Das Neue und seine Feinde

Das Neue und seine Feinde

Wie Ideen verhindert werden und wie sie sich trotzdem durchsetzen, plus E-Book inside (ePub, mobi oder pdf)

Buch (Set mit diversen Artikeln)

27,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Das Neue und seine Feinde

Ebenfalls verfügbar als:

eBook

eBook

ab 25,99 €
weitere Ausführungen

weitere Ausführungen

ab 27,95 €

Beschreibung

Details

Einband

Set mit diversen Artikeln

Erscheinungsdatum

16.01.2013

Verlag

Campus

Seitenzahl

282

Maße (L/B/H)

22,1/14,3/2,5 cm

Beschreibung

Rezension

"Unsere Rezensenten haben ihre Bestenliste 2013 aufgestellt: Diese Ratgeber sollten Sie lesen! Platz 1: 'Das Neue und seine Feinde'.", Hamburger Abendblatt, 13.12.2013
"Mit Durchblick, Humor und einem Sinn fürs Wesentliche führt der Autor kurzweilig und motivierend durch die gesamte Problematik und sorgt dank vieler Beispiele und Anekdoten persönlicher Leidensgeschichten dafür, dass dem Leser schnell ein Licht aufgeht." Jörg Schmidt, ManagerSeminare, 01.11.2013
"Wer Innovationen voranbringen will, findet hier gehaltvolles und fundiertes Rüstzeug.", Harvard Business Manager, 01.03.2013
"Ein spannendes Buch.", Acquisa, 01.07.2013
"Das Buch ist ein Plädoyer für gegenseitiges Verständnis und für Annäherung des Verschiedenen - ein somit trotz spitzer Thesen sehr versöhnliches Buch, das auch viel über das Wesen der Zusammenarbeit in Unternehmen und die Motivationen der Menschen aussagt.", Karriereblog Svenja Hofert, 10.05.2013
"Eine scharfsinnige Analyse ... Für verantwortungsbewusste Manager auf allen Ebenen, professionelle Innovateure und Erfinder und auch Start-up- Unternehmer ist das Buch Pflichtlektüre.", Hamburger Abendblatt, 18.01.2013
"Ein lesenswertes Buch, das sehr viel Mut macht!", Handelsblatt, 01.02.2013
"Dueck zeigt, wie Ideen selbst bewertet werden können, er gibt Tipps für ihre Durchsetzung und er beschreibt seine Vision, wie ein innovativer Betrieb aussehen könnte.", Werben & Verkaufen, 04.02.2013
"Gunter Dueck ist ein wahrer Querdenker.", Handelsblatt Online, 11.01.2013

Zitat

Das sind die heiß erwarteten Wirtschaftsbücher
"Gunter Dueck ist ein wahrer Querdenker." (Handelsblatt Online, 11.01.2013) Buch der Woche
"Eine scharfsinnige Analyse ... Für verantwortungsbewusste Manager auf allen Ebenen, professionelle Innovateure und Erfinder und auch Start-up- Unternehmer ist das Buch Pflichtlektüre." (Hamburger Abendblatt, 18.01.2013) Mit "Herzblutenergie" gegen Bedenkenträger
"Ein lesenswertes Buch, das sehr viel Mut macht!" (Handelsblatt, 01.02.2013) Nicht zu früh lachen
"Dueck zeigt, wie Ideen selbst bewertet werden können, er gibt Tipps für ihre Durchsetzung und er beschreibt seine Vision, wie ein innovativer Betrieb aussehen könnte." (Werben & Verkaufen, 04.02.2013) Lob den Machern
"Wer Innovationen voranbringen will, findet hier gehaltvolles und fundiertes Rüstzeug." (Harvard Business Manager, 01.03.2013) Neues ist wie Wollen, Wandel wie Müssen
"Das Buch ist ein Plädoyer für gegenseitiges Verständnis und für Annäherung des Verschiedenen - ein somit trotz spitzer Thesen sehr versöhnliches Buch, das auch viel über das Wesen der Zusammenarbeit in Unternehmen und die Motivationen der Menschen aussagt." (Karriereblog Svenja Hofert, 10.05.2013) Zu oft das Nichts
"Ein spannendes Buch." (Acquisa, 01.07.2013)

Details

Einband

Set mit diversen Artikeln

Erscheinungsdatum

16.01.2013

Verlag

Campus

Seitenzahl

282

Maße (L/B/H)

22,1/14,3/2,5 cm

Gewicht

500 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-593-39717-7

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kritisch und wegweisend

Bewertung aus Remagen am 20.02.2021

Bewertet: Buch (Set mit diversen Artikeln)

Nach meiner Ansicht, veranschaulicht der Autor die aktuelle Problematik des Innovationsmanagements in Konzernen sehr gut. Ich als Leser konnte einige Parallelen zu meinem Arbeitgeber feststellen. Gleichzeitig werden die Schwerpunkte, auf die Konzerne ihr Augenmerk in dieser Disziplin richten sollten aufgezeigt und die Diskrepanz zur Ist-Situation schonungslos aufgedeckt. Neben dem fachlichen Input ist das Buch unterhaltsam geschrieben und wer bereits einige Vorträge von Prof. Dueck gesehen hat, kann sich bildlich vorstellen wie er über die teils halbherzigen Innovationsversuche von Konzernen schimpft.

Kritisch und wegweisend

Bewertung aus Remagen am 20.02.2021
Bewertet: Buch (Set mit diversen Artikeln)

Nach meiner Ansicht, veranschaulicht der Autor die aktuelle Problematik des Innovationsmanagements in Konzernen sehr gut. Ich als Leser konnte einige Parallelen zu meinem Arbeitgeber feststellen. Gleichzeitig werden die Schwerpunkte, auf die Konzerne ihr Augenmerk in dieser Disziplin richten sollten aufgezeigt und die Diskrepanz zur Ist-Situation schonungslos aufgedeckt. Neben dem fachlichen Input ist das Buch unterhaltsam geschrieben und wer bereits einige Vorträge von Prof. Dueck gesehen hat, kann sich bildlich vorstellen wie er über die teils halbherzigen Innovationsversuche von Konzernen schimpft.

Bewertung am 12.05.2022

Bewertet: eBook (ePUB)

Wild Dueck erklärt prägnant und witzig, welche Hindernisse zwischen guten Ideen und der Umsetzung von Innovationen auftauchen können, welche Managereitelkeiten und ähnliche Hemnisse zur Weißglut treiben und wie man doch notwendige Entwicklungen voranbringen kann. Tolles Buch!

Bewertung am 12.05.2022
Bewertet: eBook (ePUB)

Wild Dueck erklärt prägnant und witzig, welche Hindernisse zwischen guten Ideen und der Umsetzung von Innovationen auftauchen können, welche Managereitelkeiten und ähnliche Hemnisse zur Weißglut treiben und wie man doch notwendige Entwicklungen voranbringen kann. Tolles Buch!

Unsere Kund*innen meinen

Das Neue und seine Feinde

von Gunter Dueck

5.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Lisa Weiß

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Lisa Weiß

OSIANDER Aalen

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Set mit diversen Artikeln)

Was macht eine geniale Idee groß? Welche Voraussetzungen gehören zur Realisierung eines Gedankens und welche Widerstände gilt es zu überwinden? Wie können Innovationen klug und vorausschauend geplant werden? Diesen Fragen geht Gunter Dueck in seinem Buch nach. Dabei beschreibt er weniger das übliche Handwerkszeug - es geht ihm um die menschlichen Eigenschaften, die für eine erfolgreiche Umsetzung kleinerer oder größerer Neuerungen nötig sind. In erzählerischem Ton und anhand vieler Alltagsbeispiele gelingt ihm ein anregendes Plädoyer für die allgemeine Lust am Neuen.
5/5

Bewertet: Buch (Set mit diversen Artikeln)

Was macht eine geniale Idee groß? Welche Voraussetzungen gehören zur Realisierung eines Gedankens und welche Widerstände gilt es zu überwinden? Wie können Innovationen klug und vorausschauend geplant werden? Diesen Fragen geht Gunter Dueck in seinem Buch nach. Dabei beschreibt er weniger das übliche Handwerkszeug - es geht ihm um die menschlichen Eigenschaften, die für eine erfolgreiche Umsetzung kleinerer oder größerer Neuerungen nötig sind. In erzählerischem Ton und anhand vieler Alltagsbeispiele gelingt ihm ein anregendes Plädoyer für die allgemeine Lust am Neuen.

Lisa Weiß
  • Lisa Weiß
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Das Neue und seine Feinde

von Gunter Dueck

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Neue und seine Feinde