
Der Große Krieg
Der Untergang des Alten Europa im Ersten Weltkrieg
Buch (Gebundene Ausgabe)
27,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Rezension
»Dem US-amerikanischen Journalisten Adam Hochschild gelingt ein beeindruckendes und vielschichtig gezeichnetes Zeitpanorama, indem er die Biographien von zahlreichen Zeitgenossen zu einem umfassenden Gesamtbild verwebt.«
Matthias Schmid, Das Historisch-Politische Buch, Juni 2014
»Es überzeugt in dieser quellennahen Darstellung nicht zuletzt immer wieder die schockierende Anschaulichkeit, die einfühlsame Mitmenschlichkeit, mit der Hochschild die Opfer ins Blickfeld rückt.«
Christian Ruf, Dresdner Neueste Nachrichten, 9.3.2015
»Hochschild stößt über die Fakten hinaus zu den Emotionen der Betroffenen vor - sehr zum Gewinn des Lesers.«
Damals, Dezember 2014
»Der US-Publizist erzählt aus für uns ungewohnter, nämlich britischer Perspektive und anhand vieler bunt gemischter Biografien - leicht und dennoch sachlich, informativ, treffend.«
Tim Schleider, Stuttgarter Zeitung, 24.7.2014
»Es ist eine Geschichte "von unten", die den vergeblichen Protest in der britischen Gesellschaft und das Leiden der einfachen Soldaten an der Front ins Zentrum stellt.«
Christian Hacke, Politische Studien, 5|6/2014
»Aufwühlend ... Augenzeugenberichte und Porträts lassen ein selten lebendiges Werk entstehen.«
Geschichte, Mai 2014
»Adam Hochschilds Buch zum Ersten Weltkrieg liefert eine fesselnde Lektüre.«
Bernhard Schulz, Der Tagesspiegel, 5.3.2014
»... prägnant und kompetent ...«
Prof. Dr. Matthias Becher, Damals, März 2014
»Dem Journalisten Adam Hochschild ist es in einzigartiger Weise gelungen, detailliert das Denken der europäischen Gesellschaften des frühen 20. Jahrhunderts zur Sprache zu bringen.«
Holger Zeigan, lehrerbibliothek.de, 26.8.2013
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
15.08.2013
Verlag
Klett CottaSeitenzahl
525
Maße (L/B/H)
23,7/16,5/4 cm
Gewicht
908 g
Matthias Schmid, Das Historisch-Politische Buch, Juni 2014
»Es überzeugt in dieser quellennahen Darstellung nicht zuletzt immer wieder die schockierende Anschaulichkeit, die einfühlsame Mitmenschlichkeit, mit der Hochschild die Opfer ins Blickfeld rückt.«
Christian Ruf, Dresdner Neueste Nachrichten, 9.3.2015
»Hochschild stößt über die Fakten hinaus zu den Emotionen der Betroffenen vor - sehr zum Gewinn des Lesers.«
Damals, Dezember 2014
»Der US-Publizist erzählt aus für uns ungewohnter, nämlich britischer Perspektive und anhand vieler bunt gemischter Biografien - leicht und dennoch sachlich, informativ, treffend.«
Tim Schleider, Stuttgarter Zeitung, 24.7.2014
»Es ist eine Geschichte "von unten", die den vergeblichen Protest in der britischen Gesellschaft und das Leiden der einfachen Soldaten an der Front ins Zentrum stellt.«
Christian Hacke, Politische Studien, 5|6/2014
»Aufwühlend ... Augenzeugenberichte und Porträts lassen ein selten lebendiges Werk entstehen.«
Geschichte, Mai 2014
»Adam Hochschilds Buch zum Ersten Weltkrieg liefert eine fesselnde Lektüre.«
Bernhard Schulz, Der Tagesspiegel, 5.3.2014
»... prägnant und kompetent ...«
Prof. Dr. Matthias Becher, Damals, März 2014
»Dem Journalisten Adam Hochschild ist es in einzigartiger Weise gelungen, detailliert das Denken der europäischen Gesellschaften des frühen 20. Jahrhunderts zur Sprache zu bringen.«
Holger Zeigan, lehrerbibliothek.de, 26.8.2013
Das meinen unsere Kund*innen
Wahnsinn
Marie-Therese Reisenauer aus Wien am 05.12.2013
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
A Story of Loyalty and Rebellion, 1914-1918
Bewertung aus Wien am 30.09.2013
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)