoren das gemeinsame Auftreten von Angst und Depression begünstigen. Nur wenn psychische Störungen früh erkannt werden und ein auf die Bedürfnisse von Jugendlichen zugeschnittenes Hilfsangebot existiert, kann ihre Zunahme eingeschränkt werden. Gerade für Kinder und Jugendliche aber fehlen in Deutschland ausgebildete Psychotherapeuten. Das Buch richtet sich daher an Entscheidungsträger des Gesundheitswesens sowie an Eltern und Lehrer, denn die Ergebnisse dieser Untersuchung sind für Prävention und Therapie früher Angst- und depressiver Störungen von Bedeutung.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice