Psychologie

Inhaltsverzeichnis


Prolog: Die Geschichte der Psychologie.- Kritisch denken mit wissenschaftlicher Psychologie.- Neurowissenschaft und Verhalten.- Bewusstsein und der zweigleisige Verstand.- Anlage, Umwelt und die Vielfalt der Menschen.- Entwicklung über die Lebensspanne.- Wahrnehmung.- Lernen.- Gedächtnis.- Denken und Sprache.- Intelligenz.- Motivation und Arbeit.- Emotionen, Stress und Gesundheit.- Persönlichkeit.- Sozialpsychologie.- Psychische Störungen.- Therapie.- Pädagogische Psychologie.- Arbeits- und Organisationspsychologie.

Aktuelle Auflage

Psychologie

Mit Online-Extras

Buch (Gebundene Ausgabe)

49,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
eBook

eBook

39,99 €

Psychologie

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 49,95 €
eBook

eBook

ab 39,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

41024

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.10.2014

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

1034

Maße (L/B/H)

28,4/22,4/4,8 cm

Beschreibung

Rezension

“... wichtigsten Stichpunkte übersetzt und erklärt zum Nachlesen, sowie kurze Selbsttests in Form von Fragen zum gelernten Inhalt, um das eigene Verständnis zu prüfen. ... Psychologie von David G. Myers ist durch seinen Aufbau und die für Studierende ermutigende Schreibweise sehr zu empfehlen ...” (WeLoveBooks, welobo.com, 28. Februar 2019)

“ ... einen umfassenden und leicht verständlichen Überblick über sämtliche Themen der Grundlagen- und Anwendungsfächer des Psychologiestudiums zu verfassen. Das Buch enthält zahlreiche farbige Abbildungen bzw. Fotos, Tabellen und ein farbiges Griffregister, ist dabei leichtverständlich geschrieben, so dass es durchaus auch für Laien geeignet ist ...” (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 14. April 2016)

“... Der Text ist sehr verständlich geschrieben. Eine Fülle von gut gewählten Beispielen, Zeichnungen, Fotos und Diagrammen tragen dazu bei. ... Lückentexte, Verständnisfragen und Fragen mit Auswahlantworten sowie Memo Cards und Kapitelglossare zu finden. ... dieses Lehrbuch nicht nur Studierenden sondern auch Laien als Übersichtswerk sehr empfohlen werden.“ (Karl Schäfer, in: Amazon.de, 24. Oktober 2015)

“… präsentiert sich als zeitgemäßes und zugängliches Lehrbuch, ... die vertiefte Kenntnis vor allem inferenzstatistischer Methoden ein eminenter Bestandteil der wissenschaftlichen Psychologie und ein unverzichtbares Hilfsmittel sowohl im Studium als auch im beruflichen Alltag eines/r jeden Psychologen/in darstellen. ... bestgeeignete und umfangreichste auf dem Markt verfügbare Überblickswerk der Psychologie, das nicht nur NeueinsteigerInnen zur vertieften Auseinandersetzung mit dieser Disziplin einlädt, sondern auch erfahreneren PsychologInnen immer wieder zur Auffrischung ihrer fachbezogenen Kenntnisse dienen kann.” (Johannes Burde, in: PsyStudents, psystudents.org, 5. März 2015)

Details

Verkaufsrang

41024

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.10.2014

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

1034

Maße (L/B/H)

28,4/22,4/4,8 cm

Gewicht

2612 g

Auflage

3. vollst. überarbeitete u. erweiterte Auflage 2014

Originaltitel

Psychology

Übersetzer

  • Laura Dörrenbächer
  • Katrin Beckmann, Birgit Pfi ÜTT-Übersetzerteam Tübingen Sabine Mehl
  • Matthias Reiss
  • Katharina Eilers
  • Melanie Schulze

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-642-40781-9

Weitere Bände von Springer-Lehrbuch

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Psychologie

  • Prolog: Die Geschichte der Psychologie.- Kritisch denken mit wissenschaftlicher Psychologie.- Neurowissenschaft und Verhalten.- Bewusstsein und der zweigleisige Verstand.- Anlage, Umwelt und die Vielfalt der Menschen.- Entwicklung über die Lebensspanne.- Wahrnehmung.- Lernen.- Gedächtnis.- Denken und Sprache.- Intelligenz.- Motivation und Arbeit.- Emotionen, Stress und Gesundheit.- Persönlichkeit.- Sozialpsychologie.- Psychische Störungen.- Therapie.- Pädagogische Psychologie.- Arbeits- und Organisationspsychologie.