Der Große Krieg

Der Große Krieg

Der Untergang des Alten Europa im Ersten Weltkrieg

Buch (Gebundene Ausgabe)

27,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Der Große Krieg

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 27,00 €
eBook

eBook

ab 21,99 €

Rezension

»Dem US-amerikanischen Journalisten Adam Hochschild gelingt ein beeindruckendes und vielschichtig gezeichnetes Zeitpanorama, indem er die Biographien von zahlreichen Zeitgenossen zu einem umfassenden Gesamtbild verwebt.«
Matthias Schmid, Das Historisch-Politische Buch, Juni 2014
»Es überzeugt in dieser quellennahen Darstellung nicht zuletzt immer wieder die schockierende Anschaulichkeit, die einfühlsame Mitmenschlichkeit, mit der Hochschild die Opfer ins Blickfeld rückt.«
Christian Ruf, Dresdner Neueste Nachrichten, 9.3.2015
»Hochschild stößt über die Fakten hinaus zu den Emotionen der Betroffenen vor - sehr zum Gewinn des Lesers.«
Damals, Dezember 2014
»Der US-Publizist erzählt aus für uns ungewohnter, nämlich britischer Perspektive und anhand vieler bunt gemischter Biografien - leicht und dennoch sachlich, informativ, treffend.«
Tim Schleider, Stuttgarter Zeitung, 24.7.2014
»Es ist eine Geschichte "von unten", die den vergeblichen Protest in der britischen Gesellschaft und das Leiden der einfachen Soldaten an der Front ins Zentrum stellt.«
Christian Hacke, Politische Studien, 5|6/2014
»Aufwühlend ... Augenzeugenberichte und Porträts lassen ein selten lebendiges Werk entstehen.«
Geschichte, Mai 2014
»Adam Hochschilds Buch zum Ersten Weltkrieg liefert eine fesselnde Lektüre.«
Bernhard Schulz, Der Tagesspiegel, 5.3.2014
»... prägnant und kompetent ...«
Prof. Dr. Matthias Becher, Damals, März 2014
»Dem Journalisten Adam Hochschild ist es in einzigartiger Weise gelungen, detailliert das Denken der europäischen Gesellschaften des frühen 20. Jahrhunderts zur Sprache zu bringen.«
Holger Zeigan, lehrerbibliothek.de, 26.8.2013

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.08.2013

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

525

Maße (L/B/H)

23,7/16,5/4 cm

Gewicht

908 g

Rezension

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.08.2013

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

525

Maße (L/B/H)

23,7/16,5/4 cm

Gewicht

908 g

Auflage

3. Auflage

Originaltitel

To End All Wars

Übersetzt von

Hainer Kober

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-608-94695-6

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(2)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wahnsinn

Marie-Therese Reisenauer aus Wien am 05.12.2013

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Krieg ist der Vater aller Dinge, somit auch des Wahnsinns. Es ist ein solcher, welcher da im "Großen Krieg" wie er seitens der angelsächsischen Welt genannt wird. Als Beispiel sei der Ankauf tausender Optiken der Briten bei Carl Zeiss in der Mitte des Krieges angeführt. Dieser war notwendig, da die britischen Scharfschützen sich über mangelndes optisches Material beklagte. Mit deutschem Präzisionshandwerk ließ es sich nunmehr viel besser auf deutsche Köpfe zielen. Einfach unglaublich. Dafür lieferten die Briten den Deutschen Tonnen von Gummi. Und ist´s Wahnsinn, so hat er doch Methode....

Wahnsinn

Marie-Therese Reisenauer aus Wien am 05.12.2013
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Krieg ist der Vater aller Dinge, somit auch des Wahnsinns. Es ist ein solcher, welcher da im "Großen Krieg" wie er seitens der angelsächsischen Welt genannt wird. Als Beispiel sei der Ankauf tausender Optiken der Briten bei Carl Zeiss in der Mitte des Krieges angeführt. Dieser war notwendig, da die britischen Scharfschützen sich über mangelndes optisches Material beklagte. Mit deutschem Präzisionshandwerk ließ es sich nunmehr viel besser auf deutsche Köpfe zielen. Einfach unglaublich. Dafür lieferten die Briten den Deutschen Tonnen von Gummi. Und ist´s Wahnsinn, so hat er doch Methode....

A Story of Loyalty and Rebellion, 1914-1918

Bewertung aus Wien am 30.09.2013

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der oben zitierte englische Original-Untertitel beschreibt besser als der deutsche, worum es in diesem Buch geht. Die Ereignisse des 1. Weltkriegs werden aus vorwiegend englischer Sicht erzählt. Parallel dazu finden wir eine Geschichte der Frauen- und Arbeiterbewegung, andererseits werden die Generäle und Politiker , sowie deren Handlungen und Beweggründe geschildert. Diese Gegenüberstellung gibt Einblicke in eine schreckliche Zeit, die in den üblichen Kriegsberichten nicht zu finden sind und eine spannende Ergänzung darstellen.

A Story of Loyalty and Rebellion, 1914-1918

Bewertung aus Wien am 30.09.2013
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der oben zitierte englische Original-Untertitel beschreibt besser als der deutsche, worum es in diesem Buch geht. Die Ereignisse des 1. Weltkriegs werden aus vorwiegend englischer Sicht erzählt. Parallel dazu finden wir eine Geschichte der Frauen- und Arbeiterbewegung, andererseits werden die Generäle und Politiker , sowie deren Handlungen und Beweggründe geschildert. Diese Gegenüberstellung gibt Einblicke in eine schreckliche Zeit, die in den üblichen Kriegsberichten nicht zu finden sind und eine spannende Ergänzung darstellen.

Unsere Kund*innen meinen

Der Große Krieg

von Adam Hochschild

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Große Krieg