Das meinen unsere Kund*innen
Schizophrenie ist sch... !
Bewertung aus Berlin am 24.02.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Interessantes Buch zu einem ernsten Thema
Bewertung aus Kufstein am 12.04.2020
Bewertet: eBook (ePUB)
Buch (Taschenbuch)
»Ihre Tochter hat Schizophrenie!«
Diesen Satz hört Janine Berg-Peer vor 16 Jahren das erste Mal. Von einem Tag auf den nächsten ist nichts in ihrem Leben so wie vorher. Der Kampf einer mutigen und starken Frau um das Wohl ihres Kindes beginnt.
Selbstkritisch und mit großer Offenheit beschreibt sie, wie sie gemeinsam mit ihrer Tochter, manchmal auch gegen sie, lernt, mit deren Krankheit umzugehen.
»Der Boden hat sich unter mir aufgetan. Schizophrenie? Meine Tochter? Das muss das Ende von unserem Leben sein. Die Unsicherheit über die Entwicklung der Krankheit erfasst alles, was ich tue, was ich denke und wie ich mit anderen Menschen kommuniziere. Es gibt keine Verhaltensanleitung für eine Angehörige. Es gibt kein Vorbild. Was darf ich, was mache ich richtig, was falsch? Darf ich überhaupt ein normales Leben weiterleben? Kann ich mich am Leben freuen?«
Sie zeigt Therapien, Nebenwirkungen, Rückschläge – aber auch, warum sich der Kampf lohnt. ("Meins – Frauen wie wir")
Herausgekommen ist ein Buch, das die schwierigen, aber auch die schönen Momente im Leben mit Schizophrenie vorstellt. ("Psychosoziale Umschau, 4/2013")
Mit 17 wird bei Janine Berg-Peers Tochter Schizophrenie diagnostiziert. Für die Autorin ist es ein Riesenschock, und ein langer Kampf um das Wohl ihrer Tochter beginnt.Heute engagiert sich Janine Berg-Peer aktiv im Verband der Angehörigen psychisch Kranker e.V., ist Mitglied von Bipolaris – Manie und Depression e.V. und deutsche Repräsentantin bei EUFAMI, dem europäischen Dachverband der Familien mit psychisch kranken Angehörigen. Sie hält Vorträge, moderiert Workshops zum Thema und berät Angehörige direkt.
»Herausgekommen ist ein Buch, das die schwierigen, aber auch die schönen Momente im Leben mit Schizophrenie vorstellt.«
Psychosoziale Umschau, 4/2013
»Sie zeigt Therapien, Nebenwirkungen, Rückschläge – aber auch, warum sich der Kampf lohnt.«
Meins – Frauen wie wir, 11/2013
Taschenbuch
20.06.2013
272
19/12,5/1,7 cm
Bewertung aus Berlin am 24.02.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Bewertung aus Kufstein am 12.04.2020
Bewertet: eBook (ePUB)