Produktbild: Psychopolitik

Psychopolitik Neoliberalismus und die neuen Machttechniken

23,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.07.2014

Verlag

S. Fischer Verlag

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

12,9/20,7/2,1 cm

Gewicht

264 g

Auflage

6. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-10-002203-5

Beschreibung

Rezension

Byung-Chul Han hat zweifellos die Zeichen der Zeit erkannt. Er beschreibt die richtigen Thesen und zeigt Gesellschaftsprobleme der heutigen Generation. ("Nürnberger Nachrichten")
Wer ihn liest, wird zunächst in eine düstere Stimmung versetzt. Und dann auch wieder in optimistische Heiterkeit. ("Kölner Stadt-Anzeiger")
Was ist das Neue an den Neuen Medien? Für Byung-Chul Han sind das philosophische Fragen und genau das macht die Anziehungskraft seiner Essays aus. ("Die Welt/Literarische Welt")
Byung-Chul Han beschreibt und analysiert den Totalitarismus der digitalen Welt genau und scharf ("Bayern 2 (Diwan)")
In der ›Psychopolitik‹ verschmelzen Medien- und Kapitalismuskritik zum stimmigen Gesamtbild einer ebenso verblendeten wie durch fremde Mächte gelähmten Gesellschaft. […] souverän und wortstark ("Spiegel Online")
Byung-Chul Han kann Phänomene präzise und knapp beschreiben und findet treffende Metaphern ("Tages-Anzeiger")
Der neue Star der deutschen Philosophie ("El País")
Einer der radikalsten Denker Deutschlands. Seine Bücher sind ungewöhnlich kurz, aber gehaltvoll – und für einen Philosophen sehr meinungsstark. ("ZDF aspekte")

Zitat

»Byung-Chul Han hat zweifellos die Zeichen der Zeit erkannt. Er beschreibt die richtigen Thesen und zeigt Gesellschaftsprobleme der heutigen Generation.«

David Klanke, Nürnberger Nachrichten, 4.3.2015

»Wer ihn liest, wird zunächst in eine düstere Stimmung versetzt. Und dann auch wieder in optimistische Heiterkeit.«

Michael Hesse, Kölner Stadt-Anzeiger, 9.11.2014

»Was ist das Neue an den Neuen Medien? Für Byung-Chul Han sind das philosophische Fragen und genau das macht die Anziehungskraft seiner Essays aus.«

Franz Viohl, Die Welt (Literarische Welt), 16.8.2014

»Byung-Chul Han beschreibt und analysiert den Totalitarismus der digitalen Welt genau und scharf«

Stefan Berkholz, Bayern 2 (Diwan), 2.8.2014

»In der ›Psychopolitik‹ verschmelzen Medien- und Kapitalismuskritik zum stimmigen Gesamtbild einer ebenso verblendeten wie durch fremde Mächte gelähmten Gesellschaft. [...] souverän und wortstark«

Björn Hayer, Spiegel Online, 30.7.2014

»Byung-Chul Han kann Phänomene präzise und knapp beschreiben und findet treffende Metaphern«

Guido Kalberer, Tages-Anzeiger, 25.7.2014

»Der neue Star der deutschen Philosophie«

El País

»Einer der radikalsten Denker Deutschlands. Seine Bücher sind ungewöhnlich kurz, aber gehaltvoll - und für einen Philosophen sehr meinungsstark.«

ZDF aspekte

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.07.2014

Verlag

S. Fischer Verlag

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

12,9/20,7/2,1 cm

Gewicht

264 g

Auflage

6. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-10-002203-5

Herstelleradresse

FISCHER, S.
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
DE

Email: produktsicherheit@fischerverlage.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Psychopolitik