Der Winterpalast

Trackliste

  1. Der Winterpalast
Artikelbild von Der Winterpalast
Eva Stachniak

1. Der Winterpalast

Der Winterpalast

6 CDs

Hörbuch (CD)

15,49 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Variante: 6 CD (2013)

Der Winterpalast

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 12,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 10,95 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1768

Medium

CD

Sprecher

Anna Thalbach

Spieldauer

7 Stunden und 47 Minuten

Altersempfehlung

12 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

13.09.2013

Verlag

Hörbuch Hamburg

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1768

Medium

CD

Sprecher

Anna Thalbach

Spieldauer

7 Stunden und 47 Minuten

Altersempfehlung

12 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

13.09.2013

Verlag

Hörbuch Hamburg

Anzahl

6

Fassung

gekürzt

Hörtyp

Lesung

Übersetzer

Peter Knecht

Sprache

Deutsch

EAN

9783869091327

Weitere Bände von suhrkamp pocket

Das meinen unsere Kund*innen

4.1

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Interessant

Claudia am 13.01.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Inhalt: Das Buch spielt in der Zeit, als Zarin Elisabeth ihren Neffen Peter und Sophie von Anhalt-Zerbst, die spätere Katharina die Große, an den Zarenhof holt. Die Geschichte wird von Warwara erzählt, die als Waise an den Zarenhof kommt und vom Kanzler zu seiner Spionin ausgebildet wird. So spioniert sie alle aus, um dem Kanzler zu berichten, was er hören will; um Elisabeth zu erzählen, was ihr gefällt. Dann kommt sie Katharina näher und schließt eine Art Freundschaft mit ihr. Interessant sind die ganzen Intrigen, die am russischen Hofe gesponnen wurden, dann die Gegenintrigen usw. Auch den Putsch, den Katharina dann einfädelt, bekommt man haarklein erzählt. Das Buch endet mit der Machtübernahme von Katharina und der Ermordung ihres Gatten Peter, welche sie veranlasst hat. Fazit: Ein interessantes Buch das durch die vielen Ränkespiele spannend bleibt, obwohl man ja vom Geschichtsunterricht weiß, wie das ganze ausgegangen ist. Enttäuschend fand ich, daß Eva Stachniak sehr emotionslos schreibt, somit kann man manche Handlungen nur schwer nachvollziehen und ein Mitfiebern bleibt leider oftmals aus. Auch hat man immer so das Gefühl, das Warwara eigentlich ziemlich passiv bleibt, und ihr mehr oder weniger alles zufällig zu Ohren kommt, was gerade wichtig ist. Da wäre sicherlich Potenzial für "mehr" gewesen.

Interessant

Claudia am 13.01.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Inhalt: Das Buch spielt in der Zeit, als Zarin Elisabeth ihren Neffen Peter und Sophie von Anhalt-Zerbst, die spätere Katharina die Große, an den Zarenhof holt. Die Geschichte wird von Warwara erzählt, die als Waise an den Zarenhof kommt und vom Kanzler zu seiner Spionin ausgebildet wird. So spioniert sie alle aus, um dem Kanzler zu berichten, was er hören will; um Elisabeth zu erzählen, was ihr gefällt. Dann kommt sie Katharina näher und schließt eine Art Freundschaft mit ihr. Interessant sind die ganzen Intrigen, die am russischen Hofe gesponnen wurden, dann die Gegenintrigen usw. Auch den Putsch, den Katharina dann einfädelt, bekommt man haarklein erzählt. Das Buch endet mit der Machtübernahme von Katharina und der Ermordung ihres Gatten Peter, welche sie veranlasst hat. Fazit: Ein interessantes Buch das durch die vielen Ränkespiele spannend bleibt, obwohl man ja vom Geschichtsunterricht weiß, wie das ganze ausgegangen ist. Enttäuschend fand ich, daß Eva Stachniak sehr emotionslos schreibt, somit kann man manche Handlungen nur schwer nachvollziehen und ein Mitfiebern bleibt leider oftmals aus. Auch hat man immer so das Gefühl, das Warwara eigentlich ziemlich passiv bleibt, und ihr mehr oder weniger alles zufällig zu Ohren kommt, was gerade wichtig ist. Da wäre sicherlich Potenzial für "mehr" gewesen.

Sehr schade!

Emma am 25.10.2020

Bewertet: Hörbuch-Download

Ich liebe Sankt Petersburg und die russische Geschichte und fand den Einfall, das höfische Leben aus Sicht einer Spionin zu zeigen originell. Aber was vielversprechend begann wurde dann nur eine spannungslose Aneinanderreihung geschichtlicher Daten. Da bei bot der Stoff soviel Potenzial! Unverkennbar die Stimme der Thalbachs.

Sehr schade!

Emma am 25.10.2020
Bewertet: Hörbuch-Download

Ich liebe Sankt Petersburg und die russische Geschichte und fand den Einfall, das höfische Leben aus Sicht einer Spionin zu zeigen originell. Aber was vielversprechend begann wurde dann nur eine spannungslose Aneinanderreihung geschichtlicher Daten. Da bei bot der Stoff soviel Potenzial! Unverkennbar die Stimme der Thalbachs.

Unsere Kund*innen meinen

Der Winterpalast

von Eva Stachniak

4.1

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Hannah Mozer

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Hannah Mozer

OSIANDER Versandfiliale

Zum Portrait

5/5

Bewertet: eBook (ePUB)

Russland im 18. Jahrhundert: Die Waise Warwara beginnt als Dienstmädchen im Winterpalast der Zarin zu arbeiten, steigt aber durch ihre speziellen Talente schnell zu einer der wichtigsten Spioninnen bei Hofe auf. Als schließlich die junge Sophie von Anhalt-Zerbst – später bekannt als Katharina die Große – an den Hof kommt, entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft. Eva Stachniak schafft es auf erfrischende Weise, aus der spannenden Perspektive der Dienerin, die Machtspielchen und Intrigen des russischen Hofes darzustellen.
5/5

Bewertet: eBook (ePUB)

Russland im 18. Jahrhundert: Die Waise Warwara beginnt als Dienstmädchen im Winterpalast der Zarin zu arbeiten, steigt aber durch ihre speziellen Talente schnell zu einer der wichtigsten Spioninnen bei Hofe auf. Als schließlich die junge Sophie von Anhalt-Zerbst – später bekannt als Katharina die Große – an den Hof kommt, entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft. Eva Stachniak schafft es auf erfrischende Weise, aus der spannenden Perspektive der Dienerin, die Machtspielchen und Intrigen des russischen Hofes darzustellen.

Hannah Mozer
  • Hannah Mozer
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Der Winterpalast

von Eva Stachniak

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Der Winterpalast
  • Der Winterpalast

    1. Der Winterpalast