Rational Choice: Theoretische Analysen und empirische Resultate

Rational Choice: Theoretische Analysen und empirische Resultate

Rational Choice: Theoretische Analysen und empirische Resultate

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 69,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 44,99 €
eBook

eBook

ab 34,99 €

44,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.10.2012

Herausgeber

Andreas Diekmann + weitere

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

344

Beschreibung

Portrait

Dr. Andreas Diekmann ist Professor für Soziologie an der ETH Zürich.

Dr. Klaus Eichner ist Professor für Soziologie am Insitut für Soziologie der Universität Hamburg.

Dr. Peter Schmidt ist Professor für empirische Sozialforschung am Institut für Politikwissenschaft der Universität Gießen.

Dr. Thomas Voss ist Professor für Theorie und Theoriegeschichte am Institut für Soziologie der Universität Leipzig.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.10.2012

Herausgeber

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

344

Maße (L/B/H)

24/16,8/1,9 cm

Gewicht

576 g

Auflage

2008

Sprache

Deutsch, Englisch

ISBN

978-3-531-19867-5

Herstelleradresse

VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abraham-Lincoln-Str. 46
65189 Wiesbaden
Deutschland
Email: journals-wiesbaden@springer.com
Url: www.vs-verlag.de
Telephone: +49 611 78780
Fax: +49 611 7878420

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Rational Choice: Theoretische Analysen und empirische Resultate
  • Bemerkungen zum Problem der Erklärung sozialer Vorgänge. Max Webers Synthese und die modernen Sozialwissenschaften.- In Defense of the “Wide” Rational Choice Model of Collective Political Action.- Das Konzept der Internalisierung — eine spieltheoretische Analyse.- The Attenuation of Customs: A Game-Theoretic Perspective.- Social norms: What happens when they become more abstract?.- Soziale Normen und Reziprozitat.- Wann und wie beeinflussen Normen das Verhalten: Eine sozial-kognitive Analyse.- Raubkopierer als moderne Freibeuter.- Wie gut erklären „enge“ oder „weite“ Rational-Choice- Versionen Verhaltensveränderungen?.- Kinderwunschaspekte und Familiengründung in einem entscheidungstheoretischen Handlungsmodell.- Zur Erklärung von Gesetzesübertretungen Eine theoriegesteuerte Sekundäranalyse des ALLBUS 2000.- Terrorism from the Rational Choice Point of View.- Zur Abhängigkeit des individuellen Verlangens nach sozialer Kontrolle von der Intensität der Kriminalitätsfurcht.- Kritik einer ökonomischen Theorie des Suizids.- The Terms and Relations of Comparison, Referential and Relative Processes.- Skizzen zu einer Theorie des Lebenslaufs.- Handelte Michael Kohlhaas rational?.