Lieben
Band 2

Lieben

Roman

eBook

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Lieben

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 24,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

50116

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

31.10.2012

Verlag

Penguin Random House

Beschreibung

Rezension

"Die intensivste Leseerfahrung seit Jahren. [...] Erst harmlos reingeblättert, dann fünf Tage komplett im Buch verschwunden."

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

50116

Erscheinungsdatum

31.10.2012

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

768 (Printausgabe)

Dateigröße

1925 KB

Originaltitel

Min Kamp 2

Übersetzt von

Paul Berf

Sprache

Deutsch

EAN

9783641096670

Weitere Bände von Das autobiographische Projekt - Karl Ove Knausgård

Das meinen unsere Kund*innen

4.2

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Spiegeln

Bewertung aus Thun im Kanton Bern am 23.05.2022

Bewertet: eBook (ePUB)

Der Autor beschreibt sein Leben, dieses Mal mit Schwerpunkt seine Beziehung zu seiner Frau und den Kindern. Dazu kommt das ganze Netzwerk seiner Freunde und Bekannte. Es ist keine „spannende“ Geschichte. Der Leser ist nicht vom „plot“ getrieben. Aber der Autor beschreibt die Ereignisse, die Gefühle, die Gedanken, die Phänomenologie so nah und so echt, dass sich der Leser in den meisten Beschreibungen wieder erkennt. Irgendwann hatten wir im Leben ja Ähnliches gefühlt oder erlebt, nicht? Somit ist das Buch eine Art Spiegel. Und dies erklärt dessen Faszination!

Spiegeln

Bewertung aus Thun im Kanton Bern am 23.05.2022
Bewertet: eBook (ePUB)

Der Autor beschreibt sein Leben, dieses Mal mit Schwerpunkt seine Beziehung zu seiner Frau und den Kindern. Dazu kommt das ganze Netzwerk seiner Freunde und Bekannte. Es ist keine „spannende“ Geschichte. Der Leser ist nicht vom „plot“ getrieben. Aber der Autor beschreibt die Ereignisse, die Gefühle, die Gedanken, die Phänomenologie so nah und so echt, dass sich der Leser in den meisten Beschreibungen wieder erkennt. Irgendwann hatten wir im Leben ja Ähnliches gefühlt oder erlebt, nicht? Somit ist das Buch eine Art Spiegel. Und dies erklärt dessen Faszination!

Liebe auf dem Prüfstand - ungekünstelt, ehrlich, spannend

Bewertung aus Ittigen am 16.01.2015

Bewertet: eBook (ePUB)

Da ist er wieder, dieser Sog, der einen– wie schon beim ersten Band - einfach hineinzieht in die Lektüre des auf sechs Bände angelegten autobiografischen Romans „Min Kamp“. Der deutsche Titel des zweiten Bandes heisst „Lieben“. Im Zentrum steht die Liebe des Autors zu seiner Frau, zu seinen Kindern, zum Schreiben. Wie die Liebe entsteht und wächst, ist das eine, wie sie im täglichen Leben (Kampf) aufrechterhalten bleibt, das andere. Wie sind die Familienpflichten und Zeit und Ruhe zum Schreiben, unter einen Hut zu bringen? Der Autor zieht (flieht) in diesem Band von Bergen in die fremde Umgebung von Stockholm. Ein Norweger in Schweden. Er hat zunächst wenig Bekannte, lernt Linda kennen und lieben, kümmert sich um seine Tochter, damit seine Frau ihr Studium beenden kann. Er tut dies irgendwie gerne, aber er leidet darunter, dass er kaum mehr zum Schreiben kommt. Er möchte vermehrt allein sein, seine Frau hat aber gegenteilige Bedürfnisse. Daraus entstehen Konflikte. Wie die Liebe dabei überlebt, ist zentrales Thema dieses Romans. Das Buch (Alles hat seine Zeit), das er sich in dieser Zeit abringt, wird ein Erfolg. Später zieht die Familie nach Malmö. Zwei weitere Kinder erweitern die Familie. Die Grundproblematik bleibt. Die Offenheit des Autors, seine Ehrlichkeit, seine ungekünstelten, detailgenauen Beschreibungen, seine fliessende, starke Sprache machen die besondere Qualität dieses Romans aus. Dialoge unter Freunden, die Rückblenden auf frühere Begegnungen und die häufigen essayistischen Einschübe sind ein besonderer Genuss. Der kritische Blick auf eine politisch korrekte Gesellschaft, die nicht immer frei von Heuchelei ist, erweist sich als wohltuend. Die Erzählweise ist nicht linear, sondern wird immer wieder durch Exkurse und Erinnerungseinschübe unterbrochen. Selbst bei einfachen Schilderungen und Geschichten, wird eine Spannung erzeugt, die einen geradezu zum Weiterlesen zwingt. Die Schilderung seines Denkens und Handelns sowie die Aussagen seiner Freunde legen auch den Charakter des Autors frei: ein Mann in seinen Widersprüchen, mit seinem Harmoniebedürfnis, seiner Rücksichtnahme, seinen Schuldgefühlen, seiner Scham, seinem Willen, gut und ein ganzer Mensch zu sein, seine Angst anzubiedern, seine Auseinandersetzung mit der Männlichkeit, all dies liegt offen vor dem Leser. Aber Karl Olav Knausgard erscheint uns nicht als nackte Seele, sondern als eine menschliche, sympathische und starke Persönlichkeit, auch wenn er es selbst nicht so sehen will. Nach dem ersten Band wollte ich unbedingt den zweiten lesen. Jetzt will ich alle lesen.

Liebe auf dem Prüfstand - ungekünstelt, ehrlich, spannend

Bewertung aus Ittigen am 16.01.2015
Bewertet: eBook (ePUB)

Da ist er wieder, dieser Sog, der einen– wie schon beim ersten Band - einfach hineinzieht in die Lektüre des auf sechs Bände angelegten autobiografischen Romans „Min Kamp“. Der deutsche Titel des zweiten Bandes heisst „Lieben“. Im Zentrum steht die Liebe des Autors zu seiner Frau, zu seinen Kindern, zum Schreiben. Wie die Liebe entsteht und wächst, ist das eine, wie sie im täglichen Leben (Kampf) aufrechterhalten bleibt, das andere. Wie sind die Familienpflichten und Zeit und Ruhe zum Schreiben, unter einen Hut zu bringen? Der Autor zieht (flieht) in diesem Band von Bergen in die fremde Umgebung von Stockholm. Ein Norweger in Schweden. Er hat zunächst wenig Bekannte, lernt Linda kennen und lieben, kümmert sich um seine Tochter, damit seine Frau ihr Studium beenden kann. Er tut dies irgendwie gerne, aber er leidet darunter, dass er kaum mehr zum Schreiben kommt. Er möchte vermehrt allein sein, seine Frau hat aber gegenteilige Bedürfnisse. Daraus entstehen Konflikte. Wie die Liebe dabei überlebt, ist zentrales Thema dieses Romans. Das Buch (Alles hat seine Zeit), das er sich in dieser Zeit abringt, wird ein Erfolg. Später zieht die Familie nach Malmö. Zwei weitere Kinder erweitern die Familie. Die Grundproblematik bleibt. Die Offenheit des Autors, seine Ehrlichkeit, seine ungekünstelten, detailgenauen Beschreibungen, seine fliessende, starke Sprache machen die besondere Qualität dieses Romans aus. Dialoge unter Freunden, die Rückblenden auf frühere Begegnungen und die häufigen essayistischen Einschübe sind ein besonderer Genuss. Der kritische Blick auf eine politisch korrekte Gesellschaft, die nicht immer frei von Heuchelei ist, erweist sich als wohltuend. Die Erzählweise ist nicht linear, sondern wird immer wieder durch Exkurse und Erinnerungseinschübe unterbrochen. Selbst bei einfachen Schilderungen und Geschichten, wird eine Spannung erzeugt, die einen geradezu zum Weiterlesen zwingt. Die Schilderung seines Denkens und Handelns sowie die Aussagen seiner Freunde legen auch den Charakter des Autors frei: ein Mann in seinen Widersprüchen, mit seinem Harmoniebedürfnis, seiner Rücksichtnahme, seinen Schuldgefühlen, seiner Scham, seinem Willen, gut und ein ganzer Mensch zu sein, seine Angst anzubiedern, seine Auseinandersetzung mit der Männlichkeit, all dies liegt offen vor dem Leser. Aber Karl Olav Knausgard erscheint uns nicht als nackte Seele, sondern als eine menschliche, sympathische und starke Persönlichkeit, auch wenn er es selbst nicht so sehen will. Nach dem ersten Band wollte ich unbedingt den zweiten lesen. Jetzt will ich alle lesen.

Unsere Kund*innen meinen

Lieben

von Karl Ove Knausgard

4.2

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Lieben