
Band 14
Schwangerschaft bei Frauen mit und ohne Autoimmunerkrankungen
Ein Vergleich hinsichtlich der mütterlichen Charakteristika und des Ausgangs der Schwangerschaft
Buch (Taschenbuch)
24,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.02.2013
Herausgeber
Marion SchaeferVerlag
IbidemSeitenzahl
104
Die Häufigkeit von Autoimmunerkrankungen in unserer Gesellschaft nimmt immer weiter zu. Oftmals leiden auch Frauen mit Kinderwunsch an einer Autoimmunerkrankung. Da sich die Therapieoptionen in den letzten Jahren stetig verbessert haben, entscheiden sich die von einer Autoimmunerkrankung betroffenen Frauen inzwischen immer häufiger für eine Schwangerschaft. Demgegenüber steht die Tatsache, dass die Datenlage zu verschiedenen Arzneimitteln und ihren möglichen Auswirkungen auf eine Schwangerschaft insgesamt meist nur unzureichend ist. Denn es ist ethisch nicht zu vertreten, neue Arzneimittel in klinischen Prüfungen an Schwangeren zu testen. Deshalb beziehen sich Empfehlungen zur Anwendung in der Schwangerschaft oftmals auf Erkenntnisse aus präklinischen Tierversuchen, oder es werden Einzelfallberichte veröffentlicht. Die systematische Beobachtung und Nachverfolgung von Schwangeren mit Autoimmunerkrankungen kann helfen, die Datenlage zu verbessern, und Aufschluss darüber geben, ob eine Autoimmunerkrankung einen negativen Einfluss auf eine Schwangerschaft hat. Primäres Ziel der vorliegenden Studie von Judith Weigel ist es festzustellen, ob es bei Frauen mit Autoimmunerkrankungen häufiger zu Spontanaborten, Schwangerschaftsabbrüchen oder Frühgeburten kommt. Die Daten zur Untersuchung der Fragestellung wurden vom Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie zur Verfügung gestellt.
Weitere Bände von Schriftenreihe Masterstudiengang Consumer Health Care
-
Zur Artikeldetailseite von Schwangerschaft bei Frauen mit und ohne Autoimmunerkrankungen des Autors Judith Weigel
Band 14
Judith Weigel
Schwangerschaft bei Frauen mit und ohne AutoimmunerkrankungenBuch
24,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Mobile Softwareanwendungen (Apps) im Gesundheitsbereich des Autors Christopher Funk
Band 15
Christopher Funk
Mobile Softwareanwendungen (Apps) im GesundheitsbereichBuch
24,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Auf der Suche nach Psychotherapie des Autors Carmen Flecks
Band 16
Carmen Flecks
Auf der Suche nach PsychotherapieBuch
24,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Arzneimittel für seltene Erkrankungen des Autors Beate Kern
Band 17
Beate Kern
Arzneimittel für seltene ErkrankungenBuch
24,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Anforderungen an das Design klinischer Studien in der Onkologie nach Einführung der frühen Nutzenbewertung des Autors Heike Dally
Band 18
Heike Dally
Anforderungen an das Design klinischer Studien in der Onkologie nach Einführung der frühen NutzenbewertungBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Informationsbroschüren für Krebspatienten des Autors Christian Keinki
Band 20
Christian Keinki
Informationsbroschüren für KrebspatientenBuch
24,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Gesundheits-Applikationen (Apps) von pharmazeutischen Unternehmen und Medizinprodukte-Herstellern des Autors Anne Thoring
Band 21
Anne Thoring
Gesundheits-Applikationen (Apps) von pharmazeutischen Unternehmen und Medizinprodukte-HerstellernBuch
24,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln aus Sicht der behandelnden Ärzte des Autors Cornelia Wiese
Band 22
Cornelia Wiese
Frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln aus Sicht der behandelnden ÄrzteBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Arzneimitteltherapiesicherheit aus der Apotheke des Autors Raphael Sell
Band 23
Raphael Sell
Arzneimitteltherapiesicherheit aus der ApothekeBuch
24,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das 'Showrooming'-Verhalten von Konsumenten im deutschen Apothekenmarkt des Autors Moritz Bayer
Band 24
Moritz Bayer
Das 'Showrooming'-Verhalten von Konsumenten im deutschen ApothekenmarktBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Alternativen zum Psychopharmakaeinsatz in Senioreneinrichtungen des Autors Renate Wittig
Band 25
Renate Wittig
Alternativen zum Psychopharmakaeinsatz in SenioreneinrichtungenBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Vergleich der Nebenwirkungsmeldungen bei Angiotensin-II-Antagonisten aus unterschiedlichen Quellen des Autors Heike Heverhagen
Band 26
Heike Heverhagen
Vergleich der Nebenwirkungsmeldungen bei Angiotensin-II-Antagonisten aus unterschiedlichen QuellenBuch
24,90 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen