Das meinen unsere Kund*innen
Jeder ist einzigartig
V. Lehrke aus Pforzheim am 10.06.2013
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Schon wenn man die erste Seite des Buches betrachtet, werden Sie hin und weg sein. Die witzigen Zeichnungen bringen einen gleich zum Schmunzeln. Dazu kommt die gelungene Reimform, die einen beim Lesen richtig mitschwingen lässt. Besonders das Thema dieses außergewöhnlichen Buches spricht jedes Kind an. Denn heute kann man mal seine Haarfarbe nicht leiden und morgen ist es vielleicht der eigene Name. Sprachlich wie auch bildlich wird hier sehr schön mitgeteilt, dass es gut ist so zu sein wie man eben ist!
Einfach wunderschön
Charlene K. aus Berlin am 30.03.2013
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Im Rahmen des Indiebookday habe ich mir den Titel Und außerdem sind Borsten schön aus dem Peter Hammer Verlag gekauft.
Schon als ich das Buch das erste Mal in der Hand hielt, wurde mir klar, dass ich damit einen wahren Glücksgriff getan habe.
Auf 18 Seiten werden uns zunächst sehr illustre Gestalten vorgestellt, die in irgendeiner Weise verwandt oder bekannt miteinander sind. Es handelt sich dabei um Menschen und Tiere. Dünne und dicke, große und kleine Wesen. Sie haben alle eine Gemeinsamkeit: Sie können eine ihrer Eigenschaften nicht leiden. Das ist wahrscheinlich etwas, was wir alle kennen, oder? Wer Locken hat, der meint, dass glatte Haare vielleicht besser wären. Menschen, die sich zu dick finden hätten gerne ein paar Kilogramm weniger und manche Exemplare wären gern eine ganz andere Person. Aber zum Glück gibt es Menschen, die wie Onkel Parzival sind. Ihm ist sein Äußeres egal und er erklärt im zweiten Teil des Buchs allen, dass Äußerlichkeiten nicht wichtig sind. Jeder ist so, wie er oder sie ist, genau richtig.
Nadia Budde vermittelt diese Moral über wunderschöne große Zeichnungen, die farblich eher dezent gestaltet sind. Die in den Reimen angesprochenen Attribute der einzelnen Figuren werden in den Bildern perfekt widergespiegelt. Dabei wirken alle sehr sympathisch und man versteht gar nicht warum er oder sie anders sein will. So wird den jungen Lesern bzw. Zuhörern (ab 3) auf einfache aber recht zugängliche Art und Weise beschrieben, dass jeder Mensch anders ist und dass gerade diese Unterschiede wundervoll sind.
Fazit: Für mich eins der besten Kinderbücher, die in diesem Frühjahr erschienen sind!