Lehrbuch der Quantitativen Analyse

Inhaltsverzeichnis

Aus d. Inhalt:
0 Der analytische Prozess.- 1 Chemische Messungen.- 2 Handwerkszeug des Analytikers.- 3 Experimentelle Fehler.- 4 Statistik.- 5 Qualitätssicherung und Kalibrationsmethoden.- 6 Das chemische Gleichgewicht.- 7 Aktivität und systematische Behandlung von Gleichgewichten.- 8 Einprotonige Säure-Base-Gleichgewichte.- 9 Mehrprotonige Säure-Base-Gleichgewichte.- 10 Säure-Base-Titrationen.- 11 Komplexometrische Titrationen.- 12 Gleichgewichtsprobleme für Fortgeschrittene.- 13 Grundlagen der Elektrochemie.- 14 Elektroden und Potentiometrie.- 15 Redox-Titrationen.- 16 Elektroanalytische Methoden.- 17 Grundlagen der Spektralphotometrie.- 18 Anwendungen der Spektralphotometrie.- 19 Spektralphotometer.- 20 Atomspektroskopie.- 21 Massenspektrometrie.- 22 Einführung in Analytische Trennverfahren.- 23 Gaschromatographie.- 24 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.- 25 Chromatographische Methoden und Kapillarelektrophorese.- 26 Gravimetrische Analyse, Fällungstitrationen und Verbrennungsanalyse.- 27 Probenvorbereitung.
Springer-Lehrbuch

Lehrbuch der Quantitativen Analyse

Vorw. v. Gerhard Werner

Buch (Gebundene Ausgabe)

89,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Lehrbuch der Quantitativen Analyse

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 89,99 €
eBook

eBook

ab 56,64 €
weitere Ausführungen

weitere Ausführungen

ab 279,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

22.01.2014

Herausgeber

Gerhard Werner + weitere

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

977

Maße (L/B/H)

28,6/22,5/5 cm

Beschreibung

Rezension

“... Neben grundlegenden Techniken behandelt das Buch auch moderne Analysemethoden auf dem neuesten Stand der Geräteentwicklung. Dabei gibt der Autor viel Hilfestellung zum Versuchsaufbau, sodass auch Doktoranden noch von dem Buch profitieren werden.” (in: PZ Pharmazeutische Zeitung, Heft 27, 2015)

“... ist dieses Lehrbuch nicht nur Studierenden der Chemie, sondern auch ausgewählter Studiengänge aus den Bereichen Biowissenschaften, Laboratoriumsmedizin sowie Verfahrenstechnik sehr zu empfehlen.“ (Dr. Dieter Holzner, in: Chemie-leben-Biotechnik CLB, Jg. 65, Heft 9-10, 2014)

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

22.01.2014

Herausgeber

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

977

Maße (L/B/H)

28,6/22,5/5 cm

Gewicht

2958 g

Auflage

8. Auflage

Originaltitel

Quantitative Chemical Analysis, 6th ed.

Übersetzt von

  • Gerhard Werner
  • Tobias Werner

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-540-42963-0

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Lehrbuch der Quantitativen Analyse
  • Aus d. Inhalt:
    0 Der analytische Prozess.- 1 Chemische Messungen.- 2 Handwerkszeug des Analytikers.- 3 Experimentelle Fehler.- 4 Statistik.- 5 Qualitätssicherung und Kalibrationsmethoden.- 6 Das chemische Gleichgewicht.- 7 Aktivität und systematische Behandlung von Gleichgewichten.- 8 Einprotonige Säure-Base-Gleichgewichte.- 9 Mehrprotonige Säure-Base-Gleichgewichte.- 10 Säure-Base-Titrationen.- 11 Komplexometrische Titrationen.- 12 Gleichgewichtsprobleme für Fortgeschrittene.- 13 Grundlagen der Elektrochemie.- 14 Elektroden und Potentiometrie.- 15 Redox-Titrationen.- 16 Elektroanalytische Methoden.- 17 Grundlagen der Spektralphotometrie.- 18 Anwendungen der Spektralphotometrie.- 19 Spektralphotometer.- 20 Atomspektroskopie.- 21 Massenspektrometrie.- 22 Einführung in Analytische Trennverfahren.- 23 Gaschromatographie.- 24 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.- 25 Chromatographische Methoden und Kapillarelektrophorese.- 26 Gravimetrische Analyse, Fällungstitrationen und Verbrennungsanalyse.- 27 Probenvorbereitung.