Werkstatt Holz

Werkstatt Holz

Techniken und Projekte für Kinder

Buch (Taschenbuch)

24,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Werkstatt Holz

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 29,90 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 24,90 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

5 - 12 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.01.2014

Verlag

Haupt Verlag

Seitenzahl

208

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

5 - 12 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.01.2014

Verlag

Haupt Verlag

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

26,5/23,5/2 cm

Gewicht

932 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-258-60080-2

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Künstlerische Impulse für aktive Werkbegeisterte

Uli Geißler aus Fürth am 03.02.2015

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Einer der schönsten und vielseitigsten Werkstoffe kommt hier zu seinem Recht. Die beiden Autorinnen Unterteilt in die sehr anregenden Kapitel Schnitzen, Holzwerken, Sägen, Bohren, Raspeln und Schleifen, Leimen, Nageln, Schrauben sowie Alleskönner und Holzbildhauen bieten sie eine unglaubliche künstlerische Aufgabenfülle zum Nachwerken für Mädchen und Jungen an. Wunderbar und gut verständlich erklären sie geradezu behutsam die zu verwendenden Materialien vom Holz bis zu den einzusetzenden Werkzeugen. Alle Arbeitsgänge werden gut erklärt und durch zahllose Illustrationen und Farbbilder dargestellt. Da es sich zudem um künstlerisches Schaffen handelt, kann auch niemand etwas „falsch“ machen – außer sich versehentlich in den Finger schneiden. Doch selbst hierzu gibt es Hinweise, wie das Schnitzmesser zu führen, die Säge zu führen oder der Bohrer zu halten ist. Manche Projekte erfordern elektrische Geräte wie Bohrmaschine, Stichsäge oder Akkuschrauber, auch eine Hobel- oder Werkbank sind manchmal sehr hilfreich. Insofern sind die Möglichkeiten für diese Objekte doch etwas eingeschränkt. Auch die nicht Stromabhängigen Werkzeuge sind nicht gerade Haushaltsstandard – da braucht es ehrlich gesagt schon eine gut sortierte Werkstatt oder zumindest den Bastelkeller mit wesentlichen Werkzeugen. Das ist allerdings ein Manko des sehr die Kreativität heraus fordernden Praxisbuches. Alle Figuren, Tiere, Objekte, Häuschen, Fahrzeuge, Spielgeräte, Gestaltungs- und Funktionsobjekte werden sowohl im Text als auch durch Illustrationen und Farbfotos gut dargestellt, so dass die Kinder sich wunderbar vorstellen können, wie die einzelnen Stücke aussehen könnten, dabei aber genug Schöpfungsfreiraum haben, ihre eigenen Phantasien umzusetzen. Trotzdem sind Geübtheit im Umgang mit den Werkzeugen und handwerkliches Geschick eine wichtige Voraussetzung, die schönen Vorschläge der beiden Künstlerinnen umzusetzen. Mit etwas Unterstützung (Gerätebereitstellung, Begleitung) werden Mädchen und Jungen sicher viel Spaß an dem aktiven künstlerischen Tun haben.

Künstlerische Impulse für aktive Werkbegeisterte

Uli Geißler aus Fürth am 03.02.2015
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Einer der schönsten und vielseitigsten Werkstoffe kommt hier zu seinem Recht. Die beiden Autorinnen Unterteilt in die sehr anregenden Kapitel Schnitzen, Holzwerken, Sägen, Bohren, Raspeln und Schleifen, Leimen, Nageln, Schrauben sowie Alleskönner und Holzbildhauen bieten sie eine unglaubliche künstlerische Aufgabenfülle zum Nachwerken für Mädchen und Jungen an. Wunderbar und gut verständlich erklären sie geradezu behutsam die zu verwendenden Materialien vom Holz bis zu den einzusetzenden Werkzeugen. Alle Arbeitsgänge werden gut erklärt und durch zahllose Illustrationen und Farbbilder dargestellt. Da es sich zudem um künstlerisches Schaffen handelt, kann auch niemand etwas „falsch“ machen – außer sich versehentlich in den Finger schneiden. Doch selbst hierzu gibt es Hinweise, wie das Schnitzmesser zu führen, die Säge zu führen oder der Bohrer zu halten ist. Manche Projekte erfordern elektrische Geräte wie Bohrmaschine, Stichsäge oder Akkuschrauber, auch eine Hobel- oder Werkbank sind manchmal sehr hilfreich. Insofern sind die Möglichkeiten für diese Objekte doch etwas eingeschränkt. Auch die nicht Stromabhängigen Werkzeuge sind nicht gerade Haushaltsstandard – da braucht es ehrlich gesagt schon eine gut sortierte Werkstatt oder zumindest den Bastelkeller mit wesentlichen Werkzeugen. Das ist allerdings ein Manko des sehr die Kreativität heraus fordernden Praxisbuches. Alle Figuren, Tiere, Objekte, Häuschen, Fahrzeuge, Spielgeräte, Gestaltungs- und Funktionsobjekte werden sowohl im Text als auch durch Illustrationen und Farbfotos gut dargestellt, so dass die Kinder sich wunderbar vorstellen können, wie die einzelnen Stücke aussehen könnten, dabei aber genug Schöpfungsfreiraum haben, ihre eigenen Phantasien umzusetzen. Trotzdem sind Geübtheit im Umgang mit den Werkzeugen und handwerkliches Geschick eine wichtige Voraussetzung, die schönen Vorschläge der beiden Künstlerinnen umzusetzen. Mit etwas Unterstützung (Gerätebereitstellung, Begleitung) werden Mädchen und Jungen sicher viel Spaß an dem aktiven künstlerischen Tun haben.

Unsere Kund*innen meinen

Werkstatt Holz

von Antje Rittermann, Susann Rittermann

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Werkstatt Holz